Fußball-Landesliga: – Auf dem Papier mag es eine kleine Überraschung sein, dass sich der FSV Rheinfelden gegen den FC Wittlingen mit einem 1:1 begnügen mussten. Schließlich sind die Gastgeber unbesiegter Spitzenreiter, die Kandertäler hingegen standen lange am Tabellenende und in der Abstiegszone. In der Hinrunde triumphierte der FSV noch mit 7:2 in Wittlingen. Doch als Referenz für das zweite Saisonduell dienten diese Aspekte nur bedingt.
„Die Wittlinger Tabellensituation ist ihrer Hinrunde geschuldet“, befand Musa Musliu. Der FSV-Trainer stuft die Qualität des aktuellen FCW-Kaders höher ein als Rang 15, womöglich gar mit Potenzial für einen Platz unter den Top Sieben, „sie haben sich super verstärkt“. In den Wintertransfers sieht FCW-Coach Fabio Muto ebenfalls einen der zwei Hauptgründe für den Aufwärtstrend, zumal „uns der Konkurrenzkampf gut tut“.
Fußball-Landesliga in Zahlen
Neben Lamin Colley, der bereits im Herbst von Oberligist FV Lörrach-Brombach kam und für Muto auf der Sechs „eine Riesenwaffe“ ist, standen Catu Hucke und Lukas Schmeller in allen drei Rückrundenspielen in der Startelf. In Rheinfelden habe Hucke als rechter Außenverteidiger gegen Almin Mislimovic „eine Riesenaufgabe“ gehabt „und hervorragend gelöst“.
Der 21-Jährige kam wie Schmeller von der FVLB-Reserve, letzteren zog Muto nun nach dem Ausfall von Arian Palatini von der defensiven Außenbahn ins Zentrum. Besagtes Defensivtrio hat seinen Anteil daran, dass sich der FCW stabilisiert und in drei Spielen seit der Winterpause nur zwei Gegentore kassiert hat – davor waren es im Schnitt 2,75 pro Partie.
Wozu wiederum der zweite Faktor für den Aufwärtstrend ebenfalls beiträgt. In der Wintervorbereitung konnte Muto mit der Mannschaft akribisch daran arbeiten, die Defizite zu beheben. Der Lohn nach zwei Siegen war nun in Rheinfelden der dritte Punktgewinn in Folge. Die Wittlinger Entwicklung stellte die Gastgeber vor eine knifflige Aufgabe: „Sie haben gut gegen den Ball gearbeitet und uns wenig Räume gelassen“, erklärte Musliu. Seiner Mannschaft wiederum fehlte teilweise die Geduld, bemängelte der FSV-Trainer, „aber wir hatten hin und wieder auch sehr gute Lösungen“.
Indes, die Rheinfelder mussten zu Spielbeginn umgehend einen Rückschlag verkraften. Nicht einmal zwei Minuten waren vergangenen, da hatte Sascha Strazzeri gegen seinen Ex-Club zugeschlagen. Der Wittlinger köpfte den Ball über den herauseilenden FSV-Torhüter Oguz Ozan hinweg zum 1:0 über die Linie. „Da waren wir geschockt“, so Musliu. Doch nach einer Viertelstunde verloren die Gäste den Schub aus ihrer Führung, „wir verstecken uns im Spielaufbau und machen den Gegner stark“, beklagte Muto fehlenden Zugriff.
Die Folge: „Von der 15. bis zur 35. Minute hatten wir das Spiel sehr gut unter Kontrolle und zahlreiche Chancen“, so Musliu. Eine davon nutzte Jeremy Stangl. Nach einer Balleroberung blieb der FSV im Angriff hartnäckig, „wir konnten nicht klären“, haderte Muto. Stangl setzte den Ball aus rund 25 Metern volley über FCW-Keeper Betim Berisha hinweg zum 1:1 ins Netz (17.). Vor der Pause erstarkte Wittlingen wieder, im zweiten Abschnitt hatten die Gäste die große Chance auf die erneute Führung, doch verfehlte Moritz Keller bei seinem Alleingang das Tor haarscharf.
Auch deshalb sprach Muto nach dem Remis von „gemischten Gefühlen“, weil für sein Team der Sieg möglich schien. Doch weil wiederum der FSV in der 90. Minute eine aussichtsreiche Chance auf das 2:1 vertändelte, konnte der Wittlinger Coach konstatieren, „dass wir sehr zufrieden mit dem Punkt sind“. Zumal sich die Kandertäler binnen dreier Spieltage wieder eine realistische Chance auf den Klassenerhalt erarbeitet haben.
Und die Rheinfelder? Nicht verloren zu haben „ist schon okay“, sagte Musliu mit Blick auf Ausfälle durch Verletzungen und Corona, was den Handlungsspielraum einschränkt. So habe er vier angeschlagene Spieler einsetzen müssen, darunter Stürmer Stangl, der durch den langfristigen Ausfall von Arben Gashi (Achillessehnenriss) in der Abwehrzentrale dringend benötigt wird. Und trotz derlei Probleme punktete die beste Defensive der Liga auch im 19. Saisonspiel.