Vöhrenbach-Hammereisenbach – 50 Jahre Burgzunft Hammereisenbach, wenn das kein Grund zum Feiern ist. Am 8. und 9. Februar des Jahres 2025 soll dieses Jubiläum mit einem Narrentreffen groß gefeiert werden. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Die Mitglieder der Burgzunft sind seit Monaten voller Vorfreude im Jubiläums-Modus. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass man sich nicht in den verschiedenen Gremien trifft, die für das Narrentreffen gebildet wurden.
Für die Teams Sponsoring, Wirtschaft, Dekoration, Zelt und Umzug gilt es nun eine schier unendliche Liste abzuarbeiten. Treffen und Sitzungen reihen sich aneinander, jedes Mal gibt es neue Erkenntnisse, und jedes Mal kommt man dem großen Ereignis ein Stückchen näher. Dies brachte nun auch der SÜDKURIER in Erfahrung.
Alle sind stark gefordert
Auf Grund der örtlichen Begebenheiten und der überschaubaren Aktivenzahl einigte man sich mit der Schwarzwälder Narrenvereinigung auf ein Freundschaftstreffen mit etwa 24 Narrenvereinen und Musikkapellen. „Jedem Mitglied ist klar, dass es kein Zuckerschlecken wird, jeder ist stark gefordert“ so der Vorsitzende Christopher Preisinger.
Unterstützt wird er von seinem Stellvertreter Damian Frank, Kassiererin Carmen Hegenauer und Schriftführerin Anna-Lena Neininger sowie allen Aktiven. „Es ist eine große Herausforderung für uns, aber wir freuen uns auch wahnsinnig auf dieses besondere Jubiläum“, betont der Vorsitzende.
Was anfangs noch große Sorgen bereitete, war die Tatsache, dass die komplette Ortsdurchfahrt in Hammereisenbach wegen Sanierungsarbeiten gesperrt ist. Doch die ausführende Firma muss wohl ein Faible für die Narretei haben und verspricht, während der Wintermonate die Straße soweit befahrbar zu machen, dass ein Narrentreffen möglich ist.
Das Programm steht bereits
Für das Narrentreffen steht das Programm bereits fest. So wird am Samstag, 8. Februar, um 11.11 Uhr der Narrenbaum beim Narrenbrunnen gestellt. Um 13.30 Uhr werden etwa 800 Jungen und Mädchen aus Zünften der Schwarzwälder Narrenvereinigung beim Kinderumzug teilnehmen, und ab 18 Uhr ist Party im Festzelt und im Narrendorf angesagt. Das Festzelt wird auf der „Pfarrmatte“ aufgestellt, zudem bauen mehrere Vereine und Privatpersonen ihre Verpflegungsstände entlang der Umzugsstrecke auf, um die Zuschauer und Teilnehmer zu verköstigen.
Der Sonntag, 9. Februar, beginnt um 10.30 Uhr mit einer Narrenmesse in der Pfarrkirche St. Johann in Hammereisenbach. Der anschließende Zunftmeisterempfang ist im „Haus Waldblick“. Um 14.11 Uhr startet der Jubiläumsumzug von der Pulvermatte bis zur Sommerberghalle mit über 1200 Teilnehmern, Narren und Musikern.