Fußball-Landesliga: VfR Stockach – FC Überlingen (Samstag, 16 Uhr). – Beim FC Überlingen läuft‘s aktuell rund – sechs Spiele, sechs Siege, dabei nur zwei Gegentore kassiert, Tabellenführer! Ob gegen Kandidaten, die ebenfalls zu den Favoriten gezählt werden, wie etwa der SC Gottmadingen-Bietingen, oder auch, wie zuletzt, gegen eher undankbare Gegner wie Schlusslicht FV Marbach, stets verlässt das Team von Trainer Michael Krause als Sieger das Feld.

Das könnte Sie auch interessieren

Höchstwahrscheinlich, und das weiß man auch beim FCÜ, wird die Serie irgendwann reißen, doch im Nachbarschaftsduell beim VfR Stockach sollte das, so die Überlinger Hoffnung, doch möglichst noch nicht passieren. Allerdings hat der VfR zuletzt ebenfalls mit beachtlichen Resultaten aufhorchen lassen, etwa mit einem Sieg bei der SpVgg F.A.L. oder einem 3:3-Remis gegen den FC Singen 04. Der Tabellenführer sollte also gewarnt sein.

Schweres Auftaktprogramm

„Unser Auftaktprogramm hatte es in sich. Es waren eingespielte und gute Teams, die man im vorderen Tabellendrittel erwartet, gegen die wir zumeist auch auswärts ran mussten. Wir sind ein Team mit vielen neuen Spielern und einem neuen Trainer – deshalb denke ich, dass wir mit den sieben Punkten aus fünf Spielen nicht unzufrieden sein müssen“, fasst der neue VfR-Coach Ertan Tasdemirci die erste Saisonphase zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Blick auf das am Samstag anstehende Spiel ist ihm bewusst: „Jetzt kommt eine sehr gute Mannschaft zu uns ins Osterholz, die bisher alle Spiele gewinnen konnte!“ Aber Trainer geben sich meist zuversichtlich, so auch Tasdemirci: „Wir wollen den Heimvorteil nutzen. Es ist ein Spiel, in dem wir nichts zu verlieren haben. Deshalb werden wir versuchen, uns nicht zu verstecken und mutig nach vorne zu spielen.“

Noch nicht ganz auf Augenhöhe

Allerdings sieht er den aktuellen Stand seines Teams recht realistisch: „Ich denke, dass wir noch nicht ganz auf Augenhöhe sind mit den Topteams. Aber nicht wegen der Qualität im Kader. Die Spitzenteams der Liga haben im Vergleich zu uns den Vorteil, dass sie eingespielter sind.“

Die weiteren Spiele in der Landesliga

  • FC Furtwangen – SV Denkingen (Samstag, 15 Uhr). – Selbstbewusst kann der SV Denkingen nach zwei Zu-Null-Spielen und einem spielfreien Wochenende in den Schwarzwald reisen, zumal der Gastgeber bisher in dieser Runde alles andere als überzeugen konnte.
  • SC Gottmadingen-Bietingen – SG Dettingen-Dingelsdorf (Samstag, 15.30 Uhr, Katzental Gottmadingen). – Nach der 1:3-Heimniederlage gegen Gutmadingen hat die SG, die bisher auf fremden Plätzen ohne Niederlage ist, etwas gutzumachen. Allerdings dürfte dies im Gottmadinger Katzental sehr schwer fallen.
  • FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – SpVgg F.A.L. (Samstag, 16 Uhr). – Blickt man auf die aktuelle Tabelle, so handelt es sich um ein Mittelfeldduell, allerdings wurden vor der Runde beide Teams zum erweiterten Favoritenkreis gerechnet. Der Sieger der Partie könnte zumindest wieder zum vorderen Drittel aufschließen.
  • FC Schonach – Hegauer FV (Sonntag, 15 Uhr). – Der Hegauer FV kam zuletzt zu einem deutlichen 4:1-Sieg, allerdings gegen einen eher schwachen FC Furtwangen. Nun hat man es erneut mit einem Gegner aus dem Hochschwarzwald zu tun, der bisher nicht gerade Angst und Schrecken verbreitet und erst einen Zähler auf dem Konto hat. Gute Aussichten also für die Hegauer.
  • Türk. SV Konstanz – FC Bad Dürrheim (Sonntag, 16 Uhr). – Personell kann der Konstanzer Trainer Aydo Kir nun beinahe aus dem Vollen schöpfen, sodass bei einem der offensiv harmlosesten Teams der Liga etwas Zählbares möglich erscheint. (jr)
  • Ferner spielen: FV Marbach – FC Neustadt (Samstag, 15.30 Uhr); FC Gutmadingen – FC Löffingen (Sonntag, 15 Uhr).