Fußball-Bezirksliga: – Die Saison ist vorbei, die Entscheidungen sind – fast – gefallen. Mit seinem deutlichen 6:3-Erfolg bei der SG FC Wehr/Brennet holte sich der VfR Bad Bellingen den Meistertitel. Verfolger TuS Binzen löste seine Hausaufgaben beim SV Jestetten souverän, gewann mit 5:0 und geht nun in die Relegation gegen den Vize der Bezirksliga Freiburg. Gegner ist zum dritten Mal der FC Emmendingen. Der unterlag 2022 dem FC Erzingen und im vergangenen Jahr dem VfB Waldshut.
Die Entscheidungen im Tabellenkeller sind noch nicht endgültig. Als Absteiger stehen der FC Erzingen und die U23 des SV 08 Laufenburg schon länger fest. Im direkten Duell besiegten die Erzinger das Schlusslicht mit 5:2 und feierten wenigstens noch den ersehnten einzigen Rückrundensieg.
Begleitet wird das Duo in die Kreisliga A vom TuS Efringen-Kirchen, der bis zur Pause in Schachen beim SV Buch gut mitgehalten hat: „Mit dem 2:0 kurz vor dem Wechsel haben wir ihnen den Zahn gezogen“, so SVB-Sportchef Manuel Berger: „Bis dahin war das Spiel ausgeglichen. Sie haben es uns nicht einfach gemacht.“
Am Ende stand ein deutliches 6:1 für den SV Buch, der kurz vor Schluss einmal mehr den zum SV Unteralpfen wechselnden Jonas Albiez einwechselte. Und erneut gelang des dem Routinier nicht, einen Strafstoß zu verwandeln.

Der Abstieg des TuS Efringen-Kirchen bedeutet für dessen „Zweite“ den Gang in die Kreisliga B als Zwangsabsteiger aus der Kreisliga A, West und beschert dem SV Karsau die Chance zum Ligaverbleib – entweder direkt oder per Relegation gegen den FC Tiengen 08 II. Diese dürfte vorsorglich gespielt werden und wäre obsolet, wenn der TuS Binzen aufsteigt.
Fußball-Bezirksliga auf einen Blick
Dann nämlich bleibt der FC Schönau, der sich bei der SG Mettingen/Krenkingen mit 2:1 behauptete, in der Liga. Steigen die Schönauer ab, greift in der Kreisliga A das Ergebnis der Relegation.
Eindrucksvoll gerettet hat sich der SV Blau-Weiß Murg. Dessen Serie hielt auch beim SV Herten. Mit 4:2 gewann die Elf der scheidenden Trainer Giuseppe Stabile (hört auf) und Alija Kapidzija (zum FV Lörrach-Brombach).

31 Punkte haben sie in den letzten elf Spielen geholt – eine Serie für die Ewigkeit. Von Platz 16 auf Platz elf ist der Lohn für den Aufsteiger, der in der Vorrunde lediglich acht Punkte geholt hatte.
Für Giuseppe Stabile war es der krönende Abschluss: „Ich hab am Freitag im Training gesehen, wie fokussiert alle waren. So eine Serie habe ich noch nie erlebt. Das ist Wahnsinn.“ Entscheidend sei seine Ansprache nach dem 2:6 in Efringen-Kirchen gewesen: „So möchte ich nie wieder verlieren.“
Aber auch das Rückgrat des Vorstandes: „Es gab sicher Überlegungen, es mit einem Trainerwechsel zu probieren. Danke, dass sie Alija und mir weiter vertraut haben.“ Die Serie sei nicht nur Glück gewesen: „Hätte Elvis Gojak gegen den VfR Bad Bellingen nicht zwei Mal sensationell das 0:0 gehalten, wären wir wohl untergegangen“, so Stabile, der weiß, dass sich im Kader im Rahmen der Serie einiges änderte: „Manche rutschten aus der Stamm-Elf, dafür etablierte sich Leon Villinger, der auch in Herten an allen Toren beteiligt war.“

Abschied in Herten und Jestetten
Verabschiedet wurden drei Legenden: Beim SV Herten verabschiedeten sich Bastian und Lucas Eschbach.

Beim SV Jestetten bestritt Routinier Pascale Moog beim 0:5 gegen den TuS Binzen sein letztes Spiel für seinen Club.
Fußball-Bezirksliga
Entscheidungen der Saison 23/24
Meister: VfR Bad Bellingen
Relegation zur Landesliga: TuS Binzen gegen FC Emmendingen
3 bzw. 4 Absteiger: SV 08 Laufenburg U23, FC Erzingen, TuS Efringen-Kirchen, FC Schönau (wenn TuS Binzen nicht aufsteigt)
3 Aufsteiger: FC Hauingen (A, West), SV Waldhaus (A, Ost), SV Eichsel (A, West) oder FC Hochrhein (A, Ost)