Manuel, was macht die Kinnlade nach dem Crash am vergangenen Samstag mit Torwart Christian Rapp vom FC Zell?

Alles gut. Nur am Sonntag hatte ich noch leichte Schmerzen. Wichtiger ist, dass es auch Christian wieder gut geht.

Hat ja schon ordentlich gekracht?

Ich gehe zum Kopfball, er kommt von unten – dann passiert so etwas. Wichtig ist, dass keiner schwer verletzt ist.

Manuel Walter prallt mit Christian Rapp zusammen Video: Scheibengruber, Matthias

Sechs Mal in Folge habt ihr verloren. Hat es nach dem Spiel auch gekracht?

Wieso das denn? Natürlich erfreut uns diese Serie nicht. Aber trotz der Niederlagen sehen wir einen Aufwärtstrend in den letzten Spielen.

Also kein Frust-Potenzial im Team?

Die Moral ist in Ordnung. Wir haben in beiden Spielen bis zum Schluss gekämpft. Nach dem Platzverweis für Timo Burgert am Samstag ist danach auch jeder für jeden gelaufen. Uns fehlt einfach das Glück im entscheidenden Moment.

Manuel Walter (24) wohnt in Riedern am Wald, hat mit Fußball auch beim dortigen FSV begonnen, ging später zur SG Steina-Schlüchttal. Als ...
Manuel Walter (24) wohnt in Riedern am Wald, hat mit Fußball auch beim dortigen FSV begonnen, ging später zur SG Steina-Schlüchttal. Als A-Junior spielte er ein Jahr beim TuS Bonndorf. Beim FC Schlüchttal spielt der angehende Industriemechaniker-Meister, unterbrochen von einem Jahr beim FC Tiengen 08, seit 2014. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Habt ihr die Liga nach Aufstieg und gutem Start unterschätzt?

Nein! Nach dem Sieg gegen den TuS Stetten zum Aufstieg, war jedem klar, dass wir immer solche Spiele brauchen, um nicht umgehend wieder abzusteigen. Wir haben einige Spieler im Kader, die die Liga kennen und wussten, was auf uns zukommt. Vielleicht steckte die erste Euphorie doch etwas zu lang noch in den Hinterköpfen.

Nun geht‘s zum Kellerduell bei Mit-Aufsteiger FC Hochrhein.

Die haben wir letzte Saison besiegt. Das wollen wir in Stetten zur Kunstrasen-Premiere des FC Hochrhein wiederholen.

Hart im Nehmen: Nach seinem Zusammenprall mit Torwart Christian Rapp vom FC Zell war Manuel Walter vom FC Schlüchttal kurz benommen. ...
Hart im Nehmen: Nach seinem Zusammenprall mit Torwart Christian Rapp vom FC Zell war Manuel Walter vom FC Schlüchttal kurz benommen. Schiedsrichter Uwe Müller erkundigt sich besorgt nach dem Befinden des 24-Jährigen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Wie läuft es für Sie persönlich? Anfangs saßen Sie ja noch oft auf der Ersatzbank?

Zum Start fehlte ich lang wegen einer Sommergrippe. Nun komme ich in Schwung. Kondition und Ballsicherheit sind jedoch noch nicht bei 100 Prozent.

Sie stehen in zwei Wochen vor der Meisterprüfung als Industriemechaniker. Sind Sie auch Führungsfigur im Team?

Ich helfe meiner Mannschaft, so gut ich kann. Eine Hierarchie gibt es bei uns jedoch nicht. Unsere Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern stimmt.

Also müsste ja alles passen bei euch?

Absolut und ich bin überzeugt, dass ich mit dem FC Schlüchttal auch 2020/21 wieder in der Bezirksliga spielen werde!

Fragen: Matthias Scheibengruber

Zur Person

Manuel Walter (24) wohnt in Riedern am Wald, hat mit Fußball auch beim dortigen FSV begonnen, ging später zur SG Steina-Schlüchttal. Als A-Junior spielte er ein Jahr beim TuS Bonndorf. Beim FC Schlüchttal spielt der angehende Industriemechaniker-Meister, unterbrochen von einem Jahr beim FC Tiengen 08, seit 2014. (gru)

Das findet Manuel Walter besser...

Berge oder Meer?

„Als Skifahrer bevorzuge ich natürlich die Berge!“

Training oder chilen?

„Training – macht mit den Jungs ja auch richtig Spaß.“

Rasieren – trocken oder nass?

„Bei meinem Bartwuchs reicht‘s trocken...“

Schwarze oder bunte Kickschuhe?

„Klassisch – schwarze Schuhe. Meine Nike-Schuhe gab es damals ohnehin nur in schwarz.“

Bier oder Wein?

„Ich bin Biertrinker! Schließlich habe ich vor Beginn der Meisterschule bei der Rothaus-Brauerei gearbeitet.“