Aach-Linz fährt mit Personalsorgen zum SV Mühlhausen
SV Mühlhausen – TSV Aach-Linz (Samstag, 16 Uhr). – Für den SV Mühlhausen stehen die Wochen der Topspiele an. Am vergangenen Spieltag unterlag der Tabellenfünfte dem FC Rot-Weiß Salem mit 0:4. Nun gastiert der Tabellenzweite aus Aach-Linz im Hegau. „Uns steht ein sehr schweres Spiel in Mühlhausen bevor“, meint TSV-Coach Patrick Hagg und erwähnt die „sehr guten Einzelspieler“ des Gegners, über die der TSV-Trainer bestens Bescheid weiß. „Mit Jannik Lattner, Marc Labusch und Manuel Gutacker haben sie drei torgefährliche Spieler in ihren Reihen, die alle schon zweistellig getroffen haben“, warnt Patrick Hagg, der mit „einigen Ausfällen“ das Auswärtsspiel bestreiten muss, aber auf den Schwung aus dem 3:1-Derbysieg über den SC Pfullendorf II am Mittwoch bauen kann.
Beide Mannschaften hoffen auf Punkte im Abstiegskampf
FC Hilzingen – FC Bodman-Ludwigshafen (Samstag, 16 Uhr). – „Nach der guten Leistung im vergangenen Spiel, hoffen wir auf einen ähnlichen Auftritt am kommenden Spieltag“, rechnet sich Neno Rogosic, Trainer des FC Hilzingen, nach dem 3:0-Erfolg gegen den TuS Immenstaad weitere Punkte im Abstiegskampf aus, auch wenn unter der Woche eine 0:6-Klatsche beim SC Markdorf folgte. Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, geht von einer ungemütlichen Partie aus. „Ich erwarte einen hoch motivierten Gegner“, so Keller, der nach der 2:3-Pleite gegen die SG Reichenau eine Reaktion von seiner Mannschaft fordert. „Wir brauchen eine klare Leistungssteigerung“, macht der Trainer des Tabellenzwölften deutlich und blickt voraus: „Mit einem Sieg wäre der Klassenerhalt in meinen Augen so gut wie geschafft.“
Rolf Blum setzt seinen Fokus auf eine stabile Defensive
SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – SC Markdorf (Samstag, 16 Uhr). – „Mit Markdorf gastiert eine Mannschaft des oberen Tabellendrittels bei uns auf der Insel“, weiß Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau, um die schwierige Aufgabe für seine Elf. Der Tabellensechste hat nach dem 3:2-Erfolg gegen den FC Bodman-Ludwigshafen keinen Grund sich zu verstecken. Es gehe darum, die „gute Offensive des Gegners in den Griff zu bekommen“, spricht Blum über den „Schlüssel zum Erfolg“. Nach zuvor zwei Niederlagen in Folge tankte der SC Markdorf jüngst Selbstvertrauen. Gegen den Türk. SV Konstanz siegte das Team von Trainer Daniel Schmid mit 5:0, am Mittwoch mit 6:0 gegen den FC Hilzingen. Damit hat Markdorf weiterhin alle Chancen, bis zum Saisonende auf dem dritten Tabellenplatz zu bleiben.
Winterhalder schätzt die Moral seiner Mannschaft
1. FC Rielasingen-Arlen II – BC Konstanz-Egg (Samstag, 16 Uhr). – „Leider hat uns eine schwache halbe Stunde das Genick gebrochen“, erklärt Benjamin Winterhalder, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, die „weitere bittere Niederlage“ beim knappen 2:3 gegen den SV Deggenhausertal. Dennoch schöpft Winterhalder Hoffnung. „Die Moral meiner Mannschaft stimmt, darauf können wir aufbauen“, erkennt der Spielertrainer des Tabellenzehnten die Charakterstärke seiner Elf. Eine Pflichtaufgabe löste am vergangenen Spieltag der BC Konstanz-Egg. Gegen das Tabellenschlusslicht FC Kluftern gewann das Team von Trainer Shkelzen Kelmendi mit 4:2.
