Fußball-Landesliga: – Zwei Überraschungen hatte der FSV Rheinfelden schon zu Beginn parat. Zum einen fand die Partie auf dem Kunstrasen im Europastadion statt, da die Stadt den Naturrasenplatz gesperrt hatte, und zum anderen liefen die Gastgeber mit einer gegenüber den Spielen zuletzt offensiven Aufstellung auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Anton Weis aus dem Trainer-Trio, normalerweise auch als Spieler engagiert, vertrat dieses Mal Musa Musliu, der in dieser Woche zum dritten Mal glücklicher Vater geworden war und die Partie als Zuschauer genoss.

Fußball-Landesliga in Zahlen

Über 150 Zuschauer erlebten mit, wie der FSV Rheinfelden in Führung ging (15.). Ivan Atlija hatte Almin Mislimovic bedient, der sich aus halbrechter Position nicht zwei Mal bitten ließ.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Führung hatte nicht lange Bestand, denn Manuel Pfefferle überwand den Rheinfelder Torwart Oguz Ozan mit einem Aufsetzer aus 20 Metern.

Anton Weis, Trainer FSV Rheinfelden: „Die erste Hälfte war nicht so gut. Alles war etwas mühsam.“
Anton Weis, Trainer FSV Rheinfelden: „Die erste Hälfte war nicht so gut. Alles war etwas mühsam.“ | Bild: Welte, Gerd

„Die erste Hälfte war nicht so gut. Alles war etwas mühsam. Wir waren die bessere Mannschaft, aber das hat sich noch nicht mit Toren bezahlt gemacht“, bilanzierte Anton Weis, der in der Pause taktisch umstellte und sein Team etwas defensiver ausrichtete.

Das könnte Sie auch interessieren

Das hat sich auch bezahlt gemacht, denn die Gastgeber hatten ein klares Chancenplus. Waren Ivan Atlija, Vincent Kittel und Mislimovic noch gescheitert, machte es letzterer Mitte der zweiten Hälfte besser und erzielte mit seinem zweiten Tor an diesem Tag auf Vorlage von Jeremy Stangl den Siegtreffer für die Gastgeber. Weis war zufrieden: „Das war ein hochverdienter Sieg.“