Fußball, Bezirksliga: Landesliga-Absteiger FC Gutmadingen hat mit einem 5:1-Erfolg gegen die SG Dauchingen/Weilersbach die Tabellenführung verteidigt. Genauso wie der FC Furtwangen hat Gutmadingen die Maximalpunktzahl 15 aus den ersten fünf Partien geholt. „Das ist natürlich ein Start, wie man ihn sich erhofft hat, aber nicht erwarten konnte. Die kleinen Umstellungen tragen ihre Früchte und mit jedem Sieg wächst das Selbstvertrauen“, sagt Trainer Torsten Ruddies.

Dem SV Geisingen ist nach der 2:7-Heimpleite gegen Furtwangen mit dem 3:1-Erfolg bei der SG Wolterdingen-Tannheim eine gute Reaktion gelungen. „Wir hatten schon in der ersten Halbzeit die bessere Chancen, gehen jedoch mit einem Rückstand und einer Roten Karte im Gepäck in die Pause. Danach haben wir alles versucht und wurden belohnt. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, dass sie in den zweiten 45 Minuten in Unterzahl diese Willensleistung gezeigt hat. Vor allem kämpferisch war das eine sehr gute Vorstellung“, lobt Geisingens Trainer Heinz Jäger.

Das könnte Sie auch interessieren

Die SG Marbach/Rietheim hatte schon am vergangenen Mittwoch mit dem 3:0-Erfolg im Bezirkspokal in Hinterzarten ein Ausrufezeichen gesetzt. Am Sonntag gelang nun der erste Ligasieg mit 5:1 gegen die SG Eintracht Neukirch-Gütenbach. „Obwohl beide Mannschaften vor der Partie im Tabellenkeller standen, war es schon ein Pflichtsieg für uns. Ich habe das Selbstvertrauen gesehen, das sich meine Jungs am Mittwoch erarbeitet haben. Endlich war auch unsere Chancenverwertung gut. Für die Moral ist der Erfolg ganz wichtig, wenngleich es noch einige Baustellen gibt“. resümiert SG-Trainer Carmine Italiano.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die SG Wolterdingen-Tannheim hatte unter der Woche mit dem 3:1-Erfolg im Bezirkspokal bei der SG Dauchingen/Weilersbach aufhorchen lassen, ließ jedoch die Bestätigung im Punktspiel gegen Geisingen (1:3) vermissen. „Dieses Spiel dürfen wir niemals verlieren. Die Partie hat gezeigt, dass uns noch die Konstanz fehlt“, bilanziert Trainer Enrique Blanco. Kurz nach der Pause ließ seine Elf die Riesenchance zum 2:0 aus und wenig später stand es 1:3. „Beim ersten Gegentreffer haben wir im Kollektiv geschlafen. Wir haben zehn Minuten gebraucht, um uns davon zu erholen, doch da war die Partie schon verloren. Wir haben aber erneut gezeigt, dass wir gegen jeden Gegner mithalten können“, ergänzt Blanco.

Auch nach fünf Spielen wartet Landesliga-Absteiger DJK Donaueschingen weiter auf den ersten Sieg. Am Samstag setzte es beim VfB Villingen eine 2:4-Niederlage. „Ich hatte gehofft, dass wir nach dem klaren Erfolg im Bezirkspokal unter der Woche den ersten Punktspielsieg folgen lassen. Mit unserer 1:0-Führung sah es zunächst gut aus, doch dann leisten wir uns Fehlpässe und bauen den Gegner auf“, bilanziert DJK-Trainer Christian Leda. Es gebe in der Mannschaft zwei, drei Spieler, die zu wenig an das Team und eher an die eigenen Interessen denken. Grundsätzlich hat Leda erkannt: „Ich vermisse eine gewisse Euphorie in der Mannschaft und im Gesamtverein. Wir müssen mehr das Wir-Gefühl in den Mittelpunkt stellen.“