Die Broschüre „Konstanz in Zahlen“ dokumentiert seit 2006 die Entwicklung der Stadt in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Bauen, Verkehr, Umwelt, Soziales, Bildung und Kultur. Nun ist die neueste Auflage erschienen, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung verkündet. In ihr werden vor allem die Jahre 2024 und 2019 gegenübergestellt. Hier einige Zahlen daraus:

  • Der Bus-Fuhrpark der Stadtwerke bestand 2024 aus 57 Bussen, davon 39 Prozent (22 Stück) E-Busse. Bus, Fähre, Bodensee-Schiffsbetriebe und Katamaran beförderten 2024 etwas weniger Personen und Fahrzeuge als in den Vorjahren. Wobei bei den E- und natürlich auch allen anderen Bussen die Deutschlandticket-Nutzer nicht erfasst werden können, womit ein Vergleich mit den Vorjahren nur bedingt aussagekräftig ist. Insgesamt legten die Konstanzer 77 Prozent ihrer Wege umweltfreundlich zurück, also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus.
  • Fahrradfahren ist in Konstanz weiterhin sehr beliebt, dies spiegelt sich auch bei der Nutzung des Fahrradmietsystems Konrad und Konrad-Lastenrad wider, das gegenüber 2019 deutliche Steigerungen bei den Anmietungen und den Nutzungsstunden aufweist. Gegenüber dem Vorjahr zeigt sich jedoch ein Rückgang, insbesondere bei den Nutzungsstunden.
  • Der Tourismus hat sich 2024 nach dem Einbruch durch Corona mehr als erholt und erreicht Werte, die weit über den Jahren vor der Pandemie liegen. Die Zahl der Übernachtungen steigt zum dritten Mal in Folge auf deutlich über eine Million, dies sind 21 Prozent mehr als im Vergleichsjahr 2019 (953.278) und eine Erhöhung um vier Prozent im Vergleich zum sehr guten 2023. Die Zahl ausländischer Übernachtungsgäste erhöht sich dabei kontinuierlich. Rund ein Fünftel aller Übernachtungen entfällt auf sie. Die Schweiz hat hier deutlich die Nase vorn, gefolgt von Österreich und Frankreich.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Die Zahl der Betriebe in Konstanz geht nach dem Unternehmensregister 2023 gegenüber 2019 um zwei Prozent (101 Betriebe) zurück. Betroffen sind meist Kleinstbetriebe mit bis zu neun Beschäftigten; die Zahl der mittelgroßen Betriebe bis zu 249 Beschäftigten ist dagegen gestiegen.
  • Die Einwohnerzahl liegt 2024 bei 87.368, gegenüber 2019 eine Zunahme um 1036 Personen (1,2 Prozent).

Die Broschüre ist unter www.statistik.konstanz.de abrufbar und liegt seit Anfang August an den Informationsstellen der Stadt, in den Ortsverwaltungen und bei der Tourist-Info aus.