Am Montag, 22. Juli, ist es wieder so weit. Beim FC Hilzingen beginnt das jährliche Emil-Homburger-Turnier. Sechs Mannschaften aus dem Bezirk Bodensee nehmen teil und kämpfen um die Trophäe. Es ist die 32. Auflage des regional bekannten Vorbereitungsturniers.

„Es ist mir eine große Ehre, ein Teil des Ganzen zu sein“, sagt Stefan Hägele, zweiter Vorstand des FC Hilzingen und Turnierorganisator. Er hat die Premiere des Turniers im Jahr 1991 als Kind miterlebt und seitdem jede Edition mitverfolgt. „Das Emil-Homburger-Turnier ist ein fester Bestandteil der Terminserie des FC Hilzingen und ein echtes Highlight“, fügt er hinzu.

Die Idee des Emil-Homburger-Turniers stammt vom damaligen Trainer der Aktiven, Bernd Braiger, und dem Spielausschussvorsitzenden Alfred Ptak. Der Gedanke: Ein Turnier mit regionalen Mannschaften ins Leben zu rufen. Nach kurzer Überlegung war klar, dass das Turnier nach einem Ehrenmitglied des FC Hilzingen und bekannten Fußballer aus dem Hegau benannt werden sollte: Emil Homburger.

Homburger selbst durfte 18 Turniere miterleben, ehe er im November 2009 im Alter von 87 Jahren verstarb. Das Turnier soll an ihn erinnern. Der gebürtige Hilzinger sei eine südbadische „Fußball-Legende der Nachkriegszeit“, so Hägele. Homburger spielte zu seiner Zeit in den 1950er- und 1960er-Jahren sehr erfolgreich für den FC Singen 04 in der Oberliga Süd. „Eiserner Emil“ nannten ihn die Zuschauer respektvoll.

Der Titelverteidiger ist mit am Start

In diesem Jahr nehmen neben dem Veranstalter aus Hilzingen auch der Hegauer FV, der SV Mühlhausen, die SG Tengen-Watterdingen, der FC Öhningen-Gaienhofen sowie Titelverteidiger SC Gottmadingen-Bietingen teil. „Als amtierender Sieger wäre es natürlich schön, den Pokal wieder nach Gottmadingen zu holen“, sagt SC-Trainer Ronny Warnick. Im Vordergrund steht für ihn allerdings die Vorbereitung.

Das sehen auch die restlichen Trainer so. „Das Turnier ist für mich ein attraktiver Teil der Vorbereitung, hat man doch den gewissen Wettkampfcharakter, der in einem normalen Vorbereitungsspiel nicht vorhanden ist“, sagt Markus Schoch, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Freude auf den Wettkampf macht sich jetzt schon bemerkbar: „Es hat uns sehr gefreut, für das regional sehr beliebte und angesehene Turnier eine Einladung erhalten zu haben. Vielen Dank an den FC Hilzingen“, so die Worte von Tengen-Coach Sven Gräble.

In der ersten Gruppe treffen Gottmadingen-Bietingen, Öhingen-Gaienhofen und Hilzingen aufeinander. Die zweite Gruppe besteht aus dem Hegauer FV, Tengen-Watterdingen und Mühlhausen. Die Gruppenzweiten duellieren sich nach der Vorrunde am 29. Juli, 18 Uhr, im Spiel um Platz drei, während die Gruppensieger am 29. Juli, 19.25 Uhr, im Finale um den Pokal kämpfen. Somit wird an vier Tagen in Hilzingen Fußball gespielt.
„Ich erhoffe mir ein Turnier, das von den Beteiligten gut aufgenommen wird und dass alle Spaß haben“, so Organisator Stefan Hägele. „Natürlich freuen wir uns auch auf viele Zuschauer“, fügt er mit Blick auf das Turnier zur Erinnerung an Emil Homburger hinzu.