Keller lässt sich von der Tabellensituation nicht blenden
1. FC Rielasingen-Arlen II – FC Bodman-Ludwigshafen (Samstag, 15.30 Uhr). – Beim 1. FC Rielasingen-Arlen II gibt es eine Veränderung auf der Trainerbank. Nach der 0:3-Pleite gegen den SV Deggenhausertal gab Benjamin Winterhalder seinen Rücktritt bekannt. Vorerst wird Co-Trainer Atef Arfaoui die Mannschaft leiten. Besser läuft es derzeit für den FC Bodman-Ludwigshafen.
Mit dem jüngsten 3:1-Erfolg gegen die SG Reichenau kletterte das Team um Trainer Steffen Keller sogar auf den zweiten Tabellenplatz. Der FC-Coach blickt nüchtern auf die bevorstehende Partie: „Wir lassen uns nicht blenden – wir wissen genau, dass der Gegner auf seinem Platz sehr gefährlich ist.“
Beide Mannschaften hoffen auf Wiedergutmachung
SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – SV Mühlhausen (Samstag, 16 Uhr). – „Wir haben am letzten Spieltag viel Aufwand betrieben, aber keinen Ertrag erzielt“, ärgert sich Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, nach der 1:3-Pleite gegen Bodman-Ludwigshafen. Nun hofft Blum auf eine höhere Effektivität: „Es gilt, ein frühes Tor zu erzwingen – dann tun wir uns leichter.“ Auch der SV Mühlhausen erlebte am vergangenen Wochenende einen Dämpfer. Gegen den SC Pfullendorf II musste sich der Tabellensechste mit 2:5 geschlagen geben. Damit kassierten die Hegauer die zweite Niederlage in Folge.
SG Buchheim peilt dritten Sieg in Serie an
FV Walbertsweiler-Reng. – SG B.A.T./Kreenh. (Samstag, 16 Uhr). – „Gegen Orsingen war es das erwartet schwere Spiel, bei welchem wir es verpasst haben, den Siegtreffer zu erzielen“, spricht Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, nach dem 1:1-Unentschieden Klartext. Auch den nächsten Gegner hat der FV-Coach bereits analysiert: „Es ist eine kampfstarke Truppe, die versuchen wird, über Konter zum Erfolg zu kommen.“ Sein Gegenüber Thomas Wanke resümiert den jüngsten 2:0-Erfolg gegen die Sportfreunde Owingen-Billafingen: „Aufgrund der klareren Chancen geht der Sieg vollkommen in Ordnung“, meint der Trainer des Tabellenneunten.
Armin Brutschin lobt seine Elf nach deutlichem Erfolg
SC Pfullendorf II – SV Denkingen (Sonntag, 13 Uhr). – „Wir hatten in Mühlhausen eine sehr gute erste Halbzeit – die Jungs haben fast jeden Fehler des Gegners bestraft“, berichtet Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, von einer überzeugenden Spielhälfte beim überraschend deutlichen 5:2-Erfolg. In der zweiten Halbzeit hätten dann „alle sehr gut gemeinsam verteidigt“, lobt der SCP-Trainer. Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen, sieht Gemeinsamkeiten beider Mannschaften. „Es treffen zwei Teams aufeinander, die den Ball gut in ihren Reihen laufen lassen können“, meint Livgökmen. Daher sei es wichtig, „gut gegen den Ball zu arbeiten“.
FC Öhningen-Gaienhofen erobert Tabellenführung
TuS Immenstaad – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – Eine bittere Niederlage musste am vergangenen Spieltag der TuS Immenstaad hinnehmen. Gegen den FC Uhldingen verlor das Team um Trainer Oliver Wittich mit 2:4. Damit bleibt der Aufsteiger auf dem zwölften Tabellenplatz und damit unmittelbar vor der Wittich-Elf. Auf der Erfolgsspur bleibt weiterhin der FC Öhningen-Gaienhofen. Nach dem deutlichen 7:1-Erfolg gegen die SG DJK Konstanz/KN-Egg holte sich der Landesliga-Absteiger sogar die Tabellenführung wieder zurück.
SC Markdorf befindet sich in der Tabelle weiter im Soll
SC Markdorf – FC Uhldingen (Sonn-tag, 15 Uhr). – Es war ein echtes Topspiel zwischen dem SV Denkingen und dem SC Markdorf. Am Ende erkämpften sich die Markdorfer gegen den Landesliga-Absteiger beim 1:1-Unentschieden einen Punkt. Damit steht das Team um Trainer Daniel Schmid, welches mit 36 Treffern die gefährlichste Offensivabteilung aufweist, auf dem dritten Tabellenrang.
Eine starke zweite Halbzeit erwischte am vergangenen Wochenende der FC Uhldingen. Gegen den TuS Immenstaad drehte die Elf um Spielertrainer Sven Benno einen 1:2-Rückstand in nur fünf Minuten. Am Ende gewann der Aufsteiger mit 4:2.
TSV Aach-Linz will Deggenhausertal-Fluch beenden
TSV Aach-Linz – SV Deggenhausertal (Sonntag, 15 Uhr). – „Deggenhausertal schätze ich deutlich stärker ein, als es der aktuelle Tabellenplatz aussagt“, weiß Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, um die Qualitäten seines Kontrahenten. „Es ist die einzige Mannschaft, gegen die wir in der letzten Saison beide Spiele verloren haben“, erinnert sich Hagg ungern zurück. Dennoch geht der TSV als Favorit ins Rennen. Bislang hat die Elf um Trainer Thomas Haag erst sieben Zähler. Allerdings: Am vergangenen Spieltag fuhr der SVD mit dem 3:0 gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II seinen zweiten Saisonsieg ein.
Allensbach hofft auf Leistungssteigerung
Spfr. Owingen-Billafingen – SV Allensbach (Sonntag, 15 Uhr). – Für Owingen-Billafingen läuft es nicht nach Plan. Mit nur einem Punkt bleibt der Aufsteiger hinter seinen Erwartungen zurück. Am vergangenen Spieltag gab es gegen die SG Buchheim eine 0:2-Niederlage. Nun wartet mit dem SV Allensbach das nächste Aufsteiger-Duell. „Nach dem letzten Spiel ohne Punkt dazustehen, ist aufgrund des Verlaufes schade“, resümiert SV-Coach Serdar Yalcinkaya die 1:3-Pleite gegen Aach-Linz und fügt an: „Mindestens einen Zähler hätten wir mitnehmen müssen.“ Nun werde man versuchen, „das im nächsten Spiel besser zu machen“, blickt Yalcinkaya voraus.
Schwarz bekräftigt Vertrauen zu seiner Mannschaft
SG DJK Konstanz/KN-Egg – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach den letzten Auftritten ist klar, dass wir phasenweise sehr gut mithalten können“, schöpft Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, trotz der 1:7-Pleite gegen Öhningen-Gaienhofen Hoffnung. „Jetzt gilt es, die Leistung über die gesamte Spielzeit abzurufen“, fordert Schwarz, der den Schwerpunkt in den Trainingseinheiten auf die Defensive setzte. Sein Gegenüber Alessandro Paolantonio zeigt sich mit dem Punktgewinn beim 1:1 gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler zufrieden. „Nach starker erster Halbzeit hatten wir am Ende etwas Glück“, resümiert Paolantonio und schaut auf die nächste Aufgabe: „Wir werden den Gegner nicht unterschätzen.“ (fek)