Nicht nur die Kicker fiebern dem Saisonstart im Amateurfußball entgegen, sondern auch die Fans, die Woche für Woche für Stimmung sorgen – und für mächtig Unterhaltung! Inwiefern? Na, mit überragenden Sprüchen. Mit solchen, die jeder Fußballbegeisterte kennt.

Der Schiedsrichter im Fokus

Häufig geht‘s freilich um den Schiedsrichter. Ist ja auch klar, dass mit Vereinsbrille nicht jede Entscheidung einfach so hingenommen werden kann. Bei den Klassikern müssen die Unparteiischen meistens ja auch selbst schmunzeln, also alles gut. „Schiri, immer der Gleiche!“ Einfach herrlich. Spätestens nach dem zweiten Foul eines Spielers darf das von außen doch auch mal reingebrüllt werden, oder?

Das könnte Sie auch interessieren

Wobei der Spielleiter das manchmal auch schon unmittelbar nach dem Anpfiff zu hören bekommt – bevor ein Pass gespielt wurde, ein Kicker zum Dribbling angesetzt hat, geschweige denn sich zwei Gegenspieler auch nur angenähert haben. Naja, wie dem auch sei. Es gibt da ja noch so Ansage von draußen, die in den seltensten Fällen der Wahrheit entspricht. „Der hat schon Gelb“! Da kann der Schiedsrichter schon einmal ins Grübeln kommen, wenn der Spieler, der ein Foul begangen haben soll, auf dem Notizblock nicht auftaucht.

Das könnte Sie auch interessieren

Manchmal knöpfen sich die Fans aber auch die Spieler des Gegners vor. Allen voran in Fällen, in denen der Kicker der eigenen Mannschaft nicht gerade Urlaub hat. „Mach mal langsam, der muss am Montag wieder zum Schaffen.“ Da freut sich der Arbeitgeber. Toll, dass die Zuschauer Verantwortung übernehmen. Naja, nur fürs eigene Team halt. Beim gegnerischen Spieler wird angebliche Theatralik schnell mal kritisiert: „Auf einmal kann er wieder laufen.“

Solange es aber bei solchen Sprüchen bleibt, gehen ja alle mit einem Lächeln nach dem Spiel nach Hause. In diesem Sinne: Hoffen wir alle auf eine ereignisreiche, spannende, aber vor allem faire Saison in den Amateurligen in Südbaden – mit all den Sprüchen, die irgendwie doch einfach dazugehören.