Fußball: (daz) Der FC Neustadt musste in der vergangenen Saison bis zum vorletzten Spieltag um den Klassenerhalt zittern. Das soll sich in der kommenden Saison nicht wiederholen. „Primäres Ziel wird es sein, immer eine gute Punktedistanz zur gefährlichen Tabellenregion zu wahren. Wichtig ist mir jedoch ebenso, die Entwicklung der Mannschaft voranzutreiben. Je schneller wir ein Punktepolster haben, umso besser lassen sich die Entwicklungsschritte fortsetzen“, sagt Trainer Sascha Waldvogel. Der 29-Jährige wird weiterhin von Fabian Gampp und Torwarttrainer Andreas Ackermann unterstützt.
Waldvogel kann weitgehend auf eine junge und eingespielte Mannschaft setzen. Immerhin neun Spieler absolvierten in der vergangenen Runde mindestens 28 der 30 Punktspiele. Davon brechen Sam Samma (pausiert) und Peter Schubnell (Laufbahnende) weg. Neu im Kader sind Noah Schmidle (SV Hölzlebruck), Matthis Beha (eigene Jugend), Janis Haasler und Marco Kaiser (beide SG Schluchsee/Feldberg). Schmidle fällt aktuell verletzt aus. „Wir haben bewusst junge und entwicklungsfähige Spieler für uns gewonnen. Dass sie Zeit zur Anpassung brauchen, ist klar, denn sie kommen alle aus unteren Ligen. In der Vorbereitung werden alle eine Chance bekommen, um uns Trainer zu überzeugen“, ergänzt Waldvogel.
Mit dem Trainingsauftakt hat Waldvogel gleich einen Schwerpunkt gesetzt. „Wir werden viel im Ausdauerbereich arbeiten. Da ist der Spaßfaktor nicht so hoch, aber die Jungs müssen fitter als in der vergangenen Saison werden. Im Fitnessbereich hatten wir doch einige Nachteile“, erinnert Waldvogel. Verbunden werden die Trainingseinheiten mit intensiven Spielformen, dem Torabschluss und taktisch-technischen Übungen.
In der Liga sieht Waldvogel nach dem Aufstieg der beiden Vereine aus Singen diesmal nicht den aboluten Top-Favoriten. „Ich glaube, die Liga ist ausgeglichener besetzt. Da sind jetzt mehrere Mannschaften auf Augenhöhe, so dass in den Spielen noch mehr Kleinigkeiten oder die Tagesform entscheiden kann“, fügt der Trainer an. Gefreut haben sich die Neustädter, dass sie in der südbadischen Pokal-Qualifikation auf den Nachbarn FC Löffingen treffen. Waldvogel fiel zunächst nur ein Wort ein: „Cool“. Dieses Spiel werde ein Höhepunkt der Vorbereitung. Bei einem Sieg käme es in Runde eins zum Heimspiel gegen den FV Möhringen. Neustadt hat in der vergangenen Saison gezeigt, dass die Elf Qualitäten für die K-o.-Spiele besitzt. Damals setzte erst im Achtelfinale der Freiburger FC das Stoppzeichen. Daran wollen die Hochwschwarzwälder anknüpfen, wenngleich die Priorität auf der Meisterschaft liegt.