Vöhrenbach – Die Burgzunft Hammereisenbach feiert im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Narrentreffen mit Festumzug am 8. und 9. Februar 2025. Für einen kleinen Verein wie die Burgzunft ist ein solches Fest eine Herausforderung. Deshalb gab es eine Anfrage an die Stadtverwaltung, ob diese sich mit einem Zuschuss an dem großen Fest beteiligen könnte.
Bürgermeister Heiko Wehrle zeigte sich beeindruckt von dem Festprogramm, das der Vorsitzende Christopher Preisinger in der Gemeinderatssitzung vorstellte. Daher plädierte auch Wehrle für eine entsprechende Unterstützung. Laut Beschluss des Gemeinderates wird ein Zuschuss in Höhe von rund 2000 Euro gewährt, in dem auch die schon länger vom Gemeinderat festgelegte Jubiläumsgabe mit fünf Euro je Vereinsjahr und damit 250 Euro enthalten ist. Außerdem wurde Unterstützung durch den Bauhof zugesagt.
Diskussionen gab es im Gemeinderat beispielsweise über die Finanzierung des Zunftmeister-Empfangs. Doch es sei bei Fastnachtsveranstaltungen in der ganzen Raumschaft üblich, so die Verwaltung, dass die Stadt jeweils solche Zunftmeister-Empfänge ausrichte. Christopher Preisinger erläuterte außerdem, dass bei den kalkulierten Gesamtkosten von etwa 25.000 Euro bereits rund 10.000 Euro durch Spenden und Sponsoren zusammengekommen seien. Die Unterstützung in der Bevölkerung sei groß. Der Gemeinderat stimmte dann einstimmig zu.
Interessant war aber vor allem das umfangreiche Festprogramm, das Preisinger im Detail präsentierte. Er stellte die Burgzunft kurz vor, die Mitglied in der Schwarzwälder Narrenvereinigung ist. Mit 30 aktiven Mitgliedern und 25 Kindern werden neben den Fastnachtsveranstaltungen auch andere Aktionen wie Theaterabende oder das Kilwifeuer organisiert.
Das Jubiläumsfest wird am Samstag, 8. Februar, mit dem Stellen des Narrenbaums beginnen. Am Nachmittag ist ein großer Umzug mit den Kindergruppen aus 15 Vereinen geplant. Am Abend folgt das bunte Treiben in den Besenwirtschaften, die von den Vereinen aus Hammereisenbach und Vöhrenbach in Eigenregie betrieben werden. Am Sonntag nach der Narrenmesse folgen der Zunftmeister-Empfang und dann der große Festumzug mit 27 Vereinen und etwa 1500 Teilnehmern. Beim Haus Waldblick wird ein großes Festzelt aufgebaut.
Da es fast keine Parkplätze in Hammereisenbach gibt, wird ein Bus-Pendelverkehr aus Richtung Vöhrenbach, Eisenbach und Wolterdingen eingerichtet. Für den Zugang zum Festgelände gibt es eine Umzugsplakette am Ortseingang zum Preis von 3,50 Euro. Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben, hieß es in der Gemeinderatssitzung.