Fußball: - Zehn Jahre ist es her, dass der Bezirk Hochrhein im überregionalen Fußball eine ähnlich kleine Rolle spielte, wie vor der neuen Saison. Heute wie damals spielt die Verbandsliga ohne hiesigen Club. In der Saison 2014/15 sogar mit nur noch vier Landesligisten.
Dieses Quartett ist zehn Jahre später noch oder wieder am Start: Absteiger FV Lörrach-Brombach sowie SV Weil, FSV Rheinfelden und der in der Relegation gestoppte SV 08 Laufenburg. Aufgemöbelt wird die Bilanz durch die Neulinge VfR Bad Bellingen und TuS Binzen sowie den FC Tiengen 08, der 2023 rauf kam. Übrigens gab es erst 2017 wieder einen Verbandsligisten, als der FV Lörrach-Brombach Meister wurde.
Sieben Landesligisten zuletzt vor 36 Jahren
Sieben Hochrhein-Landesligisten wie jetzt – das ist die glänzende Seite der Medaille – gab es zuletzt 1987/88. Damals spielten Meister FC Steinen-Höllstein, FV Lörrach, FC Schönau, SV 08 Laufenburg, FC Rheinfelden, FC Erzingen und SV Todtnau in der Landesliga.
Fußballbezirk Hochrhein
Der Anteil des Kreises Waldshut in der Bezirksliga wird wieder größer. Neun Ost-Vereine bilden wieder die Mehrheit, begünstigt durch den Abstieg des VfB Waldshut sowie den Aufstieg des SV Waldhaus und des FC Hochrhein.
FC 08 Bad Säckingen würde wechseln
In der Kreisliga A verschiebt sich die Grenze zwischen Ost und West erneut etwas Richtung Osten. Im Vorjahr war der FC Wallbach einziger Verein des Kreises Waldshut in der West-Staffel: „Werden wir im Westen eingeteilt, gehen wir gern“, deutet Vorsitzender Werner Wunderle vom FC 08 Bad Säckingen ebenfalls Wechselbereitschaft an.