Fußball: – Spätestens nach dem erfolgreichen Konter, den Mohamad Shebli zum 2:0 abschloss, war das Finale beim Turnier um den Wehratalpokal gelaufen. Der FC 08 Bad Säckingen hatte seinen gegen den Bezirksligisten und Pokalverteidiger SG FC Wehr/Brennet seinen Heimvorteil genutzt und punktgenau zum 50. Geburtstag des Hochrheinstadions den Pokal gewonnen.
Schon nach fünf Minuten stellten Mahdi Ababneh und Angelo Podda mit einem schönen Spielzug die Weichen. Podda ließ dem Wehrer Schlussmann keine Abwehrchance bei der frühen Führung. In der Folge übernahm der Gast zwar das Heft des Handelns in die Hand, schnürte die Gastgeber nach der Pause ein, doch der Ausgleich wollte nicht fallen.
Mitten in diese Drangphase des wegen zahlreicher Verletzten personell gebeutelten Bezirksligisten, schlug Neuzugang Roberto Billeci einen Abstoß weit in die gegnerische Hälfte. Shebli schüttelte seinen Gegenspieler ab und schob die Kugel zur Entscheidung ins Netz.
Platz drei für FSV Rheinfelden II
Platz drei ging an den FSV Rheinfelden II, der sich mit 4:1 gegen den SV Obersäckingen, Turniersieger von 1997, behauptete. Ohne Platzierung blieben der FC Wallbach, der sieben Mal den Pokal mit nach Hause nahm, und der Ausrichter des Turniers 2025, der SV Schwörstadt, der 1995 und 2011 gewann.

Werner Wunderle, Vorsitzender des FC 08 Bad Säckingen, der mit Holger Siegl von der Sparkasse Hochrhein den Wanderpokal an Spielführer Markus Rufle überreichte, zog nicht nur wegen des ersten Turniersieges seit 2008 – damals wurde vier Mal in Serie triumphiert – eine positive Bilanz: „Die Spiele waren auch an den Abenden gut besucht. Für uns eine gelungene Veranstaltung.“