Aufstiegsrunde zur Verbandsliga: SC Konstanz-Wollmatingen – VfB Bühl 3:1 (0:1). – Schien es lange so, als würde eine Mannschaft das Spiel machen und die andere das Tor, wendete sich das Blatt dann doch noch spät und der SC Konstanz-Wollmatingen kam im ersten Spiel der Aufstiegsrunde vor 750 Zuschauern zu einem hochverdienten 3:1-Sieg. Die Konstanzer haben sich damit eine gute Grundlage für das letzte Spiel der Runde am Samstag, 17 Uhr, in Herbolzheim geschaffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gastgeber begannen konzentriert und engagiert, waren reaktionsschneller und dominierten so vom Anpfiff weg das Match. Fünf gute bis hochkarätige Chancen resultierten aus dieser Überlegenheit, aber so richtig Gefährliches kam nicht auf das Gästetor. Der VfB Bühl schien aus einer stabilen Abwehr auf gelegentliche Nadelstiche zu setzen, und die SC-Hintermannschaft lud mit der einen oder anderen Fehlleistung auch geradezu ein.

Bühl geht aus dem Nichts in Führung

Eine der wenigen so entstandenen Chancen nutzte Darwin Jacinto Sabando Cedeno zum doch recht überraschenden Bühler Führungstreffer in der 35. Spielminute. Nun stand der Vizemeister der Staffel 1 noch tiefer und Konstantin Hahn & Co konnten sich kaum entscheidend durchsetzen. Zwei Mal landete der Ball zwar im Gästetor, doch der Unparteiische entschied jeweils auf Abseits.

Das könnte Sie auch interessieren

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel deutete SC-Torjäger Konstantin Hahn zunächst mit einem Kopfball an, dass der SC weiterhin an seine Chance glaubte und nur wenig später, in der 51. Minute dann auch der hochverdiente Treffer zum 1:1 durch einen Hahn-Kopfball nach Flanke von links.

Ausgleich gibt Rückenwind

Doch damit gaben sich die Konstanzer nicht zufrieden, weiter ging es in Richtung Bühler Tor, die Gäste hingegen kamen nur selten zu Torchancen. Die erste Hälfte hatte ja aber gezeigt, wie schnell man mit leeren Händen dastehen könnte.

Bis in die Schlussminuten gelang jedoch nichts Zählbares, es schien so, als müsse sich die Elf von Trainer Adel Grimm mit einem in diesem Modus eher undankbaren Remis zufrieden geben. Doch in der 88. Minute wurde es nochmals gefährlich vor dem VfB-Gehäuse, ein Freistoß von der rechten Seite.

Traumtor zur Führung

Alles wartete auf einen Ball auf die kopfballstarken SC-Spitzen, doch Junkers Freistoß senkte sich direkt ins lange Eck zum vielumjubelten 2:1-Führungstreffer.

Nun mussten die Gäste ihre Defensivtaktik komplett ändern, was Raum für Konter gab. In der 95. Minute war es Mert Tuncer, der sich über links wieder einmal durchsetzte und einen Mitspieler suchte. Auch Gästekeeper Nicolas Röhrig rechnete mit einer Flanke, doch Tuncers Hereingabe fand den direkten Weg ins Tor zum 3:1. Zwei Minuten später fast sogar das 4:1, doch ein Gästeverteidiger klärte auf der Linie. Danach war Schluss.

Das könnte Sie auch interessieren

Verbandsliga ist zum Greifen nah

SC-Trainer Adel Grimm konnte zufrieden sein: „Ich denke, wir haben verdient gewonnen. Bis zur ersten Trinkpause hatten wir das Spiel gut im Griff, auch gute Chancen. Bühl hat so gespielt, wie wir das erwartet hatten. Die wollten gar nicht viel mit dem Ball machen, sondern mit schnellem Umschaltspiel nach unseren Fehlern punkten. Nach der Trinkpause haben wir einmal gepennt und wie es so ist, wenn man die Chancen hat, aber nicht reinmacht – die waren da eiskalt. Das mussten wir erst verarbeiten, weil wir davor viel investiert hatten. In der zweiten Hälfte haben wir es dann so gespielt, wie wir das wollten – nicht zu wild, nicht zu offensiv.“

Ideales Ergebnis

Das Ergebnis ist für Grimm geradezu ideal: „So hat Bühl am Mittwoch in Herbolzheim noch alle Chancen, mit einem 4:1 wäre das wohl nicht mehr der Fall gewesen.“ Fazit: Die SC-Spieler ließen sich von der Konstellation und der tollen Kulisse anstecken, sodass es ein echtes Fußballfest auf dem Fürstenberg-Sportplatz gab. Nun muss eben noch der nächste Schritt in ähnlicher Konzentration angegangen werden.

Tore: 0:1 (35.) Cedeno, 1:1 (51.) Hahn, 2:1 (88.) Junker, 3:1 (95.) Tuncer. – SR: Hafes Gerspacher. – Z: 750.