„Ich bin hochgradig zufrieden, großer Zulauf, interessierte Besucher und funktionierende Stationen“, zog Kreisjägermeister Bernhard Kallup das Fazit zum „Tag der Jagd“ am Sonntag im Wildgehege Waldshut. Unter diesem Namen feierten die Badischen Jäger, Kreisverein Waldshut, ein Fest anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens.

Das Fest bot Information, Unterhaltung und Begegnungen mit Jägern und Obleuten, die gerne auf die Anliegen der Besucher eingingen. Auch die kreiseigene Jagdschule, deren praktische Ausbildungsinhalte teilweise im Wildgehege vermittelt werden, wurde vorgestellt.
Das Lernort-Natur-Mobil, das einheimische Tierarten näherbringt, war vor allem bei Kindern beliebt.

Interessant war die Demonstration einer Rehkitzrettung mittels Drohnen, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet sind und kostenlos von Landwirten vor dem Mähen ihrer Felder angefordert werden können. Sehr gut an kam eine Präsentation von Jagdhunderassen, angefangen vom Deutsch Langhaar, über Dackel bis zum eher seltenen Braque Francaise. Zum Essen gab es Wildburger, Wildbratwürste, Kuchen und musikalisch gaben Jagdhörner den Ton an – auch aus dem Kandertal und dem Schweizerischen Fricktal war eine Gruppe da.

Eröffnet hatte den „Tag der Jagd“ Kreisjägermeister Bernhard Kallup. In seiner kurzen Ansprache hob er die Rolle der Jäger als Naturschützer, als Regulierer der Wildbestände zum Schutz von Wald und Feldern hervor. Er sprach von einer stetigen Zunahme der Mitgliederzahl. 1965, bei Gründung, hätte der Kreisverein 182 Mitglieder gezählt, 2024 bereits 540 und aktuell 936. 135 davon wären Frauen.
„Da ist noch Luft nach oben“, sagte Kallup und sprach ganz direkt die Erste Beigeordnete Petra Dorfmeister an, die im Namen der Stadt dem Geburtstagskind gratuliert hatte.

Der Kreisverein ist über die Jagdschule eng mit dem Wildgehege verbunden. Zur Untermauerung dieser Zusammenarbeit und zur Unterstützung des Wildgeheges überreichte Kreisjägermeister Kallup dem stellvertretenden Vorsitzenden des Wildgehegevereins, Claus Schleith, einen symbolischen Scheck über 6000 Euro.

Informationen rund um die Jäger
Die Badischen Jäger, Kreisverein Waldshut, sind Mitglied im Landesverband, dem 57 Kreisvereine angehören. Der Kreisverein Waldshut mit seinen acht Hegeringen im Landkreis Waldshut zählt zu den größten im Landesverband. Der Kreisverein hat vier gemischte Bläsergruppen, einen Schießstand in Wehr und eine vereinseigene, 2016 gegründete, Jagdschule. Weitere Informationen im Internet unter www.jaeger-waldshut.de