Vöhrenbach Der Tischtennisclub Vöhrenbach (TTC) hat am Freitag, 6. Juni, seine jährliche Mitgliederversammlung. Vermutlich ist es die letzte. Eine Abstimmung über die Vereinsauflösung steht auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende erklärt die Hintergründe.
Markus Dotter hat sich mit viel Engagement in den vergangenen Jahren eingebracht. Er ist seit 2005 Vorsitzender des Vöhrenbacher Vereins, war aber auch schon vorher im Vorstand aktiv. Seine besten Zeiten habe der Verein in den Jahren 2003 bis 2007 gehabt. Damals seien es rund 130 Mitglieder gewesen, zu Spitzenzeiten habe der TTC fünf Jugendmannschaften, drei Damen- und zwei Herrenmannschaften gehabt. Doch vor allem in den vergangenen drei Jahren habe das Interesse merklich nachgelassen, habe sich das Ende angebahnt.
Das zurückgehende Interesse hatte Folgen. Dotter erwähnt, dass sich vor zwei Jahren die Herrenmannschaft aus dem Rundenbetrieb zurückgezogen habe – wegen Personalmangel: „Wir sind immer mehr in Personalnot geraten.“ Die Damenmannschaft hat sich vor zehn Jahren aufgelöst. Das Training ging bis auf zwei bis vier Teilnehmer zurück. Auch die Jugend-Trainer wurden weniger. Die Jugendarbeit habe in den vergangenen fünf Jahren auf seinen Schultern gelastet. „Bei mir ist es beruflich schwieriger geworden. Und es hat sich niemand anderes bereit erklärt, das Jugendtraining zu leiten“, so Dotter. Vor zwei Jahren sei das Jugendtraining dann eingestellt worden.
Aber es gibt auch einen Hoffnungsschimmer: In Kooperation mit dem Tennisclub (TC) Vöhrenbach sei im Herbst eine Hobby-Trainingsgruppe ins Leben gerufen worden. Das habe sich angeboten, weil der Tennisclub über den Winter nicht draußen trainieren könne. Das neue Angebot wurde laut Dotter gut angenommen. Derzeit liefen die Gespräche, unter welcher Regie eine Trainingsgruppe weiter laufen könne. Genaueres könne eventuell bei der Versammlung am 6. Juni im Tennisheim berichtet werden. Bereits um 19 Uhr sei dort die reguläre Versammlung des Tischtennisclubs mit den üblichen Vorstandsberichten sowie Vorstandswahlen. Um 20.30 Uhr schließt sich eine außerordentliche Mitgliederversammlung an, bei der die Abstimmung über die Auflösung des TTC 1954 e.V. Vöhrenbach auf der Tagesordnung steht.
Dotter hält es für wahrscheinlich, dass an diesem Abend tatsächlich für die Vereinsauflösung gestimmt wird. Oder es würde sich ein neuer Vorstand finden, der den Verein wieder aufbauen wolle. Geklärt werden müsse bei der Versammlung im Fall der Auflösung auch, wie mit dem Vereinsvermögen umzugehen sei. Der Verein habe Wertsachen, seien es Tischtennis-Tische, Netze und Trainingsgeräte für mehrere Tausend Euro. Dotter hofft, dass dieses Inventar an eine Stelle weitergegeben werden kann, wo es weiterhin sportlich genutzt wird. Auch müsse beraten werden, was mit dem Geld in der Vereinskasse geschehe.
In den vergangenen Jahren hat sich der Verein zunehmend aus dem Veranstaltungsreigen der Stadt zurückgezogen. Lediglich das Stadtfestbähnle, welches sich in Vereinsbesitz befindet, bot der TTC beim Stadtfest noch in Kooperation mit einem anderen Verein an. „Hier müssen wir auch jemanden finden, der das übernimmt.“
„Schon mit Wehmut“ sieht er dem voraussichtlichen Ende des Vereins entgegen. Bis zur tatsächlichen Auflösung müsse noch aus rechtlichen Gründen aber ein Jahr vergehen, bevor das Amtsgericht die Löschung vornehmen könne.