Türkischer SV Konstanz steht unter Druck

Türkischer SV Konstanz – SV Mühlhausen (Sonntag, 15 Uhr). – „Leider haben wir in Salem einen grauen Tag erwischt“, spricht Hamid Durandish, Trainer des Türkischen SV Konstanz, nach der deutlichen 0:7-Pleite am vergangenen Wochenende Klartext. „Meine Mannschaft war mit dem Kopf nicht auf dem Platz“, sagt Durandish und fordert nun im Heimspiel Wiedergutmachung: „Wir brauchen unbedingt einen Sieg“, sagt der Trainer, der eine Reaktion von seinen Spielern erwartet.

Aber auch beim Konstanzer Gegner, dem SV Mühlhausen, läuft es in den vergangenen Wochen nicht rund. Speziell in der Defensive gibt es beim Tabellenelften noch Verbesserungspotenzial. In den vergangenen zwei Partien kassierte die Mannschaft um Spielertrainer Manuel Gutacker jeweils fünf Gegentreffer.

Heim sieht sich trotz Aufwärtstendenz in Außenseiterrolle

FC Hilzingen – SC Markdorf (Samstag, 16 Uhr). – „Die Auswechslungen gegen Bodman-Ludwigshafen haben uns etwas das Genick gebrochen“, gibt Benjamin Heim, Trainer des FC Hilzingen, nach dem 2:2-Unentschieden am vergangenen Samstag zu und fügt an: „Wir hatten auch Phasen, die sehr gut waren. Darauf bauen wir auf“, so der Hilzinger Trainer, der seine Mannschaft gegen Markdorf nun aber als „klaren Außenseiter“ einschätzt.

Allerdings endete die Erfolgssträhne des Tabellenfünften am vergangenen Spieltag. Trotz einer 1:0-Halbzeitführung unterlag der SC Markdorf mit 1:2 gegen die SG Reichenau-R./Waldsiedlung. Gegen den FC Hilzingen gilt das Team um Trainer Daniel Schmid dennoch als Favorit.

Das könnte Sie auch interessieren

Aurelio Baratta ärgert sich über die jüngste Niederlage

1. FC Rielasingen-Arlen II – TuS Immenstaad (Samstag, 16 Uhr). – „Ich kann nur sagen, dass wir gegen Konstanz-Egg einen Punkt verdient hätten“, hadert Aurelio Baratta, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, nach der knappen 0:1-Pleite zuletzt. Nun richtet sich der Blick auf der Talwiese nach vorne: „Wir werden uns konzentriert vorbereiten und werden alles geben, um die drei Punkte zu behalten“, so die Marschroute des Trainers.

In einem Siegesrausch befindet sich derzeit der TuS Immenstaad. In den vergangenen fünf Spielen holte das Team um Trainer Oliver Wittich zwölf Punkte. Am vergangenen Spieltag feierte der Aufsteiger beim Derby gegen den FC Kluftern vor 450 Zuschauern einen 3:0-Erfolg.

Patrick Hagg warnt vor Heimstärke des SV Volkertshausen

SV Volkertshausen – TSV Aach-Linz (Samstag, 16 Uhr). – Eine solide Saison spielt bisher der SV Volkertshausen. Nach elf Spieltagen liegt der Aufsteiger auf Platz zwölf, allerdings mit Tuchfühlung zum Tabellenmittelfeld. Am vergangenen Spieltag erkämpfte sich die Elf von Trainer Michele Rosati einen Zähler gegen den SV Orsingen-Nenzingen.

Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, geht trotz fünf Siegen in Folge mit gebremsten Erwartungen in die Partie. „Es waren immer enge Spiele, bei denen Kleinigkeiten den Unterschied ausgemacht haben“, erklärt Hagg. Was den SV Volkertshausen angeht, nennt der Coach des Tabellenführers die Heimstärke kommenden des Gegners. „Elf ihrer zwölf Punkte haben sie zuhause geholt“, sagt Hagg.

