Feste, Wohnungsmarkt und Verkehr: Der Konstanzer OB Uli Burchardt im Videointerview Video: Jörg-Peter Rau, Katja Neitemeier

Seit September 2012 ist Uli Burchardt (CDU) Oberbürgermeister von Konstanz. 2020 wurde er mit knapper Mehrheit im Amt bestätigt. Nur eines ist in all der Zeit gleich geblieben: gute Politik für die Menschen in Konstanz zu machen.

Wie geht es weiter mit den Festen in Konstanz?

Zuletzt machten die strengeren Auflagen für Feste und Veranstaltungen, wie etwa den Gassenfreitag, Schlagzeilen. Viele Veranstalter beklagen die höheren Kosten, die dadurch entstehen. Im Gespräch betont Burchardt, dass Feste für Konstanz sehr wichtig seien. „Wir haben eine ausgeprägte Festkultur. Wir feiern eigentlich jedes Wochenende im Sommer und das ist toll“, sagt er. Er und die Stadtverwaltung würden versuchen, alles möglich zu machen, was irgendwie geht.

Mit dem Wohnprojekt Hafner geht es voran

Auch das Thema „Wohnen“ treibt viele Menschen in Konstanz um. Entlastung für den angespannten Wohnungsmarkt soll das Projekt „Hafner“ bringen. In dem Gebiet zwischen Wollmatingen und Litzelstetten soll in den kommenden Jahren ein komplett neuer Stadtteil entstehen. Geplant sind etwa 3.300 Wohneinheiten auf 60 Hektar Siedlungsfläche, mit Fokus auf bezahlbarem, klimaneutralem und möglichst spekulationsfreiem Wohnraum.