Fußball, Landesliga: Keinen Sieger gab es im Derby des FC Königsfeld gegen Pfaffenweiler (2:2). „Wir haben uns zwischenzeitlich sehr gute Chancen herausgespielt, um höher als 2:1 zu führen. Mit dem späten Gegentreffer hat es sich gerächt, dass wir viele Möglichkeiten ungenutzt gelassen haben. Wir müssen defensiv noch besser arbeiten, um die Zahl der Gegentore zu reduzieren. Letztendlich haben wir gegen den aktuellen Vizemeister eine ordentliche Partie abgeliefert und waren immer auf Augenhöhe“, bilanziert FCK-Trainer Daniel Miletic. Nun müssen die Spieler lernen, sich noch mehr für ihren Aufwand zu belohnen. Für Königsfeld war das dritte Remis im vierten Spiel. Miletic schmunzelnd: „Wir sind eben schwer zu bezwingen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Jonas Schwer, Spielertrainer des FC Pfaffenweiler, kann mit dem Punkt in Königsfeld gut leben. „Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit war Königsfeld in den zweiten 45 Minuten besser. Wie sind schon etwas schlecht in diese zweite Halbzeit gekommen, haben die Bälle nicht mehr festgemacht und hatten einige Fehler im Spiel. Letztendlich haben wir immer an uns geglaubt und den späten Ausgleich erzwungen. Es ist ein Punktgewinn der großen Moral und des Willens“, ergänzt Schwer. Seine Elf blieb damit auch im vierten Spiel nacheinander gegen Königsfeld ohne Niederlage.

Mit dem 4:1-Erfolg in Neustadt hat der SV Aasen den ersten Auswärtssieg der noch jungen Saison in der Tasche. „Die Platzverhältnisse waren nicht gut. Dennoch hatten wir wie erwartet viel Ballbesitz und zudem deutlich mehr Spielanteile. Wir haben eine gute Partie gespielt, doch der Gegentreffer nervt mich extrem“, betont SVA-Spielertrainer Tevfik Ceylan, der diesmal in ungewohnter Rolle in der Innenverteidigung für sein Team spielte. Aasen habe einmal mehr eine sehr solide Partie abgeliefert, weshalb Ceylan auch nicht mit Komplimenten für sein Team spart.

Frust beim FC Neustadt

Der FC Neustadt wartet nach der 1:4-Heimniederlage gegen Aasen weiter auf den ersten Punkt in der neuen Saison. „Wir werfen alles rein, lassen jedoch zu einfache Gegentreffer zu. Diese individuellen Fehler in der Defensive nutzt so eine starke Elf wie Aasen gnadenlos aus. Zudem war in einigen Aktionen bei uns fehlendes Selbstvertrauen zu sehen“, resümiert FCN-Trainer Tobias Gutscher die vierte Niederlage in Folge. Mit dem 1:2-Anschlusstreffer sei kurzfristig wieder Zuversicht in den eigenen Reihen zu sehen gewesen, doch nach dem 1:3 gingen die Köpfe nach unten. „Jammern hilft uns jetzt nicht weiter. Wir müssen positiv bleiben, die Brust herausstrecken und es im nächsten Spiel besser machen“, ergänzt Gutscher.

Der FV Möhringen verbeserte sich mit dem 4:3 gegen die SG Dettingen um zwei Tabellenplätze. „Unsere Mannschaft hat sich ein Lob verdient. Wir haben exakt jenen Spielplan umgesetzt, den wir uns im Vorfeld überlegt hatten. Wir standen trotz der drei Gegentreffer sehr kompakt“, bilanziert Co-Trainer Edgar Polovoj, der den verhinderten Cheftrainer Sheriff Bah ersetzte. (daz)