Vöhrenbach (sk) Ein äußerst erfolgreiches Jahr liegt hinter dem Fußballclub Vöhrenbach. Das wurde bei der Hauptversammlung deutlich. Vorsitzender Florian Kluß verwies unter anderem auf den Aufstieg der ersten Mannschaft und auf eine in vielen Bereichen verbesserte Infrastruktur des Vereins. Bei den Ehrungen stand die Ernennung von Josef Winker zum Ehrenmitglied im Mittelpunkt. Dass er mehr als 100 Spiele für den FC absolviert hat, war Nebensache. Vor allem hat er über viele Jahre wichtige Aufgaben in allen Abteilungen des Vereins äußerst zuverlässig erfüllt. Seit 1998 war er Sportplatz- und Beitragskassierer und ist noch immer Kassenwart der AH-Abteilung. Auch in der Jugendabteilung war er stets zur Stelle und half als Trainer aus.
Goldene Ehrennadeln gab es für langjährige Vereinszugehörigkeit oder sonstige Verdienste für Adamek Frank, Timo Schwörer, Sven Grießhaber und Andreas Ketterer. Silber ging an Pascal Hermann, Jörg Zugschwerdt, Achim Honold, Martin Höpfner, Roland Bendel, Marcel Schmidt, Marco Weber, Nusret Bjelosevic und Orcun Ergün. Eine bronzene Ehrennadel erhielt Florian Kluß.
Erfolgreich gestartet sei die neue Spielgemeinschaft (SG) Alemannia VHU, so Vorsitzender Kluß. Neben dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga A gab es den Meistertitel für die zweite Mannschaft und den dritten Platz für die dritte Mannschaft. Als wichtige Projekte für die weitere Entwicklung des Vereins bezeichnete Kluß den Ausbau der Laube am Sportplatz, um die sich vor allem Jürgen Straub gekümmert hätte.
Über die Erneuerung der Flutlichtanlage berichtete Vorstandsmitglied Nikolaus Schätzle. Das schlechte Wetter habe das Projekt verzögert, es sei aber auch dank der zahlreich geleisteten ehrenamtlichen Arbeit der Mitglieder auf einem guten Weg.
In den Nachwuchsmannschaften werden 80 Kinder von den Bambinis bis zur C-Jugend teils in Spielgemeinschaften durch elf Trainer betreut, berichtete Jugendleiter Stefan Geiger. Erfreulich ist auch die Entwicklung im finanziellen Bereich, wie der Bericht von Kassenwart Marius Schwer deutlich machte.
Bei den Wahlen wurde Kassenwart Marius Schwer im Amt bestätigt. Unbesetzt blieben vorerst die Ämter der Ressortleiter Veranstaltungen und Sport. Für Fabian Weißer und Nikolaus Schätzle fanden sich noch keine Nachfolger. Neu zum Beisitzer wurde neben Thomas Mix und Richard Bernhard Fabian Weißer gewählt.