Fußballbezirk hat die Spielklassen für die Saison 2025/26 eingeteilt
Vereine müssen den Vorschlag beim Bezirkstag am Samstag, 12. Juli, in Gurtweil noch absegnen. Regionale Begebenheiten und Wünsche der Clubs sind in die Staffel-Gestaltung eingearbeitet
Derbyklassiker: In der kommenden Saison stehen sich Aufsteiger SV Obersäckingen und Platzhirsch FC 08 Bad Säckingen wieder in der Kreisliga A, Ost gegenüber. Unser Archivfoto stammt aus der Saison 2020/21.
| Bild: Neubert, Michael
Fußball Wenige Tage vor dem Bezirkstag der Fußballer des Bezirks Hochrhein hat sich der Fußballausschuss (BFA) mit Katharina Keßler (Kleinkems) an der Spitze viele Gedanken über die Einteilung der Staffeln für die Saison 2025/26 gemacht. Insgesamt 166 Mannschaften wurden auf vier Spielklassen mit insgesamt 13 Staffeln verteilt. Der Vorschlag muss nun von den Vereinen beim Bezirkstag am Samstag, 12. Juli, ab 10.30 Uhr, beim FC Tiengen 08 in Gurtweil (Gemeindehalle) genehmigt werden.
Berücksichtigt wurden bei der Detailarbeit nicht nur Wünsche der Vereine, sondern vor allem auch geografische Gesichtspunkte. Ein Aspekt, der bei der Bezirksliga kein Thema ist, dafür aber bei der Kreisliga A. Einmal mehr geht die Grenze zwischen West-Staffel und Ost-Staffel mitten durch Bad Säckingen. Während der FC 08 künftig mit dem Aufsteiger SV Obersäckingen ein Stadtderby im Osten spielen kann, bleibt er FC Wallbach im Westen außen vor.
SV 08 Laufenburg ist die Nummer 1
Das Team von Trainer Ismail Palit hat als kürzeste Auswärtsfahrt die Partie beim SV Karsau vor sich und die weiteste Distanz bis zum FC Bad Bellingen II und zum Neuling SG Malsburg/Marzell/Wollbach zurückzulegen. Den längsten Weg haben die beiden anderen Bad Säckinger Clubs bis zum Bezirksliga-Absteiger SV Jestetten vor sich.
Neue und alte Namen
Alte und neue Namen tauchen ebenfalls auf. So hat sich die SG FC Wehr/Brennet nach fünf Jahren wieder aufgelöst. Der FC Wehr und die SpVgg Brennet-Öflingen gehen wieder getrennte Wege. Unter dem Namen FC Bad Bellingen machen künftig der VfR Bad Bellingen und die Spvgg. Bamlach-Rheinweiler gemeinsame Sache. Auch der FC Geißlingen und der FC Grießen kooperieren enger, spielen nun als SG Geißlingen/Grießen.
56 Mannschaften in vier Staffeln
Die Staffeln der Kreisliga B bergen keine größeren Überraschungen. In der Staffel 1 ist das Rebland bis zu Aufsteiger SV Inzlingen vertreten. Allerdings taucht in diesem Vorschlag auch der SV Hasel auf. Der war bislang in der Staffel 2 mit den Clubs aus der Region Rheinfelden und Wiesental. Die B-3 als so genannte „Hotzenwald-Staffel“ verschiebt sich leicht in Richtung Osten, denn jenseits der B 500 sind Aufsteiger FC Tiengen 08 III, der VfB Waldshut II und die „Zweite“ der SG Weilheim/Gurtweil angesiedelt. Die Staffel 4 teilen sich Klettgau, Jestetter Zipfel und Wutachtal.
Sieben Teams aus dem Wehratal
Vier der sechs Staffel in der Kreisliga C spielen mit zehn Mannschaften, nur in der C-3 und der C-5 sind elf Teams zu finden. Neu ist Rückkehrer SpVgg Brennet-Öflingen mit zwei Teams. Dazu kommen die freiwilligen Absteiger FC Hauingen II und SV Blau-Weiß Murg II.
Sechs Staffeln in der untersten Klasse
Neue Reserve-Mannschaften haben der TJZ Weil, der SV Inzlingen, AGS Lauchringen und die Spvgg. Wehr gemeldet. Erstaunlich dabei ist, dass die drei Vereine aus dem Wehratal mit insgesamt sieben Mannschaften in den Spielbetrieb starten.
Saisonstart nach den Sommerferien
Die Saison für die Staffeln der Kreisliga B und der Kreisliga C beginnt am 13./14. September und endet am 13./14. Juni 2026. Die unterste Liga spielt eine Woche länger bis 20./21. Juni 2026.
Frauenfußball in der Saison 2025/26
Bei den Frauen gibt es im Bezirk einen Neuzugang aus dem Schwarzwald. Künftig moschen die Fußballerinnen des FC Bernau in der Kleinfeld-Kreisliga Ost mit. Dafür hat sich der SV Eggingen in den Schwarzwald verabschiedet. Insgesamt spielen 24 Mannschaften auf zwei Liga-Ebenen im Bezirk. In der Verbandsliga ist der Hochrhein nur noch durch die SG Hausen/Nollingen vertreten. Sechs Hochrhein-Clubs spielen künftig in der Landesliga. Verbandsliga-Absteiger SG Schliengen/Wittlingen geht wieder getrennte Wege.