Vöhrenbach Der Musikverein Urach und der Blasmusikverband Hochschwarzwald ehrten Mitglieder beim Wunschkonzert. Guido Kaltenbrunn, Vizepräsident des Blasmusikverbands Hochschwarzwald, zeichnete Reinhard Kienzler vom Musikverein Urach mit der großen goldenen Ehrennadel und Urkunde für 50-jähriges Musizieren aus. Seit 40 Jahren ist Karl Maier aktiv und durfte von Kaltenbrunn die goldene Ehrennadel in Empfang nehmen. Seitens des Musikvereins Urach überreichte Martina Weißer vom Vorstandsteam ein Präsent an Trompeter Reinhard Kienzler für 50-jährige Aktivität. Kienzler hat sämtliche Ehrungen erhalten und ist seit 2010 Ehrenmitglied, so Weißer. Karl Maier ist seit 1975 bei den Musikern, machte eine zehnjährige Pause und konnte jetzt für 40 Jahre ein Präsent entgegennehmen. Der Klarinettist ist seit 2020 Ehrenmitglied. Auf 30 Musikerjahre blickte Posaunist Philipp Hättich zurück. Darüber hinaus engagiert er sich bei handwerklichen Aufgaben, lobte Martina Weißer und überreichte die goldene Ehrennadel und Urkunde. Die Frauen oder Partnerin der Geehrten freuten sich über Blumen aus den Händen von Lorena Kienzler.
Weitere Urkunden verteilte Guido Kaltenbrunn an Lea Demattio, Emelie Striebel und Tim Weißer, die in Bonndorf das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze absolviert hatten. Kaltenbrunn freute sich über das Engagement der Jugendlichen und lobte Ausbilder und Eltern, die ihren Kindern die Möglichkeit geben, ein Instrument zu erlernen.
Das Erlernte konnte das Trio mit sechs anderen Zöglingen und ein paar großen Musikern gleich vor den vielen Zuhörern zum Besten geben. Es war eine Premiere für die Jungmusiker, die so gut wie kein Lampenfieber zeigten. Dirigent Markus Dannecker stellte seine neun Schützlinge vor, und für deren Darbietungen „Rock the house“ und „Irish dream“ gab es tosenden Applaus. Die Jugend hatte selbstredend auch eine Zugabe im Gepäck. Dieses Stück, komponiert von Vizedirigent Mario Maier, hieß „The morning blues“. Auch die Moderation übernahmen die Jugendlichen selbst. Clara Dorer, Emelie Striebel und Lea Demattio informierten, was gespielt wurde.
Nach kräftigem Applaus räumte die Jugend die Bühne für die großen Musiker. Als Gratulation für die Geehrten spielte der Musikverein den Marsch „Glück auf“.