Das könnte Sie auch interessieren

SV Deggenhausertal muss Heimschwäche ausgleichen

SV Orsingen-Nenzingen – SV Deggenhausertal (Samstag, 16 Uhr). – „In der vergangenen Woche wäre mit Sicherheit mehr drin gewesen“, sagt Alessandro Paolantonio. Der Trainer des SV Orsingen-Nenzingen stuft das 1:1-Unentschieden gegen den SV Volkertshausen dennoch als „gerechtes Ergebnis“ ein. Gegen den SV Deggenhausertal wolle man nun die „eigene Heimstärke ausspielen“, so der Trainer des Tabellenneunten.

Sein Gegenüber Bahadir Livgökmen rätselt über die aktuelle Pleitenserie auf heimischen Rasen. „Uns fehlt bei den Heimspielen die Stabilität in der Defensive“, analysiert Livgökmen und setzt das Augenmerk daher auf seine Hintermannschaft: „Nur mit einer fehlerfreien Defensivarbeit werden wir Chancen auf einen Auswärtssieg haben“, prognostiziert Livgökmen.

FC Rot-Weiß Salem will „auf dem Gaspedal bleiben“

SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – FC Rot-Weiß Salem (Samstag, 17 Uhr). – „Mit dem FC Rot-Weiß Salem kommt die Mannschaft mit den vielleicht besten Einzelspielern zu uns“, geht Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, von einer Mammutaufgabe aus. Zu verlieren habe der Tabellenachte daher nichts.

„Wir können aufgrund der drei Punkte am vergangenen Wochenende mehr oder weniger befreit aufspielen“, sagt Blum nach dem 2:1-Sieg über den SC Markdorf. Sein Gegenüber Adnan Sijaric geht von einem schweren Spiel aus. „Der Gegner spielt eine gute Runde und ist extrem kampfstark“, lobt er die Mentalität des Gegners. Trotzdem wolle man „auf dem Gaspedal bleiben und den nächsten Dreier einfahren“, so der Salemer Trainer.

Beide Mannschaften gehen mit Rückenwind in die Partie

SC Pfullendorf II – BC Konstanz-Egg (Sonntag, 13 Uhr). – „Ich finde, wir haben ein gutes Bezirksligaspiel unter sehr guter Spielleitung gesehen“, ist Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, mit dem 3:1-Sieg gegen den SV Deggenhausertal rundum zufrieden. Den BC Konstanz-Egg habe Brutschin noch nicht beobachtet, trotzdem ist er sich sicher: „Wenn ein Aufsteiger nach elf Spieltagen auf Platz zwei steht, hat das nichts mit Glück zu tun.“

Sein Gegenüber Shkelzen Kelmendi warnt vor Nachlässigkeiten. „Wir müssen versuchen, das Tempo weiterhin hochzuhalten“, so der Trainer des Aufsteigers, der aus dem Vollen schöpfen will. „Ich hoffe, dass sich unser Kader weiter füllt“, so der Konstanzer Coach.

FC Kluftern benötigt mehr Konstanz in seinen Spielen

FC Kluftern – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 15 Uhr). – „Die Niederlage war ziemlich ärgerlich, da wir das Spiel in der ersten Halbzeit eindeutig im Griff hatten“, hadert Ingo Backert, Trainer des FC Kluftern, immer noch mit dem jüngsten 0:3 im Derby vor prachtvoller Kulisse gegen den Mitaufsteiger TuS Immenstaad. „Hätten wir eine unserer Chancen genutzt, wäre das Spiel mit Sicherheit anders verlaufen“, sagt Ingo Backert. Nun fordert er mehr Kaltschnäuzigkeit von seinen Spielern vor dem gegnerischen Tor.

Noch immer nicht recht in Fahrt kommt der FC Bodman-Ludwigshafen. Mit dem 2:2-Unentschieden gegen den FC Hilzingen holte das Team um Trainer Steffen Keller zwar einen Zähler, in der Tabelle verweilt das Team dennoch nur auf dem drittletzten Platz.