Glücklich: Nach den Einschränkungen wegen Corona und gesundheitlichen Rückschlagen freute sich Trainerin Monika Schrott vom RSV Wallbach ...
Glücklich: Nach den Einschränkungen wegen Corona und gesundheitlichen Rückschlagen freute sich Trainerin Monika Schrott vom RSV Wallbach über den gelungenen Auftritt ihres Sohnes Mika und dessen Freund und Mitspielers Lukas Stocker beim Re-Start nach der Pandemie. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Radball: – Mit Schwung meldet sich der Nachwuchs des RSV Wallbach, des RSV Öflingen und des RSV Wehr aus der Corona-Zwangspause zurück. Vier von sechs gestarteten Mannschaften haben sich für die baden-württembergischen Radballmeisterschaften ihrer Altersklassen qualifiziert und feierten damit eine gelungene Rückkehr in den sportlichen Alltag.

Das könnte Sie auch interessieren

U13: – Ohne Gegentreffer marschierten Frederik Kranz und Quantin Schuhmann vom RSV Öflingen in Waldrems durch ihre beiden Gruppenspiele. Dem 7:0 gegen die „Vierte“ aus Reichenbach ließen sie ein 2:0 gegen Waldrems folgen. Im Finale unterlagen sie der SG Ailingen/Konstanz erst an der Vier-Meter-Marke mit 3:4. Gemeinsam mit dem Turniersieger und den Mannschaften aus Waldrems und Reichenbach 2 qualifizierten sich Kran7z/Schuhmann für die Meisterschaften am kommenden Samstag in Reichenbach.

Das könnte Sie auch interessieren

U15: – Kimi Schrott und Jonathan Kranz vom RSV Wallbach ließen beim Turnier in Plattenhardt keine Zweifel daran aufkommen, dass sie den nächsten Samstag in der Sporthalle Gärtringen verbringen wollen. Den dortigen Gastgebern gewährten sie im Auftaktspiel noch ein Tor, gewannen mit 7:1, danach wurden die Konkurrenten aus Plattenhardt und Langenschiltach jeweils mit 6:0 besiegt. Mit einem 3:2-Erfolg gegen die SG Graben/Wendlingen holten sich Schrott/Kranz zum Abschluss neben dem Ticket auch noch den Turniersieg.

Hechtsprung: Beim Vier-Meter-Schießen fischte sich der Gärtringer Torwart den Schuss von Lukas Stocker und sicherte den Turniersieg.
Hechtsprung: Beim Vier-Meter-Schießen fischte sich der Gärtringer Torwart den Schuss von Lukas Stocker und sicherte den Turniersieg. | Bild: Scheibengruber, Matthias

U17: – Als zweites Team vertreten Lukas Stocker und Mika Schrott den RSV Wallbach in Gärtringen. Vor heimischer Kulisse gewannen sie die Gruppenphase mit Siegen gegen Sulgen (3:1), Langenschiltach (7:1) und Singen (7:2). Das Finale gegen den ewigen Konkurrenten aus Gärtringen wogte hin und her, endete nach zehn Spielminuten mit 2:2. Am Sieben-Meter-Punkt erwiesen sich die Schwaben treffsicherer, setzten sich mit 4:2 durch. Aus Krankheitsgründen hatten Elias Engel und Felix Hinnenberger vom RSV Öflingen auf ihre Teilnahme verzichtet.

Im letzten Moment gestoppt: Marc Huber (links) und Moritz Schubach vom RSV Öflingen qualifizierten sich in Waldrems für die ...
Im letzten Moment gestoppt: Marc Huber (links) und Moritz Schubach vom RSV Öflingen qualifizierten sich in Waldrems für die Landesmeisterschaften, unterlagen aber im letzten Spiel dem Turninersieger aus Oberesslingen. | Bild: Monika Schrott

U19: – Das letzte Turnierspiel in Waldrems avancierte für Moritz Schubach und Marc Huber vom RSV Öflingen zum „Finale“ um den Gesamtsieg. Zum Auftakt hatte sich das Duo gegen Simon Buchner und Nikolas Kranz vom RSV Wehr mit 12:0 warm geschossen, ließ dann Siege gegen Hardt (6:2), Hofen (8:0) und Waldrems (4:1) folgen. Die bis dahin ebenfalls verlustpunktfreie Konkurrenz aus Oberesslingen erwies sich dann allerdings als zu stark, gewann mit 5:3. Die Finalisten spielen gemeinsam mit den Teams aus Hardt und Waldrems am Samstag in Kemnat um den Landestitel. Das Wehrer Duo Buchner/Kranz musste am Ende mit Unentschieden gegen Waldrems (2:2) und Hofen (3:3) mit dem letzten Rang zufrieden sein.