Die Hoffnung war da, dass diese Saison in der Bezirksliga Bodensee friedlich verlaufen würde, dass es in dieser Spielzeit nach dem Vorfall bei der Partie Immenstaad gegen Öhningen-Gaienhofen im Oktober 2024 keine weiteren Abbrüche aufgrund von Gewalt auf dem Platz mehr geben würde.

Mit den Ereignissen auf der Reichenau ist diese Hoffnung dahin. Vielleicht aber dienen die Geschehnisse in diesem Spiel als warnendes Beispiel für die Kicker, Trainer und Fans in den kommenden Spielen. Schließlich gibt es nach solchen unschönen Szenen keinen Sieger – nur Verlierer. Wie den 1. FC Rielasingen-Arlen, dessen guter Ruf durch das Verhalten Einzelner ramponiert wurde. Und auf die Reichenauer Gastgeber wartet – falls sie denn die drei Punkte per Sportgerichtsurteil gutgeschrieben bekommen sollten – ein Sieg mit fadem Beigeschmack und unschönen Erinnerungen.

Das Positive an den Vorfällen auf der Reichenau ist allerdings das Verhalten beider Clubs nach dem Abbruch. Kein verbales Nachtreten auf Reichenauer Seite, Einsicht seitens der Funktionäre von der Talwiese – das macht Hoffnung!