Ühlingen-Birkendorf Der Sportplatz Birkendorf hatte sich am Wochenende in ein Zentrum des Mädchenfußballs verwandelt. Der Aktionstag der Spielgemeinschaft (SG) Steina-Schlüchttal wurde in Kooperation mit den Fußballvereinen der Gemeinde und mit der Schlüchttal-Schule organisiert.
Die qualifizierten Trainer Peter Brosi und Fritz Schulz leiteten ein speziell auf die Kinder abgestimmtes Programm, das die Jugendleiter, Fußballerinnen der SG Steina-Schlüchttal und Konrektor Sven Kucher von der Schlüchttal-Schule tatkräftig unterstützten. Insgesamt 14¦Personen sorgten sportlich und kulinarisch für das Wohl der 34¦Kinder, die bei sommerlichen Temperaturen mehr Pausen als üblich einlegten und am Mittag ein leckeres Essen genießen konnten, das Martin Reichardt für sie zubereitet hatte. Eine Initiative für die Förderung des Mädchenfußballs
Die Idee für diesen besonderen Tag „Nicht ohne meine Mädels“ wurde vom Südbadischen Fußballverband (SBFV) angeregt und von Manuela Blatter mit großem Engagement umgesetzt. Ziel war es, jungen Mädchen die Freude am Fußball näherzubringen und Teamgeist und Gemeinschaft zu fördern. Die Veranstaltung richtete sich an Altersgruppen von sechs bis 15 Jahren und bot perfekte Gelegenheit, neue Talente zu entdecken und zu fördern.
Die Veranstaltung wurde zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis. Sponsoren von T-Shirts, Fußbälle, Essen und Getränke trugen ebenfalls entscheidend zum Erfolg bei. Dank dieser großzügigen Beiträge konnte der Aktionstag für alle Teilnehmerinnen kostenlos gestaltet werden – ein Zeichen dafür, wie wertvoll das ortsübergreifende Miteinander bei solchen Projekten ist.
Mit einer Vielzahl von Aktivitäten, darunter spannende Trainingseinheiten, kleine Turniere und Teamspiele, sorgten die Fußballexperten mit dem Team dafür, dass alle nicht nur Spaß hatten, sondern auch ihre fußballerischen Fähigkeiten weiterentwickeln konnten. Gleichzeitig wurde der Tag von einer Atmosphäre sportlicher Gemeinschaft und Freude geprägt, die sowohl Spielerinnen als auch Zuschauer begeisterte. Zum krönenden Abschluss überreichten der Vorsitzende des FC Birkendorfs, Sergius Moor, und Jenny Albicker jeder Teilnehmerin eine Urkunde. Dabei wurden drei junge Kickerinnen mit einer Medaille für eifrigstes Mitmachen besonders geehrt: Gold erhielt Inka Fechtig, Silber ging an Sofia Kaltenbach und Bronze holte Lina Gamper. Danach gab es für alle ein Eis, bevor sich die müden Kickerinnen auf den Heimweg machten.
Die Veranstaltung „Nicht ohne meine Mädels“ war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft des Mädchenfußballs in der Region. Sie unterstrich die Bedeutung gezielter Förderung und Gemeinschaft, um junge Talente zu stärken und den Frauenfußball weiter voranzubringen. Der Vorsitzende des FC Birkendorfs, Sergius Moor, bedankte sich beim Organisationsteam, Helfern und Sponsoren für ihren ehrenamtlichen Einsatz für diesen Tag. Es sei wichtig, junge Spielerinnen zu inspirieren und für Fußballsport zu begeistern.