TuS Immenstaad geht mit klaren Vorstellungen ins Derby
FC Kluftern – TuS Immenstaad (Samstag, 16 Uhr). – Nichts zu holen gab es am vergangenen Spieltag für den FC Kluftern: Das Team von Trainer Ingo Backert musste gegen den Tabellendritten BC Konstanz-Egg eine 2:4-Pleite einstecken. Auch der TuS Immenstaad sammelte am Sonntag keine weiteren Zähler im Tabellenmittelfeld. Gegen den FC Hilzingen gab es eine überraschend klare 0:3-Pleite. „Ich erwarte von jedem Einzelnen eine klare Reaktion auf unser schlechtes Heimspiel“, nimmt Trainer Oliver Wittich seine Truppe in die Pflicht. Unterschätzen wird man den Nachbarn aus Kluftern nicht, denn Wittich weiß: „Mehr Derby geht nicht.“
SV Deggenhausertal will vierten Sieg in Folge feiern
SC Pfullendorf II – SV Deggenhausertal (Sonntag, 13 Uhr). – „Unsere schlechte Vorstellung in Volkertshausen nehme ich auf die Trainerkappe“, sagt Armin Brutschin. Der Trainer des SC Pfullendorf II gibt zu, sich bei dem 0:0 in der „Ausrichtung nicht optimal“ entschieden zu haben. Sein Gegenüber Markus Mecking zeigt sich mit dem 3:2-Erfolg gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II zufrieden, bereitet sich nun aber auf die nächste Partie vor. „Mit Pfullendorf erwartet uns eine junge und spielerisch sehr gute Mannschaft“, lobt Mecking seinen Gegner. Dennoch gehe man zuversichtlich in das Aufeinandertreffen: „Wenn wir unsere Leichtsinnsfehler ablegen und Leidenschaft auf den Platz bringen, können wir ein positives Ergebnis erzielen.“
Sijaric will im Kampf um die Meisterschaft punkten
Türk. SV Konstanz – FC Rot-Weiß Salem (Sonntag, 15 Uhr). – „Gegen den Tabellenführer haben wir nichts zu verlieren“, weiß Aydo Kir, Trainer des Türk. SV Konstanz, um die klare Ausgangssituation. Ohne Chancen sieht sich Kir jedoch nicht: „Natürlich werden wir versuchen, ihnen ein Bein zu stellen.“ Adnan Sijaric, Trainer des FC Rot-Weiß Salem, will seinen Gegner „nicht am Tabellenstand messen“. Im Kampf um die Meisterschaft dürfe sich die Mannschaft laut Sijaric „keinen Ausrutscher erlauben“. Daher will der Spitzenreiter bis zum Saisonende an seiner Spielphilosophie festhalten. „Wir werden weiterhin Vollgasfußball spielen, um auch diese Partie für uns zu entscheiden“, verdeutlicht Sijaric, dessen Team bei noch fünf ausstehenden Partien bereits fünf Punkte Vorsprung auf den TSV Aach-Linz hat.
Paolantonio erkennt Leistungssteigerung bei seiner Elf
SV Orsingen-Nenzingen – SV Volkertshausen (Sonntag, 15 Uhr). – „Gegen den TSV Aach-Linz war auf jeden Fall eine Leistungssteigerung zu sehen“, sagt Alessandro Paolantonio. Der Trainer des SV Orsingen-Nenzingen hat bei der 0:2-Pleite gegen den Tabellenzweiten Fortschritte ausgemacht. „Die Mannschaft hat das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, sagt der Trainer des Tabellenelften. Nun hofft Paolantonio auf einen Aufwärtstrend: „Gegen Volkertshausen wollen wir genau da anknüpfen.“ Ein überraschender Punktgewinn gelang dem SV Volkertshausen am vergangenen Samstag. Gegen den SC Pfullendorf II erreichte der Tabellenvorletzte ein 0:0-Unentschieden. Damit holte das Team um Trainer Michele Rosati vier Punkte aus den vergangenen zwei Partien. (fek)