Herr Klotz, vergangene Woche gab der FC 08 Villingen bekannt, dass Sie das Amt des Oberliga-Cheftrainers und des Sportdirektors übernehmen werden. Warum haben Sie sich für den FC 08 entschieden?

Zum einen natürlich wegen der sportlichen Perspektive und der ambitionierten Ziele, die der FC 08 Villingen berechtigterweise verfolgt. Zum anderen ist es kein Geheimnis, dass der FC 08 Villingen mein Herzensverein ist. Als Spieler hatte ich dort meine schönsten Jahre. Deshalb freue ich mich, wieder ein Teil der 08-Familie sein zu dürfen und den gemeinsamen sportlichen Werdegang mit viel Leidenschaft und Herzblut unterstützen zu können.

Gab es Angebote von anderen Vereinen?

Es wäre gelogen, wenn ich das verneinen würde. Für mich ging es darum, bei einem möglichen Wechsel einen weiteren Schritt in meiner sportlichen Entwicklung gehen zu können. Hier habe ich beim FC 08, insbesondere auch in der Funktion als Cheftrainer und Sportdirektor, die besten Möglichkeiten gesehen.

Sie haben erst im November Ihren Vertrag bei der TSG Backnang verlängert, trotzdem haben Sie den Verein verlassen. Hat das für Diskussionen gesorgt?

Intern gab es keine Diskussionen. Der Verantwortliche der TSG Backnang, Joachim Pfisterer, und ich hatten bereits im Rahmen der Vertragsverlängerung vor ungefähr zwei Monaten sehr wertschätzende Gespräche. Wir haben damals gesagt, dass wir den Vertrag verlängern. Sollte aber ein ambitionierter Verein oder ein höher Klassiker Club kommen, dann würde die TSG einem Wechsel verständnisvoll und wohlwollend gegenüberstehen. Dass es für Außenstehende im ersten Moment möglicherweise irritierend gewirkt hat, kann ich nachvollziehen. Es bleibt aber festzuhalten, dass bei dem Wechsel alles transparent und ehrlich abgelaufen ist. Ich gehe somit absolut im Guten und mit großer Dankbarkeit.

Das könnte Sie auch interessieren

Villingens Sportvorstand Denis Stogiannidis sagte, er wolle keine Trainer von Ligakonkurrenten abwerben. Jetzt sind Sie doch beim FC 08 gelandet.

Denis und ich stehen in Kontakt und haben dahingehend auch die Berichterstattung kurz aufgegriffen. Es bleibt festzuhalten, dass der Ablauf absolut korrekt verlaufen ist. Auch Joachim Pfisterer hat dies nochmals betont und in seinen Statements verdeutlicht. Somit gilt es hier vielmehr, den einvernehmlichen Ablauf zu unterstreichen.

Es gab in den vergangenen Tagen Unstimmigkeiten in der Vorstandschaft des FC 08 Villingen. Befürchten Sie, dass sich das auf Ihre Arbeit auswirken könnte?

Natürlich nehme ich das wahr. Letztlich bin ich ausschließlich gekommen, um mich auf das Sportliche zu konzentrieren. Somit wünsche ich uns allen, dass wir gute und besonnene Entscheidungen zum Wohle des FC 08 Villingen treffen.

Bis wann läuft Ihr Vertrag beim FC 08?

Bis zum Ende der Saison 2025/26.

Sie haben zusätzlich das Amt des Sportdirektors übernommen. War das Ihre Idee?

Wir haben uns darüber ausgetauscht, welche Erfahrungswerte und Kompetenzen ich mitbringe und wie wir diese am besten im Sinne des Vereins einsetzen können. Folglich sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es sinnvoll und zielführend ist, sowohl die vakante Cheftrainerposition als auch die ebenfalls vakante Funktion als Sportdirektor in Personalunion auszuüben.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie waren von 2007 bis 2010 Spieler der Nullachter, haben 55 Spiele hier bestritten. Wie ist es, jetzt als Trainer zurückzukehren?

Ich bin voller Vorfreude und großer Motivation. Ich freue mich auf alle Nullachter und möchte dazu beitragen, dass wir den erfolgreichen Weg fortführen und unsere ambitionierten Ziele erreichen.

Derzeit wird Ihr Top-Torjäger Marcel Sökler von anderen Vereinen umworben. Wie zuversichtlich sind Sie, dass er ein Nullachter bleibt?

Ich bin zuversichtlich und großer Hoffnung, dass Marcel bleibt. Wir werden alles dafür tun und haben einen guten Austausch. Dass andere Vereine auf ihn aufmerksam wurden, ist letztlich der berechtigte Lohn für seine starken Leistungen. Marcel ist unser Toptorjäger, er weiß um seine Wichtigkeit innerhalb des Teams und welche Wertschätzung er verdienterweise erfährt. Zudem fühlt er sich wohl in Villingen.

Sind im Winter Neuzugänge geplant?

Natürlich hält man immer die Augen und Ohren offen. Das ist aber ganz normal. Das Augenmerk gilt dem aktuellen Kader. Zudem dürfen wir uns hoffentlich auf die Rückkehr der Spieler freuen, die leider verletzungsbedingt länger ausgefallen sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Der FC 08 steht mit einem Punkt Rückstand auf dem zweiten Platz. Der Aufstieg in die Regionalliga ist realistisch. Setzt Sie das unter Druck?

Mich freut diese gute Ausgangslage. Zunächst gilt es, bereits im Rahmen der ersten Einheiten die Mannschaft in der täglichen Arbeit kennenzulernen. Wir wollen den erfolgreichen Weg weiterführen und denken von Spiel zu Spiel. Der klare Ansatz ist, dass wir in jedem Spiel unser Bestes geben wollen.

Welcher Platz wäre zufriedenstellend?

Mit der Platzierung, die wir uns am Ende erarbeitet und somit auch verdient haben.

Sie haben 2009 mit dem FC 08 Villingen den Südbadischen Pokal gewonnen. Aktuell steht die Mannschaft im Viertelfinale. Wie wichtig wäre der Pokalsieg?

Der Pokal ist beim FC 08 immer ein großes Ziel, und als Rekordpokalsieger wissen wir um unsere Stellung.