Fußball, Landesliga: Mit Pfaffenweiler, Königsfeld und Donaueschingen haben drei der sechs Schwarzwälder Landesligisten am Wochenende dreifach gepunktet. Neustadt hatte sich im vorgezogenen Spiel in Konstanz einen Zähler gesichert. Die Elf schwebt weiter mit Gutmadingen und Donaueschingen in Abstiegsgefahr.
Der FC Pfaffenweiler hat seine Heimaufgabe gegen den Hegauer FV mit einem 5:0 Sieg perfekt gemeistert. Somit ist alles angerichtet für das Top-Spiel am kommenden Sonntag gegen Tabellenführer Salem. „Die frühe Führung hat uns in die Karten gespielt, wobei wir anschließend bei einem Schuss der Gäste an den Außenpfosten auch etwas Glück hatten. Es war unterm Strich ein guter Auftritt unserer Mannschaft“, resümiert Trainer Patrick Anders. Zudem freute er sich, dass die Elf ohne Gegentreffer blieb, nachdem es zuletzt in Möhringen noch viermal eingeschlagen hatte. „Es war eins unserer Ziele in der Partie, defensiv sicher zu stehen. Wir haben eine Leistungssteigerung gezeigt und wurden belohnt“, so Anders, der sich schon jetzt auf die Partie gegen Salem freut.
Sheriff Bah, Trainer des FV Möhringen, hat in seiner langen Laufbahn schon viel erlebt, aber nicht so ein Spiel wie am Samstag in Salem (3:7). „Wir führen nach vier Minuten 2:0 und nach 15 Minuten 3:2. Dann geht es mit einem 3:5-Rückstand in die Pause. Acht Tore in der ersten Halbzeit habe ich noch nie erlebt. Salem hat eine überragende Qualität, die sie ausgespielt haben. Ich bin auf die Leistung meiner Elf stolz, denn es haben fünf Spieler gefehlt. Wir haben eine großartige Moral gezeigt und ich bin sehr zufrieden“, resümiert Bah. Ein Sonderlob gab es für Jannik Schaldecker, der erstmals in der Startformation stand und laut Bah eine starke Leistung zeigte.
Ein großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte der FC Königsfeld mit dem 4:0-Heimsieg gegen die SG Dettingen. Die Marke von 30 Punkten ist erreicht. „Wir haben uns etwas befreit, sind aber noch nicht am Ziel. In den ersten 45 Minuten sind wir etwas zu statisch aufgetreten und die Gäste hatten mehr Ballbesitz. Nach der Pause lief es deutlich besser“, bilanziert FCK-Trainer Patrick Fossé. Aus den vergangenen vier Spielen holte Königsfeld acht Punkte und blieb ungeschlagen. Fossé: „Unser Weg ist noch nicht zu Ende. Wir sind gut beraten, die Konzentration hochzuhalten und nicht nachzulassen.“
Für den FC Gutmadingen wird die Lage nach dem 0:1 gegen Donaueschingen immer brenzliger. „Donaueschingen war einen Tick cleverer und hat aus zwei Chancen ein Tor erzielt. Wir jedoch schaffen es aktuell nicht, in gute Abschlusspositionen zu kommen. Bis ins letzte Drittel sieht unser Spiel gut aus, aber dann gibt es falsche Laufwege oder die Abstimmung passt nicht“, analysiert Trainer Marius Nitsch. Optisch habe seine Elf ein leichtes Übergewicht gehabt, doch das bringe nichts, wenn daraus nicht die nötigen Möglichkeiten entstehen. „Wir geben natürlich nicht auf und hoffen, dass der Knoten im nächsten Spiel platzt. Leider schaffen wir es aktuell nicht, unser Potenzial auf dem Platz abzurufen“, ergänzt Nitsch.
Die DJK Donaueschingen behält trotz des 1:0 Erfolgs in Gutmadingen die rote Laterne, ist jedoch bis auf einen Punkt an den Konkurrenten herangerückt. „Es war eine sehr zerfahrene und teilweise hektische Partie, da für beide enorm viel auf dem Spiel stand. Keiner wollte den ersten Fehler machen. Wir haben in der Schlussphase das Risiko erhöht und wurden belohnt“, sagt DJK-Trainer Benjamin Gallmann, der seinen Spielern rät, weiterhin die Tabelle komplett auszublenden. Nicht gefallen hat Gallmann, wie seine Elf in der 40-minütigen Überzahl aufgetreten ist. „Wir waren ungefährlich, haben oft die falschen Entscheidungen getroffen und waren unsauber in unserem Spiel.“