Torsten Spitz rückt neu in die Riege der Staffelleiter im Bezirk Hochrhein
Beim Bezirkstag in Gurtweil wurden die Spielklassen für die Saison 2025/26 endgültig eingeteilt. B-Kreisligisten SV Hasel und FC Wehr II tauschen die Plätze. FV Fahrnau meldet eine „Dritte“
Neuer Staffelleiter: Torsten Spitz (47) aus Rickenbach wurde beim Bezirkstag in Gurtweil für den ausgeschiedenen Dieter Ruf (Murg) in den Bezirksfußballausschuss gewählt.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Fußball Beim Bezirkstag der Fußballer des Bezirks Hochrhein, den der FC Tiengen 08 in der Gemeindehalle Gurtweil ausgerichtet hat, wurden die Staffeln der vier bezirklichen Spielklassen für die Saison 2025/26 endgültig eingeteilt. Insgesamt starten 167 Mannschaften in vier Spielklassen mit insgesamt 13 Staffeln. Während die Bezirksliga und die Kreisliga A am 30./31. August starten, geht es für die Kreisligen B und C zwei Wochen später am 13./14. September los. Die Saison endet am 13./14. Juni 2026. Die Kreisliga C spielt bis 20./21. Juni 2026.
Vorab treffen sich die Vereinsvertreter mit den Staffelleitern, um Regeländerungen zu besprechen und Spielplan-Wünsche einzuarbeiten. Die Bezirksliga tagt am Montag, 28. Juli beim FC Wehr; die Kreisliga A am Dienstag, 29. Juli, beim VfB Waldshut (Ost) und am Mittwoch, 30. Juli beim FV Lörrach-Brombach (West). Die B-Kreisligisten treffen sich am Dienstag, 29. Juli, beim VfB Waldshut (B-3), am Mittwoch, 30. Juli beim SV Schopfheim (erst B-1, dann B-2) sowie am Montag, 4. August, bei der Spvgg. Wutöschingen (B-4).
SV 08 Laufenburg ist die Nummer 1
Nachdem Dieter Ruf (Murg) nicht mehr für den Bezirksfußball-Ausschuss kandidiert hat, rückt für ihn Torsten Spitz aus Rickenbach nach. Der 47-Jährige ist der Sohn des früheren langjährigen Staffelleiters Wolfgang Spitz aus Stühlingen. Spitz übernimmt die Kreisligen B-4, C-4, C-5 und C-6.
Frauenfußball ist seine Sache: Fritz Trefzger aus Schopfheim ist Staffelleiter der Bezirks- und Kreisligen der Fußballerinnen.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Die Bezirksliga wird künftig in den Händen von Hanspeter Stein (Haltingen) liegen, der auch als Spielleiter des Rothaus-Bezirkspokals agiert. Zudem ist Stein für die Kreisliga A, West sowie die Kreisligen B-1 und B2 zuständig. Dritter im Bunde ist Armin Schauer vom FC Huttingen, der sich um die Kreisliga A, Ost, die Kreisliga B-3 sowie die Kreisligien C-1, C-2 und C-3 kümmert. Verantwortlich für die Bezirks- und Kreisligen der Frauen ist Fritz Trefzger (Schopfheim).
56 Mannschaften in vier Staffeln
Neue und alte Namen
Alte und neue Namen tauchen in der Riege der Vereine auf. So hat sich die SG FC Wehr/Brennet nach fünf Jahren wieder aufgelöst. Der FC Wehr und die SpVgg Brennet-Öflingen gehen wieder getrennte Wege. Unter dem Namen FC Bad Bellingen machen künftig der VfR Bad Bellingen und die Spvgg. Bamlach-Rheinweiler gemeinsame Sache. Auch der FC Geißlingen und der FC Grießen kooperieren enger, spielen nun als SG Geißlingen/Grießen.
Sechs Staffeln in der untersten Klasse
Sieben Teams aus dem Wehratal
Drei der sechs Staffel in der Kreisliga C spielen mit zehn Mannschaften. Elf Teams sind in der C-1, der C-3 und der C-5 zu finden. Neu ist Rückkehrer SpVgg Brennet-Öflingen. Die „Erste“ spielt in der C-4, die „Zweite“ in der C-3. Von oben kommen als freiwillige Absteiger der FC Hauingen II und der SV Blau-Weiß Murg II.
Schlussstrich: Dieter Ruf (Murg) wurde nach 26 Jahren als Staffelleiter für Jugend und Aktive von der scheidenden Bezirksvorsitzenden Katharina Keßler aus dem Bezirksfußballausschuss verabschiedet.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Neue Reserve-Mannschaften haben der TJZ Weil, der SV Inzlingen, AGS Lauchringen, die Spvgg. Wehr und der FV Fahrnau (3. Mannschaft) gemeldet. Erstaunlich dabei ist, dass die drei Vereine aus dem Wehratal mit insgesamt sieben Mannschaften in den Spielbetrieb starten.
Frauenfußball in der Saison 2025/26
Bei den Frauen gibt es im Bezirk einen Neuzugang aus dem Schwarzwald. Künftig moschen die Fußballerinnen des FC Bernau in der Kleinfeld-Kreisliga Ost mit. Dafür hat sich der SV Eggingen in den Schwarzwald verabschiedet. Insgesamt spielen 24 Mannschaften auf zwei Liga-Ebenen im Bezirk. In der Verbandsliga ist der Hochrhein nur noch durch die SG Hausen/Nollingen vertreten. Sechs Hochrhein-Clubs spielen künftig in der Landesliga. Verbandsliga-Absteiger SG Schliengen/Wittlingen geht wieder getrennte Wege.