Vöhrenbach Sehr zufrieden zeigte sich Abteilungskommandant Stefan Demattio von der Feuerwehr Urach mit dem Frühlingsfest. Musik und gutes Essen standen auf dem Plan der Feuerwehr. Der Saal des Dorfgemeinschaftshauses war meist sehr gut besetzt. Schon das Mittagessen wurde bestens angenommen. Und für den Nachmittagskaffee gab es eine riesige Auswahl an Kuchen, die rege genutzt wurde.
Das Frühlingsfest hat eine lange Tradition. Ins Leben gerufen wurde es zum 30-jährigen Bestehen der Feuerwehr Urach 1983. Und seither, also seit mehr als 40 Jahren, ist das Fest ein Magnet. Die Uracher Bevölkerung zeigt der Feuerwehr damit, dass sie deren Dienst an der Allgemeinheit zu schätzen weiß. Für die Unterhaltung der Gäste sorgte zum Frühschoppen der Musikverein Urach. Am Nachmittag folgte als Gastverein der Musikverein Frohsinn Rohrbach. Beide Kapellen kamen mit ihrem abwechslungsreichen Programm bei den Zuhörern sehr gut an.
Weiteres Angebot waren zwei interessante Feuerwehrfahrzeuge. Zum einen war dies der Gerätewagen Logistik (GWL) der Abteilung Stadt. Seit 2017 ist dieses Transportfahrzeug eine wesentliche Ergänzung für die Vöhrenbacher Feuerwehr. Je nach Einsatz kann es in kürzester Zeit mit verschiedenen Modulen und damit der jeweils notwendigen Ausrüstung beladen werden. Zum anderen war da das neue, 2021 angeschaffte Löschfahrzeug der Abteilung Langenbach. Dieses spielt im Rahmen der Spezialisierung der Abteilungen eine besondere Rolle beim Thema Wasserversorgung.
Mit von der Partie war auch die Jugendfeuerwehr Vöhrenbach, die sich jedes Mal stark engagiert. Auch aus Urach sind hier vier Jugendliche aktiv. Dieses Mal stand Spiel und Spaß auf dem Programm. Begehrt war die Rundfahrt für Kinder im Mini-Feuerwehrauto. Aber auch in einem großen Fahrzeug konnten die Kinder ihre Runden drehen und waren natürlich mächtig stolz.