SG Marbach/Rietheim II – Spfr. Schönenbach 1:5 (0:3). Vor des Gegners Kasten präsentierte sich Schönenbach effektiv. Bereits zur Halbzeit stand ein ordentliches Polster von 0:3 zu Buche, weil die Fehler der SG gnadenlos bestraft wurden. Jener Offensivdruck fehlte eine knappe Viertelstunde nach Wiederbeginn. Die Sportfreunde kamen lasch aus der Kabine. Nach dem Anschlusstreffer vom Elfmeterpunkt erhielt Marbach/Rietheim II etwas Rückenwind, doch spätestens mit dem 1:4 war die Begegnung entschieden. Schönenbach verwaltete die komfortable Führung clever. Tore: 0:1 (15.) Jamil Ammar, 0:2 (28.) Joshua Woelki, 0:3 (39.) Lucas Mayer, 1:3 (55. Elfmeter) Marco Hirt, 1:4 (69.) Woelki, 1:5 (72.) Gheorghe-Bobi Barcaceanu. ZS: 110. SR: Tobias Dittmar (SV Öfingen). Bes. Vork.: Gelb-Rot (72.) Marbach/Rietheim II.
SV Obereschach – FC Grüningen 11:2 (7:1). Bereits nach 45 Minuten war die Partie mehr als entschieden. Es ging folglich nur noch um die Höhe des Obereschacher Erfolges. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten, ihnen wurde ein wahres Scheibenschießen geboten, Grüningen sah kein Land. Tore: 1:0 (9.) Adrian Storz, 2:0 (21.) Noah-Daniel Nocht, 3:0 (24.) Niklas Schütz, 3:1 (27.) Darijo Todorovic, 4:1 (30.) Tim Goltz, 5:1 (32.) Jannik Hummel, 6:1/7:1 (38./40.) Schütz, 8:1/9:1 (55./61.) Nocht, 10:1 (63.) Storz, 11:1 (72.) Nocht, 11:2 (85.) Leon Limberger. ZS: 150. SR: Marcel Bricke (FC Bräunlingen). Bes. Vork.: Rot (89.) Grüningen.
FC Hochemmingen – SG Mönchweiler/Peterzell 0:0 (0:0). Ein Endergebnis, das 0:0 lautet, ist in der Kreisliga wohl wahrlich ein seltenes Phänomen. Gleich zweimal hintereinander trennte sich nun aber Mönchweiler/Peterzell torlos vom jeweiligen Gegner – vergangenes Wochenende gegen die SG Alemannia V-H-U und dieses Mal in Hochemmingen. Beide Seiten standen defensiv stabil, ließen nur vereinzelt aussichtsreiche Torabschlüsse zu. Es wurde viel mit langen Bällen gearbeitet. Insgesamt war die Punkteteilung gerecht. ZS: 100. SR: Dennis Kavuz (FV Marbach). Bes. Vork.: Gelb-Rot (85.) Hochemmingen.
SG Alemannia V-H-U – DJK Villingen 4:2 (3:0). Die Hausherren erwischten eine gute Anfangsphase, waren von Minute eins an im Spiel drin. Einen DJK-Fehler nutzte die SG Alemannia eiskalt zur Führung aus; es folgten zwei weitere Treffer. Insgesamt kaufte V-H-U dem Auswärtsteam in den ersten 45 Minuten den Schneid ab. Etwas anders stellte sich die Situation nach dem Pausentee dar: Die SG Alemannia agierte nicht mehr überzeugend, die Villinger dagegen bewiesen Mentalität und Kampfgeist; Lohn waren die Treffer zum 3:1 und 3:2. Diese Phase überstand die Heimmannschaft jedoch letzten Endes und mit dem 4:2 in der Schlussminute war der Deckel auf der Begegnung drauf. Der Heimsieg ging in Summe in Ordnung. Tore: 1:0/2:0 (7./11.) Marcel Schmidt, 3:0 (17. Elfmeter) Patrick Weißer, 3:1 (51.) Dennis Schawrin, 3:2 (88.) Ümit Cakici, 4:2 (90.) Fabian Wald. ZS: 100. SR: Nur Cheikhi (FV/DJK St. Georgen).
SG Fischbach-Weiler – SG Triberg/Nußbach 3:0 (2:0). Der nächste Dreier des Favoriten wackelte zu keiner Zeit. Von Beginn an hatte Fischbach-Weiler die Kontrolle inne, dominierte Ball und Gegner. Zudem kann beim 2:0 kurz vor dem Seitenwechsel und beim 3:0 kurz nach Wiederbeginn von psychologisch guten Zeitpunkten gesprochen werden. Einziges Manko beim fünften Sieg im fünften Spiel: die eigene Chancenverwertung. Gästekeeper Valentin Nagel erwischte einen guten Tag, wehrte mehrere hundertprozentige Chancen ab und verhinderte damit eine höhere Niederlage. Tore: 1:0 (16.) Julian Wöhrle, 2:0 (44.) Nico Tranzer, 3:0 (48.) Nico Rapp. ZS: 220. SR: Jan Siepmann.
SV Niedereschach – FC Kappel 2:5 (1:3). Die zweite Niederlage in Folge muss der SVN verdauen. Das Derby gegen Kappel plätscherte etwas vor sich hin, spielerisch war das Niveau beider Mannschaften überschaubar. Nach einer Ecke hieß es per Kopf 0:1, kurze Zeit später folgte das 0:2. Niedereschach kam ebenso nach einem Eckball per Kopfball heran. Einen platzierten Fernschuss setzte Dreifachschütze Kevin Kitiratschky zum 1:3 in die Maschen. Im zweiten Abschnitt hatte Niedereschach beim Stand von 2:4 mehrere Gelegenheiten – die beste verbuchte Adrian Herbst, der die Latte traf und im Nachschuss vergab Jonah Domm. Das 2:5 von Kappel war mehr als abseitsverdächtig – spielentscheidend war dies jedoch nicht mehr. In Summe brachte der Gastgeber zu wenig Wucht aufs Feld, Kappel dagegen agierte effektiv. Insbesondere der Ausfall des rot-gesperrten Stürmers Marvin Burgbacher (SVN) konnte nicht kompensiert werden. Tore: 0:1 (18.) Lukas Denner, 0:2 (24.) Kevin Kitiratschky, 1:2 (36.) Patrick Gnielinski, 1:3/1:4 (43./49.) Kitiratschky, 2:4 (56.) Johannes Wöhrle, 2:5 (85.) David Durau. ZS: 240. SR: Marcel Haberbosch (FC Mönchweiler).