Funktionäre im Ehrenamt: Den Jugendausschuss des Fußballbezirks Hochrhein bilden bis 2027 (vorn, von links) Staffelleiter Armin Schauer ...
Funktionäre im Ehrenamt: Den Jugendausschuss des Fußballbezirks Hochrhein bilden bis 2027 (vorn, von links) Staffelleiter Armin Schauer (Huttingen), Bezirksjugendwart David Silfang (Rheinfelden), Sportrichter Julien Braun (Weil) und Karsten Brehm (Minseln), sowie (hinten, von links) die Staffelleiter Jens Brumeisl (Wollbach), Dirk Scheuble (Ühlingen), Patrick Da Rugna (Rheinfelden), Christian Stiegeler (Lörrach), Andreas Kornprobst (Minseln), Fritz Trefzger (Schopfheim) und Harald Vetter (Jestetten) | Bild: Scheibengruber, Matthias

Juniorenfußball Die spannendste Entscheidung hob sich die Regie bei der zweistündigen Tagung der Jugendleiter im Fußballbezirk Hochrhein – eher unbeabsichtigt – bis zum Schluss auf. Timm Steinle (SV Albbruck) fand bei der vom FC Tiengen 08 in Gurtweil ausgerichteten Sitzung eine knappe, aber belastbare Mehrheit für den Vorschlag, künftig auch die B- und C-Junioren, wie bei A-Junioren bewährt, im Herbst eine Qualifikationsrunde und im Frühjahr eine Meisterrunde spielen zu lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Steinle glaubt, dass kleine Vereine wettbewerbsfähig bleiben und weniger Sorge um Abwerbung der Talente haben. Staffelleiter Fritz Trefzger nimmt sich des Themas an und sorgt – im Einvernehmen mit dem Verband – für ein Pilotprojekt zur Saison 2026/27. Trefzger hatte gut vorgearbeitet, um die Einteilung der Staffeln und Spielrunden ohne große Diskussionen abzuarbeiten. Der Wunsch der SG Buch, mit den C-Junioren entweder in der Kreisliga oder gar der Bezirksliga anzutreten, scheiterte letztlich am Votum von Vereinen.

Sparpotenzial: Über 300 Strafen musste Sportrichter Julien Braun in der vergangenen Saison beim Nachwuchs aussprechen, was über 26.000 ...
Sparpotenzial: Über 300 Strafen musste Sportrichter Julien Braun in der vergangenen Saison beim Nachwuchs aussprechen, was über 26.000 Euro in die Verbandskasse spülte. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Gut gefüllt haben die Jugendabteilungen die Verbandskasse. „Über 300 Urteile brachten 26.260 Euro“, so Sportrichter Julien Braun: „Dazu kommen fünf Abbrüche, 159 Spiele Sperre und 24 Rückzüge von Mannschaften“, deutete er Sparpotenzial für die Clubs an. 45 Mal wurde gegen die Stammspieler-Regelung verstoßen.

Gescheitert: Arthur Renner, Sportlicher Leiter Kinderfußball, warb bei seinen Jugendleiter-Kollegen vergeblich um Zustimmung dafür, dass ...
Gescheitert: Arthur Renner, Sportlicher Leiter Kinderfußball, warb bei seinen Jugendleiter-Kollegen vergeblich um Zustimmung dafür, dass die Stammspieler-Regel bei den D-Junioren abgeschafft wird. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Die wollte Arthur Renner (SV Weil) bei den D-Junioren abgeschafft haben. Sein Antrag blieb ohne Mehrheit. Wohl auch, weil diese Altersklasse künftig in unteren Teams bis zu drei Stammspieler einsetzen darf.

Das könnte Sie auch interessieren

Zügig und einstimmig gewählt wurde der Jugendausschuss, mit dem seit 2023 agierenden David Silfang (43) an der Spitze. Der Rheinfelder bekommt für Andreas Hiemann (Rheinfelden) in Karsten Brehm (Minseln) einen neuen Sportrichter und behält Julian Braun (Weil).

Alles im Griff: Der seit 2023 amtierende David Silfang aus Rheinfelden wurde von den Jugendleitern als Bezirksjugendwart bestätigt.
Alles im Griff: Der seit 2023 amtierende David Silfang aus Rheinfelden wurde von den Jugendleitern als Bezirksjugendwart bestätigt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Als Staffelleiter gesellen sich Jens Brumeisl (Wollbach) und Christian Stiegeler (Lörrach) zu den bewährten Andreas Kornprobst (Minseln), Dirk Scheuble (Ühlingen), Patrick Da Rugna (Rheinfelden), Fritz Trefzger (Schopfheim) und Harald Vetter (Jestetten).

Stolze Jugendleiter: Bei der Ehrung der Bezirksmeister und Bezirkspokalsieger 2025 im Nachwuchsfußball des Bezirks Hochrhein freuten ...
Stolze Jugendleiter: Bei der Ehrung der Bezirksmeister und Bezirkspokalsieger 2025 im Nachwuchsfußball des Bezirks Hochrhein freuten sich (von links) Achim Treiber (SG Hausen/Zell), Alex Schöpflin (FC Wittlingen), Bezirksjugendwart David Silfang, Hansjörg Brugger (FV Lörrach-Brombach), Tobias Butowski (SC Niederhof/Binzgen), Norman Senglaub (VfB Waldshut), Norbert Graß (SG Hausen/Zell), Ralf Kohlbrenner (FC Bergalingen), Michael Bauder (FC Wehr) und (vorne) Erwin Dengler (SG Hotzenwald) über Wimpel und Urkunden. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Mit Blumen, KSC-Trikot und großem Beifall der stehenden Jugendleiter-Gilde wurde Verena Bastian (FC Wittlingen) verabschiedet. Seit 2003 arbeitete die 64-Jährige im Ausschuss, kümmerte sich zuletzt um Bezirkspokal, Futsal und um einige Staffeln der D-Junioren.

Abschied mit Blumen und Applaus: Nach 22 Jahren verlässt Verena Bastian (FC Wittlingen) den Bezirksjugendausschuss. Das nagelneue ...
Abschied mit Blumen und Applaus: Nach 22 Jahren verlässt Verena Bastian (FC Wittlingen) den Bezirksjugendausschuss. Das nagelneue KSC-Trikot wird Bezirksjugendwart David Silfang nachreichen: „Sobald es zu kaufen ist.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Verbandsjugendwart Armin Bader (Bräunlingen) informierte die Jugendleiter vor allem über fällige Änderungen. „Zeitstrafen entfallen beim Nachwuchs und werden durch die Gelb-Rote Karte – allerdings ohne Spielsperre – ersetzt“, so Bader: „D-Junioren spielen ausschließlich im Siebener-Feld und am Sonntag, 16. November, laden wir zum Jugendfußball-Kongress ins Europapark-Stadion nach Freiburg.“

Verbandsjugendwart Armin Bader (Bräunlingen) warb bei den Vereinen dafür, Frauen in die Trainerstäbe zu holen: „Sie verschenken hier ...
Verbandsjugendwart Armin Bader (Bräunlingen) warb bei den Vereinen dafür, Frauen in die Trainerstäbe zu holen: „Sie verschenken hier gutes und qualifiziertes Potenzial.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Der SBFV-Funktionär ermunterte die Vereine eindringlich, Frauen in den Trainerstab zu holen: „Sie verschenken hier gutes und qualifizierts Potenzial. Wir bieten bis zur C-Lizenz kostenfreie Lehrgänge.“