Fußball-Oberliga: Keine Frage: Die Erwartungen beim FC 08 Villingen waren andere, als gegen den bereits abgestiegenen TSV Ilshofen im eigenen Stadion mit 1:2 zu verlieren.

Relativiert: So enttäuschend diese Niederlage für alle Beteiligten im Villinger Lager – ob Spieler, Trainer, Verantwortliche oder Zuschauer – auch war, muss diese doch relativiert werden. „Es ist bemerkenswert, dass unser Trainer nicht nur das eigene Team, sondern den gesamten Verein im Blick hat“, betont Villingens Sport-Vorstand Arash Yahyaijan. Und weiter: „Statt mit seinem ohnehin dünnen Kader egoistisch zu denken, stellt er lieber Spieler für die U21 ab und gibt jungen Akteuren eine Chance.“ Selbst wenn diese fehlenden Alternativen, gepaart mit dem für jeden ersichtlichen Substanzverlust, zu einer Niederlage in einem bedeutungslosen Spiel führen.

Das könnte Sie auch interessieren

Beste Gesellschaft: Doch damit steht der FC 08 nicht alleine da. „Nehmen wir als Beispiel den Göppinger SV. Vor gar nicht allzu langer Zeit stand der noch acht Punkte vor uns“, rechnet Yahyaijan vor. Doch nur ein Sieg aus acht Spielen zeugt ebenfalls davon, wie sehr alle auf dem Zahnfleisch daherkommen. Bei den Göppinger Niederlagen war übrigens auch eine gegen Ilshofen dabei, dies nur am Rande.

Saisonziel: „Die Top-6 war vor der Saison unser erklärtes Ziel, nun werden wir im schlechtesten Fall Fünfter“, hält Yahyaijan allen Kritikern entgegen und stellt gleichzeitig eine berechtigte Frage: „Was ist besser: relativ attraktiver Fußball und ein Club, der aufgrund von dafür notwendigen Spielerverpflichtungen kurz vor der Pleite steht – wie dies schon mal der Fall war – oder sportlich und wirtschaftlich mehr als solide?“ Eine Antwort erübrigt sich wohl.

Anfragen: Apropos junge Spieler. „Es ist unglaublich, wie viele Anfragen wir bekommen, seit die Aufstiege unserer A- und B-Junioren fix sind. Das liegt nicht nur an der Oberliga. Sondern auch, weil sie hier eine faire Chance bei den Aktiven bekommen“, ist sich der Sport-Vorstand sicher. Gabriel Cristilli, Jonathan Spät, Samet Yilmaz oder Vitus Vochatzer sind der lebende Beweis. Sie alle stammen aus dem eigenen Nachwuchs, kamen aber auch in der ersten Mannschaft schon zum Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren

Abgänge: Dass Lhadji Badiane und Mathias Heiligenstein den FC 08 nach dieser Saison verlassen werden, stand bereits länger fest. Dazu gesellen sich nun auch Volkan Bak und Thomas Kunz. Mit dem derzeit und aufgrund seines zweiten Kreuzbandrisses wohl noch länger verletzten Harry Föll wird es indes noch Gespräche geben.

Längerer Weg: Fakt ist inzwischen, dass neben Lörrach-Brombach zumindest ein weiterer südbadischer Club aus der Oberliga absteigen wird. Freiburg gewann das Duell gegen Linx und besitzt dadurch weiterhin Chancen. Die hat das unterlegene Team indes nicht mehr. „Was für uns bedeutet, dass wenigstens eine kürzere Auswärtsfahrt künftig wegfällt“, bedauert Yahyaijan.

Optimistisch: „Klar, sind wir über die Zuschauerentwicklung nicht glücklich“, sagt er darüber hinaus. Da helfe es nur bedingt, dass diese in der gesamten Oberliga zu beobachten ist. „Ich habe gerade die aktuellen Zahlen bekommen, wir stehen nach wie vor auf Platz vier in diesem Ranking“, berichtet Yahyaijan. Gleichzeitig geht er davon aus, dass die Besucherzahl insgesamt wieder nach oben gehen werde.

Videos, Storys und Infos zur Oberliga Baden-Württemberg finden Sie hier: