Radsport: – Ihre äußerst erfolgreiche Saison hat Mountainbikerin Finja Lipp bereits vor sechs Wochen beendet, doch nun stand für die neue Deutsche U17-Meisterin von der SG Rheinfelden nochmal ein wichtiger Termin an. Ihr Heimatverein zeichnete das große Talent im Rahmen eines Trainingsabends mit einem Geschenk aus – überreicht wurde es Lipp von ihrem großen Vorbild Sabine Spitz.
Die kürzlich vom Leistungssport zurückgetretene Sabine Spitz ließ es sich nicht nehmen, der Einladung von Monika Walbröhl zu folgen und Finja Lipp persönlich zum großen Erfolg zu gratulieren. Schließlich war es einst Sabine Spitz, die den Verein vor vielen Jahren aus der Taufe gehoben hat und mit dem „Sabine Spitz Nachwuchsteam“ bald schon ein Sammelbecken für Bike-Talente geschaffen hat.
„Vater des Erfolgs“ allerdings darf sich Rainer Beck nennen, der die jungen Mädchen und Buben seit einigen Jahren unter seinen Fittichen hat. Zwischenzeitlich haben sich zwei Radsportteams aus der SG Rheinfelden entwickelt. Einerseits das von Beck geleitete semiprofessionelle „Dick Küchen Racing-Team“ aus Bad Säckingen und andererseits das Team „Orbea Serpentine Velo Sports“ mit Sitz in Hilzingen, unter anderem mit Finja Lipp. Mit ihr fahren in dieser von Tobias Blum trainierten Mannschaft auch Luis Walbröhl, Lars Reiniger und ihr Bruder Miron Lipp.
Für Finja Lipp hat sich der Sprung durchaus gelohnt. Die anstehende Abiturientin wurde Deutsche Meisterin der Altersklasse U17 vor Sina van Thiel (Kempten) und Alexa Fuchs (Reudern). Außerdem holte sie sich den baden-württembergischen Titel ihrer Klasse und gewann die Gesamtwertung beim Schwarzwälder Mountainbike-Cup.
Abgerundet wurde die Ehrung mit einer Würdigung des Stadtsportausschusses Rheinfelden, für den Dieter Wild der erfolgreichen Radsportlerin ein Geschenk überreichte. In der Folge nutzten die zahlreichen Nachwuchstalente die einmalige Gelegenheit, ausgiebig und interessiert mit ihrem großen Vorbild Sabine Spitz in der Fecamphalle zu trainieren.