Vöhrenbach – Der Gemeinderat hat lediglich kleinere Änderungen bei der Bedarfsplanung für die Vöhrenbacher Betreuungseinrichtungen für das Jahr 2025/2026 beschlossen. Wie im vergangenen Jahr stehen laut Bedarfsplan im Kindergarten St. Martin in Vöhrenbach 115 Plätze zur Verfügung, davon 20 Plätze in Krippengruppen für Kleinkinder. Im Kindergarten St. Johann in Hammereisenbach gibt es 44 Plätze. In jeder der beiden Gruppen können bis zu fünf Kleinkinder unter drei Jahre betreut werden, die aber bei der Belegung doppelt zählen.
Ein Beispiel ist die Belegung im aktuellen Monat. Im Dezember werden im Kindergarten Hammereisenbach 35 Jungen und Mädchen betreut, davon fünf Kleinkinder. Da diese doppelt zählen sind also aktuell 40 der 44 Kindergartenplätze belegt. Im Sommer werden sieben Kinder eingeschult, sodass dann elf Plätze frei sind. In Vöhrenbach dagegen werden die Kleinkinder in einer separaten Krippengruppe betreut, weshalb keine besondere Kalkulation notwendig ist.
Von den 20 Plätzen für Kleinkinder waren im laufenden Kindergartenjahr bisher maximal 19 Plätze belegt. Im Kindergarten dagegen rechnet man zum Ende des Kindergartenjahres sogar mit einer leichten Überbelegung. Aktuell sind von den 95 Plätzen 85 belegt. Für die folgenden Monate liegen weitere Anmeldungen vor. Im Sommer werden 26 Kinder in die Schule wechseln, dann sind wieder 24 Plätze frei.
Bei der Vorstellung der Zahlen machte Hauptamtsleiterin Angela Klein im Gemeinderat deutlich, dass es im ganzen Land Engpässe gibt. Der Bedarf an Plätzen und Fachkräften wächst schneller, als der Ausbau möglich ist. Plätze fehlen vor allem auch, weil sie mangels Fachkräften nicht vergeben werden können. In Vöhrenbach ist davon der Kindergarten St. Martin betroffen, der aufgrund der personellen Situation teils Öffnungszeiten reduzieren musste, Stellenausschreibungen laufen.
Im Kindergarten St. Martin gibt es eine Änderung. Die Regelgruppe mit Öffnungszeiten am Vor- und Nachmittag mit Mittagspause ist kaum mehr gefragt. Daher wird stattdessen eine weitere Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten eingerichtet. Die Plätze für die Kinder über drei Jahren werden im Laufe des Jahres voll belegt, es werden sogar zwei Kinder zusätzlich aufgenommen. Dies ist mit dem Kommunalverband abgesprochen. Sollten aber noch weitere Kinder angemeldet werden, müsste eine Warteliste eingerichtet oder auf den Kindergarten in Hammereisenbach verwiesen werden.
Insgesamt sei zu beobachten, dass weiterhin immer mehr Kleinkinder ab einem Jahr in die Einrichtung gebracht werden, sodass über die Schaffung weiterer Betreuungsplätze für Kleinkinder nachzudenken ist. Gegebenenfalls müssten mit dem Kindergartenträger Verhandlungen geführt oder ein neuer Träger für die benötigten Kapazitäten gefunden werden, hieß es.