Serdar Yalcinkaya zieht positive Zwischenbilanz

1. FC Rielasingen-Arlen II – SV Allensbach (Samstag, 15.30 Uhr). – „Mit dem Einsatz und der Einstellung war ich absolut zufrieden“, spricht Benjamin Winterhalder, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, von einem „gerechten 2:2-Unentschieden“ gegen die SG B.A.T./Kreenheinstetten-Leibertingen. Für die kommende Partie hofft er nicht „wieder einem frühen Rückstand hinterherrennen“ zu müssen. Sein Gegenüber Serdar Yalcinkaya freut sich dagegen über „zwölf Punkte nach sieben Spielen – das ist eine schöne Zwischenbilanz“, so der Trainer des Tabellensiebten, der zeitgleich warnt: „Wir dürfen nicht nachlassen.“

SC Pfullendorf II fährt mit viel Schwung auf die Reichenau

SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – SC Pfullendorf II (Samstag, 16 Uhr). – „Die Pfullendorfer haben eine technisch sehr gut ausgebildete Mannschaft“, weiß Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, über die Fähigkeiten des kommenden Gegners. Dennoch fokussiert sich Blum nur auf sein Team: „Wir wollen in dem Spiel die aktivere Mannschaft sein.“ Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, zeigt sich nach dem 1:1-Unentschieden gegen den SC Markdorf zufrieden. „Ich habe ein Spiel auf sehr gutem Niveau gesehen“, berichtet Brutschin und geht ins Detail: „Beide Mannschaften hatten ihre Drangphasen und der jeweils einzige grobe Fehler des Gegners wurde zum Tor genutzt.“

Torsten Ruddies vermisst den Torinstinkt seiner Elf

FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Öhningen-Gaienhofen (Samstag, 16 Uhr). – „Wir hatten zuletzt eine absolut unnötige Niederlage zu verkraften“, ärgert sich Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, über das überraschende 0:2 gegen Uhldingen. „Bei unzähligen Chancen stand der Gästetorhüter, das Aluminium oder wir uns selbst im Weg“, sagt Ruddies, der nun auf mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor hofft. Der FC Öhningen-Gaienhofen hingegen hat sich am vergangenen Spieltag die Tabellenführung zurückerobert. Das Team um Trainer Markus Schoch feierte gegen die Sportfreunde Owingen-Billafingen einen knappen 3:2-Erfolg.

SV Denkingen will erneut ohne Gegentreffer bleiben

TuS Immenstaad – SV Denkingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Im Spiel gegen Denkingen brauchen wir eine konstante Leistung, eine hohe Laufbereitschaft mit sowie ohne Ball und ein engagiertes Zweikampfverhalten“, stimmt Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, seine Elf auf die kommende Partie ein. Zudem müsse man „die Vielzahl an Chancen in Tore umwandeln“, fordert Wittich. Sein Gegenüber Bahadir Livgökmen setzt seinen Fokus wieder auf die Defensivarbeit. „Wir wollen unsere kleine Serie ausbauen und im vierten Spiel in Folge die Null halten“, hofft Livgökmen und fügt an: „Dazu gilt es, die schnellen Konter von Immenstaad zu verhindern.“

Beide Mannschaften wollen im Topspiel punkten

SC Markdorf – SV Mühlhausen (Sonntag, 15 Uhr). – Der SC Markdorf kam am vergangenen Spieltag gegen den SC Pfullendorf II nicht über ein 1:1 hinaus. Damit rutschte das Team um Trainer Daniel Schmid auf den fünften Platz ab. Besser lief es hingegen für den SV Mühlhausen. Die Hegauer um Spielertrainer Manuel Gutacker besiegten den TuS Immenstaad mit 4:1. Somit bleibt der SV Mühlhausen auch nach dem siebten Spieltag ungeschlagen – in der Tabelle liegt die Mannschaft nur einen Punkt hinter Spitzenreiter Öhningen-Gaienhofen.

Haag muss mit dünner Personaldecke auskommen

FC Bodman-Ludwigshafen – SV Deggenhausertal (Sonntag, 15 Uhr). – „Ich gehe davon aus, dass es ein enges Spiel wird“, meint Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, und fordert trotz des knappen 3:2-Erfolgs gegen Allensbach einen anderen Auftritt seiner Elf. „Ich erwarte von uns eine klare Leistungssteigerung“, macht Keller deutlich. Der SV Deggenhausertal hingegen musste zuletzt eine 0:3-Pleite gegen die SG Reichenau verkraften. „Unsere Personalsituation lässt im Moment keine positiven Ergebnisse zu“, sagt SVD-Trainer Thomas Haag, der viel Respekt vor dem FC Bodman-Ludwigshafen zeigt: „Ein unangenehmer Gegner.“

Patrick Hagg will den Aufsteiger nicht unterschätzen

TSV Aach-Linz – SG B.A.T./Kreenheinstettel-Leibertingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Uns erwartet ein schweres Spiel gegen einen eingespielten Gegner“, nimmt Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, den Aufsteiger aus Buchheim nicht auf die leichte Schulter. „Vor allem auf ihren Topstürmer Tim Schell sollten wir ein besonderes Augenmerk legen“, stellt Hagg seine Hintermannschaft auf Schwerstarbeit ein. Sein Gegenüber Thomas Wanke zeigt sich mit dem 2:2 gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II zufrieden. „In einem guten Bezirksligaspiel war es ein gerechtes Unentschieden“, informiert Wanke. Nun wartet auf den Aufsteiger ein anderes Kaliber. „Wir müssen alles abrufen, um eine Chance zu haben“, blickt Wanke voraus.

Spielertrainer Sutera übernimmt bei den Sportfreunden

Spfr. Owingen-Billafingen – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – Paukenschlag bei den Spfr. Owingen-Billafingen: Nach der 2:3-Niederlage gegen den FC Öhningen-Gaienhofen gab der Verein bekannt, dass Natale Maione nicht mehr Cheftrainer ist. Auch Tiziano Di Stefano legt seine Funktion als Co-Trainer nieder. Interimsweise übernimmt Stürmer Dennis Sutera als Spielertrainer das Kommando. Der SV Orsingen-Nenzingen hinterließ zuletzt bei der 1:3-Niederlage gegen Aach-Linz einen positiven Eindruck. „Trotz guter Leistung standen wir am Ende ohne Punkte da“, resümiert SV-Trainer Alessandro Paolantonio. Mit Blick auf die kommende Partie ist sich Paolantonio sicher: „Wir können hier schon von Abstiegskampf sprechen.“

FC Uhldingen geht mit viel Selbstvertrauen in die Partie

SG DJK Konstanz/KN-Egg – FC Uhldingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Es war nicht alles schlecht“, erkennt Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, trotz der 0:6-Pleite gegen den SV Denkingen vereinzelte Lichtblicke. Die Trainingswoche wurde nun genutzt, um „die zurückkommenden Spieler möglichst gut zu integrieren“, berichtet Schwarz. Mit viel Selbstvertrauen wird der FC Uhldingen aber nach Konstanz fahren. Dem Team um Spielertrainer Sven Benno gelang gegen den favorisierten FV Walbertsweiler-Rengetsweiler ein überraschender 2:0-Erfolg. (fek)