Vöhrenbach – Der Rosenmontagsumzug in Vöhrenbach ist immer ein Höhepunkt mit der Vielfalt an Gruppen und Ideen, die hier den Zuschauermassen präsentiert werden. Wieder waren es bei strahlendem Sonnenschein rund 30 verschiedene Gruppen, die hier beim Publikum für Begeisterung sorgten. Angeführt wird der Zug natürlich immer von den Sublodere und der Stadtkapelle, gefolgt vom Prinzenwagen und dem Elferrat. Der Elferrat wurde in diesem Jahr im Übrigen durch einen neuen Ehren-Elferrat verstärkt: Pfarrer Harald Bethäuser trat damit in die Fußstapfen von Pfarrer Martin Schäuble.
Zu einem solchen Umzug gehören natürlich die Musikkapellen, neben der Stadtkapelle waren hier die Kapellen aus Urach, Hammereisenbach, Rohrbach und Schönenbach mit von der Partie. Auch verschiedene Zünfte mit ihren Figuren waren vertreten wie die Kohlebrenner Rohrbach, Hexen Schönwald sowie die Strohhansel und Busloch-Hexen aus Schönenbach, außerdem noch drei Teufel-Gruppen. Sogar von weiter außerhalb waren zwei Zünfte dabei: Die Tuninger Lampen und die freie Starzacher Fasnetgruppe rund um den ehemaligen Vöhrenbacher Gerold Weschenmoser.
Dann waren es aber wieder vor allem viele Gruppen aus verschiedenen Vereinen und Gruppierungen im Städtle, die sich einiges einfallen ließen. Die große Zahl von Gruppen kann man gar nicht im Detail aufführen: Mit dabei etwa die badischen Vietnamesen um Sven Schätzle mit ihrem Ruf: „Sinner scho do?“ und der Antwort „Ha noi“ oder die Concordia mit ihren Bollywood-Stars inklusive rotem Teppich. Und nach den Hupfdohlen als echte Schwarzwälder im Bollenhut gab es sogar noch ein Football-Match mitten auf der Straße.