Fußball-Bezirksliga: – Mit einer neuen Struktur und einem neuen Trainerteam will der Unterbau des SV 08 Laufenburg ins zweite Bezirksliga-Jahr gehen. Die bislang von Sportchef Thomas Scherzinger trainierte Elf hatte in der abgelaufenen Saison nur dank der besseren Tordifferenz den Ligaverbleib gesichert. Scherzinger bestätigte, dass er seine Tätigkeit beende und die Verantwortung an ein Trainerteam übergebe, das der Verein dieser Tage vorstellen wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich zahlreiche Abgänge abzeichnen – Gabriel Dittmar, Tobias Lerch und Matthias Feldmann zieht es zum TuS Binzen; Lucas und Ludwig Jehle gehen gemeinsam mit David Mollmann zum SV Albbruck zurück – setzt der Verein nun ein schon länger angedachtes Projekt um.

Reizvolle Perspektive für Nachwuchsspieler

„Wir sind seit längerer Zeit bestrebt, junge Talente näher an den Aktivbereich heranzuführen. Zahlreiche Abgänge eröffnen nun schon ab kommender Saison die Chance, den Nachwuchsspielern eine reizvolle Perspektive aufzuzeigen“, schreibt Jürgen Rudigier auf der Internetseite des Landesligisten.

Das könnte Sie auch interessieren

Entsprechend werde die Mannschaft künftig als „U23“ firmieren. Das Bezirksliga-Team solle es jungen Spielern ermöglichen, sich in ihrem ersten Aktivjahr gleich in einer sportlich anspruchsvollen Liga zu bewegen. Die künftige U23 werde aber auch durch Spieler mit Bezirksliga-Erfahrung ergänzt und unterstützt, so Rudigier.

Trainer Michael Hagmann: „Eine U23 in der Bezirksliga unterstreicht klar die Ausrichtung des Vereins und dessen Philosophie, junge ...
Trainer Michael Hagmann: „Eine U23 in der Bezirksliga unterstreicht klar die Ausrichtung des Vereins und dessen Philosophie, junge Spieler aus der Region auszubilden und erfolgreich in den Aktivbereich zu integrieren.“ | Bild: Jürgen Rudigier

Auf offene Ohren stößt das neue Konzept bei Michael Hagmann, der die Landesliga-Elf trainiert und auf der Internetseite sagt: „Eine U23 in der Bezirksliga unterstreicht klar die Ausrichtung des Vereins und dessen Philosophie, junge Spieler aus der Region auszubilden und erfolgreich in den Aktivbereich zu integrieren. Wir können jungen und talentierten Spieler die Möglichkeit geben, in einer anspruchsvollen Liga den Sprung in den Aktivbereich zu vereinfachen, in dem sie maximale Spielzeit erhalten und frei aufspielen können. Ziel ist es eine noch engere Bindung zwischen Aktiv und Jugendbereich herzustellen.“

Jugendleiter Heiner Berger: „Dass der Umbruch mit vielen jungen Spielern, zusammen mit dem Stamm der Erfahrenen folgt, ist der ...
Jugendleiter Heiner Berger: „Dass der Umbruch mit vielen jungen Spielern, zusammen mit dem Stamm der Erfahrenen folgt, ist der richtige Schritt.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Ähnlich sieht es Jugendleiter Heiner Berger, der auch im Vorstand des vom SV 08 Laufenburg mit dem SV Luttingen, SV Hänner und FC Rotzel gebildeten JFV Region Laufenburg arbeitet: „Mich freut diese Entwicklung sehr. Dass der Umbruch mit vielen jungen Spielern, zusammen mit dem Stamm der Erfahrenen folgt, ist der richtige Schritt“, wird er zitiert.