„So, und jetzt stellen wir das Sportheim auf den Kopf“, lachte Roberto Wenzler nach Spielende. Der Trainer des FC Schlüchttal war gelöst wie selten, denn seine Mannschaft hatte es im achten Spiel endlich geschafft, die „Null“ aus der Bilanz zu tilgen. Mit einem auch in der Höhe nicht unverdienten 6:2 wurde der FC Tiengen 08 besiegt und damit auch gleich die „Rote Laterne“ an den Bosporus FC Friedlingen weitergereicht. Der Konkurrenz war zeitgleich beim Nachbarn SG Mettingen/Krenkingen mit 2:9 abgefertigt worden. Ganz so hoch fiel der Premieren-Sieg des FC Schlüchttal nicht aus, doch wer vor dem Anpfiff nur neun Treffer auf dem Konto hat, der freut sich auch über den „Six-Pack“ über alle Maßen – und darf entsprechend feiern.
Zwei Spieler ragten aus einer kompakten Mannschaft heraus. Einerseits Timon Baumgärtner, der in den vergangenen Wochen immer wieder mit seinem Abschlusspech haderte. Lediglich ein Tor hatte der 23-Jährige bislang erzielt. „Im Abschlusstraining am Freitag hat sich schon angedeutet, dass bei ihm der Knoten platzen könnte“, so Wenzler: „Von zehn Schüssen sind bei ihm neun unhaltbar im Winkel gelandet.“ Am Ende waren es gegen den FC Tiengen 08 immerhin vier Treffer. Die landeten zwar nicht alle im Winkel, aber Baumgärtner war das völlig egal.
Fußball-Bezirksliga
Neben Timon Baumgärtner tauchte beim Gastgeber ein weiterer Akteur, den Wenzler bis vor kurzem nicht mehr auf der Agenda hatte: Manuel Walter war wieder an Bord, feierte ein eindrucksvoller Comeback und war in der Offensive der „Turm in der Schlacht“. Der 26-Jährige hatte sich vor längerem verabschiedet, doch Wenzler versuchte es nochmals: „Wir haben viel geredet und freuen uns, dass er wieder dabei ist.“

Wie er dabei war, fiel auch beim Gast auf: „Der war an allen Toren beteiligt“, so Erkan Kanli nach der dritten Niederlage seiner Elf in Folge: „Wir fanden nie den Zugriff“, monierte er und legte seiner Mannschaft ans Herz, dass es mit „schön spielen allein nicht im Fußball nicht getan ist.“ Der FC Tiengen 08 habe vor allem die wichtigen Zweikämpfe verloren und konnte nach eigenen Torerfolgen nicht nachlegen.
So hatte Emir Muratovic das 1:1 erzielt, doch schon fünf Minuten später erhöhte Baumgärtner mit seinem zweiten Tor das 2:1: „Die Defensivarbeit geht halt nicht nur die Abwehrspieler etwas an“, so Kanli zu den Gegentreffern. Allerdings fehlte seiner Elf danach auch das Glück. Muratovic traf die Unterkante der Latte. Ob der Ball danach hinter der Linie gelandet ist, vermochte niemand genau zu sagen.
Das 3:1 erzielte dann Marvin Kalt, allerdings erst im Nachschuss. Den vom gut leitenden Gawan Hepp gepfiffenen „Elfer“, nach einem Foul von Max Le an Manuel Walter, hatte Louis Gnädinger abgewehrt, doch Kalt setzte nach und versenkte den Ball im zweiten Versuch.
Gelaufen war die Partie damit aber noch lang nicht: Selbst nach dem 4:1 durch Baumgärtner waren sich die Hausherren ihrer ersten Punkte noch nicht sicher. Nexhdet Gusturanaj verkürzte mit seinem 15 Saisontreffer auf 2:4, wurde kurz danach auf dem Weg zum 3:4 wegen einer Abseitsstellung vom Schiri gestoppt.
Erst als Roberto Wenzler den lange Zeit verletzten Luan Abazi für den ebenfalls wieder genesenen Thomas Lang ins Spiel brachte, kehrte etwas Ruhe ein. Abazi war fünf Minuten auf dem Feld und machte dann mit dem 5:2 den Deckel drauf. Den Schlusspunkt gönnte sich dann Timon Baumgärtner mit seinem vierten Treffer.
Während beim FC Tiengen 08 auf Tabellenplatz 11 – nach fünf Niederlagen aus den letzten sechs Spielen – die Euphorie etwas verpufft und der Traumstart mit sieben Punkten aus den ersten drei Auftritten längst Geschichte ist, orientieren sich die Schlüchttaler etwas nach oben. Allerdings steht am Wochenende das Kellerduell bei der U23 des FV Lörrach-Brombach an. Die feierte zeitgleich beim FC Zell mit 5:2 ihren ersten Sieg.
Noch mehr zur Bezirksliga Hochrhein lesen Sie hier