Fußball-Landesliga Daniel Janke hat sich beim FC Tiengen 08 eindrucksvoll zurückgemeldet. Der 20-Jährige spielte bis zur Winterpause wegen seines dualen Studiums beim Zoll beim BSV Roxel, einem Bezirksligisten aus Münster. Sein Comeback bei den Rot-Weißen feierte Janke bei den Siegen beim SV RW Ballrechten-Dottingen (5:1) und beim FV Lörrach-Brombach (2:1). Nach so langer Zeit wieder zwischen den Tiengener Pfosten kassierte er lediglich zwei Gegentore.
Daniel Janke ist froh, wieder zurück zu sein: „Aktuell macht es richtig viel Spaß. Ich komme immer sehr gerne zum Training.“ In der Hinrunde spielte er noch für den BSV Roxel in der Bezirksliga Westfalen. „Die haben gerade eine neue Mannschaft zusammengesucht, was für mich perfekt gepasst hat“, erklärte Janke, der zuvor mit Zweitspielrecht beim Stadtteilverein 1. FC Gievenbeck trainierte und spielte.

In der Hinrunde holte seine Mannschaft keinen einzigen Punkt, doch für Janke war es wichtig, Spielpraxis zu sammeln. Beim BSV Roxel stand er nicht nur im Tor, sondern wurde auch – wie in seinem letzten Spiel in Wolbeck – auch mal als Feldspieler gebraucht.
Mit Fußball begonnen hat Daniel Janke bei den F-Junioren des VfB Waldshut. Als C-Junior wechselte er gemeinsam mit seinem Vater Nikolaj Janke, der ihn stets trainiert hat, zum FC Tiengen 08. Mittlerweile ist Nikolaj Janke als Co-Trainer der „Ersten“ bei Erkan Kanli tätig.
Als C-Junior zum FC Tiengen 08
„Ich wurde damals von Dieter Wagner gefragt, ob ich Lust auf Landesliga hätte“, erinnert sich Janke an den Wechsel: „Heute kann ich sagen, dass es eine gute Entscheidung war, zum FC Tiengen 08 zu kommen.“ Mit den C-Junioren gelang sogar der Aufstieg in die Verbandsliga. Die A-Junioren führte er mit seinen Mitspielern nach dem Ende der Spielgemeinschaft mit dem VfB Waldshut aus der Kreisliga A zurück in die Landesliga.

Fußball-Landesliga auf einen Blick
Mit Blick auf die aktuelle Tabellensituation – der FC Tiengen 08 steht auf dem vierten Platz – bleibt Daniel Janke ganz gelassen: „Um vom Aufstieg zu träumen ist es in diesem Jahr einfach noch zu früh“, schmunzelt der 20-Jährige: „Aber es ist schön, so wie es gerade bei uns läuft.“
Obwohl Janke in seinen beiden Spielen jeweils nur einen Gegentreffer kassiert hat, wird am Sonntag, 13.30 Uhr, gegen den SC Wyhl, wieder Louis Gnädinger zwischen den Pfosten stehen. „Normalerweise wechseln wir drei Torhüter uns ab. Wenn Tobias Geiger seine Verletzung auskuriert hat, wird auch er wieder spielen“, erklärte Janke die Situation im Torhüter-Trio des FC Tiengen 08.
Gegen den Gast vom Kaiserstuhl rechnet Janke zwar mit einem schwierigen Spiel, doch er gibt sich angriffslustig: „Aber drei Punkte sind für uns gegen jede Mannschaft drin.“ Allerdings fehlen zwei wichtige Spieler – Aggelos Mitkidis und Maximilian Häring. „Aggelos fehlt aus beruflichen Gründen und Maxi holt in zwei Wochen seine Abiturprüfung in Sport nach. Die hat er im vergangenen Jahr wegen seiner Schulterverletzung verpasst“, erklärt Trainer Erkan Kanli: „Damit das nicht erneut passiert, lassen wir ihn jetzt für zwei Wochen erst einmal außen vor.“

Regionalliga-Nachwuchs beim SV 08 Laufenburg
Der SV 08 Laufenburg trifft am Samstag, 15.30 Uhr, auf die Regionalliga-Reserve des Bahlinger SC. Aus dem Hinspiel brachte die Elf von Trainer Michael Hagmann einen 1:0-Sieg vom Kaiserstuhl mit nach Hause. „Bis jetzt war es die Mannschaft, die mich am meisten beeindruckt hat“, so Hagmann: „Die Bahlinger spielen den besten Fußball und haben extrem gut ausgebildete junge Spieler. Wir haben aber mehr Erfahrung und werden das auch nutzen.“
Er muss nicht nur auf die Langzeitverletzten Felix Zölle, Fatih Er, Til Lindemann und Tim Oeschger verzichten. Nun fällt auch noch Sandro D‘Accurso aus. Erstmals im Kader steht der 18-jährige Neuzugang Ramin Ahmadi, der im Winter vom SC Dornach zurückgekehrt ist. Bereits als C-Junior spielte er für die Null-Achter, ehe er zum FC Basel wechselte.
Was geht bei den anderen Hochrhein-Clubs?
Es stehen zwei brisante Hochrhein-Derbys an. Zum einen tritt der FV Lörrach-Brombach, am Freitag, 20 Uhr, beim FSV Rheinfelden an. Die Lörracher wollen nach zuletzt zwei Niederlagen wieder einen Sieg einfahren, um im Aufstiegsrennen dabei zu bleiben. Nachlegen möchte der FSV Rheinfelden, der zuletzt mit 5:1 bei der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal gewonnen hat.
Derby beim VfR Bad Bellingen
Die beiden Landesliga-Aufsteiger aus dem Bezirk Hochrhein stehen sich am Samstag, 14.30 Uhr, im Rebland gegenüber. Der vom Abstieg bedrohte VfR Bad Bellingen hat den TuS Binzen zu Gast. Beide Mannschaften haben ihre letzten beiden Spiele verloren. Während die Gastgeber nach dem 1:4 gegen den SC Wyhl und dem 0:2 beim FV Herbolzheim nur noch zwei Punkte auf den ersten Abstiegsplatz aufweisen, rutschte der TuS Binzen rutschte nach dem 0:1 beim abstiegsbedrohten FSV RW Stegen und dem 1:4 gegen den SV Weil von Platz fünf auf Platz zehn ab. Der SV Weil könnte mit einem FSV RW Stegen auf den sechsten Tabellenplatz springen.