Denis Hoxha (Türk. SV Singen)
Im Sommer kam der Defensivallrounder vom Stadtrivalen und Mitaufsteiger ESV Südstern Singen. Schnell entwickelte sich der 27-Jährige, der derzeit auch in der Icon League im Team mit Nedzad Plavci und Granit Neziri für Aufsehen sorgt, beim Verbandsligisten zum Leistungsträger. Defensiv gut im Zweikampf sowie kopfballstark, trägt er gemeinsam mit dem vom SC Pfullendorf gekommenen Daniel Niedermann zur guten Defensivbilanz des Aufsteigers bei. Im Spielaufbau überzeugt er mit hoher Passpräzision und ruhiger Art.
John Schmidtke (1. FC Rielasingen-Arlen)
Ein Rückkehrer, den das Team von Trainer Aurelio Baratta gut gebrauchen kann. Im Sommer verließ Schmidkte den Oberligisten FV Ravensburg, um wieder für die Talwiesenelf zu spielen. Und das, obwohl der 23-jährige Mittelfeldspieler für die Oberschwaben in der vergangenen Saison in allen 34 Partien auf dem Platz stand. Beim Verbandsligisten zieht Schmidkte als Sechser die Fäden, bestimmt den Rhythmus. Zudem traf er bereits sechs Mal.
Timo Senn (FC RW Salem)
Es überrascht kaum einen Kenner der regionalen Fußball-Szene am Bodensee, dass der FC RW Salem als Aufsteiger in der Landesliga in der Tabelle oben dabei ist. Mit Paul und Moritz Strauß, Andreas Romeo, Lukas Müller und eben Timo Senn fanden fünf starke Kicker den Weg zurück zu ihrem Heimatverein FC RW Salem. Der 25 Jahre alte Senn, der über Jahre hinweg bei der SpVgg F.A.L. glänzte und in der Saison 2023/24 für den FV Ravensburg in der Oberliga auflief, war auf Anhieb Antreiber im zentralen Mittelfeld.
Erik Mutter (SC Pfullendorf)
In Abwesenheit des an der Schulter verletzten Torhüters Nino Trost hat sich der Neuzugang vom SV Deggenhausertal unter dem Coach Andreas Keller den Platz zwischen den Pfosten im Zweikampf mit Moritz Zieger gesichert. Und der Schlussmann zahlt das Vertrauen zurück. Gerade in den vergangenen Wochen: Mutter behielt sowohl beim 2:0-Sieg gegen den FC Teningen als auch beim 0:0 gegen den FC Waldkirch eine Weiße Weste. Er strahlt Sicherheit aus und zeigt starke Reflexe, auch wenn er am vergangenen Wochenende gegen den TSV Singen drei Gegentore bekam.
Marius Gaupp (SV Denkingen)
Beim Landesliga-Absteiger kam mit Marius Gaupp vom SV Deggenhausertal ein zentraler Mittelfeldspieler, der Ruhe ins Spiel der Linzgauer bringt. Gaupp produziert so gut wie keine Abspielfehler oder Ballverluste und hält als Sechser den Rücken frei für die anderen Mittelfeldspieler. Bestes Beispiel: Mitspieler Marc Reichle, der als zweiter Sechser nun etwas weiter vorne agiert und bereits sechs Mal traf.
Austyn Adebayo Adefeyiju (SC Markdorf)
Nach einem Jahr in der Verbandsliga beim SC Konstanz-Wollmatingen kam Adefeyiju wieder zurück zum SC Markdorf, wo er in der Saison 2022/23 mit 41 Treffern Bezirksliga-Torschützenkönig wurde. Und der 22-Jährige knüpft nahtlos an diese Quote an. Nach neun Partien steht er mit 14 Treffern wieder ganz vorne bei den Torjägern – und das hilft freilich auch seinem Team, das in der Bezirksliga-Tabelle auf Rang drei steht.
Abdoulie Mboob (Türk. SV Singen)
Der Mann, der im Sommer vom FC 08 Villingen kam, ist nicht einmal ein Mittelstürmer, sondern ein Flügelspieler. Und dennoch trifft der 24 Jahre alte Offensivmann in dieser Verbandsliga-Saison bisher nach Belieben. Elf Tore bedeuten Rang eins in der Torjägerliste. Beim 8:1-Sieg gegen den FC Waldkirch gelang ihm ein Viererpack. Die Villinger wurden im vergangenen Jahr auf Mboob aufmerksam, als der noch in Italien spielte. Weil er sich bei den Nullachtern nicht durchsetzen konnte, folgte der Wechsel zum TSV. Mboob und die Singener: das passt!
Yusuf Karaman (VfR Stockach)
In den vergangenen Spielzeiten lief Yusuf Karaman noch in der Kreisliga A auf, für den Türk. SV Pfullendorf. Als offensiver Flügelspieler war er für die meisten Außenverteidiger durch seine Schnelligkeit und Dribbelstärke kaum zu bremsen. Im Sommer wagte er den Schritt zwei Ligen höher. Und das erfolgreich: Karaman zählte in den ersten Wochen direkt zum Stammpersonal, auch wenn seine Rolle bei den Stockachern nun etwas defensiver ist.
Giglio Raffaele (SV Allensbach)
Ein Glücksgriff für die Mannschaft von Trainer Serdar Yalcinkaya. Nach dem Aufstieg aus der Kreisliga A wurde Giglio Raffaele für die neue Saison verpflichtet. Dass die Allensbacher sich in der Bezirksliga gut etabliert haben, liegt auch an dem neuen Torhüter, der Sicherheit ausstrahlt und viele Bälle pariert. Der junge Schlussmann kam im Sommer vom Schweizer Club FC Tägerwilen, zuvor stand er für den FC 03 Radolfzell zwischen den Pfosten.