Fußball, Verbandsliga: 1. FC Rielasingen-Arlen – SV Bühlertal 2:1 (0:0). – Lange Zeit war es ein unspektakuläres Verbandsligaspiel, doch mit einer Schlussphase. die es in sich hatte, ließ das Spiel so enden, dass man noch lange davon sprechen wird. Die Aufstellungen beider Mannschaften wurde durch eine Grippewelle durcheinander gefegt. Aufseiten der Talwiesen-Elf fehlten John Schmidtke, Christoph Matt und Moritz Kloss krankheitsbedingt, aufseiten der Gäste waren es die Keller-Brüder.
Abtasten zu Beginn
Beide Mannschaften begannen entsprechend vorsichtig. Die Talwiesen-Elf mit mehr Ballbesitz, die erste Chance hatten die Gäste. In der 16. Minute zwang Jonas Knobelspies Gianluca Tolino im Tor mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zu einer Glanzparade, bei der folgenden Ecke köpfte Dawid Rogozinskid frei stehend dann doch klar vorbei. Die Heimmannschaft spielte sich nach 18 Minuten mit einer starken Kombination in den Strafraum, an deren Ende Gianluca Serpa aus sieben Metern an Bühlertals Torhüter Niklas Cholewa scheiterte.
Torlos zur Pause
In der Folge suchten die Gastgeber die Lücke beim tief stehenden SVB, und es dauerte bis in die Nachspielzeit, ehe die nächste Torchance für die Gastgeber zu verzeichnen war. Erneut spielten sich die Gastgeber in den Strafraum, dort scheiterte Dominik Almeida aus kurzer Distanz ähnlich wie zuvor Serpa. Es blieb beim 0:0.
Fetic bringt FCR in Führung, Sattler erhöht auf 2:0
Nach dem Wechsel ein starker Start der Gastgeber, ein langer Ball von Robin Eschweiler auf Leon Sattler, der mit einem gefühlvollen Heber zur Mitte den frei stehenden Kian Fetic fand und dieser per Kopf zur Führung erfolgreich war (47.) In der 55. Minute erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Eine Ecke von Nico Kunze verlängerte Leon Sattler am kurzen Pfosten in die lange Ecke. Die Gastgeber waren auf dem Weg zum sechsten Heimsieg.
Rot für Kunze
Die Gäste schienen im letzten Spieldrittel zu harmlos, zumal die Gastgeber gut verteidigten. Doch ab der 70. Minute drehte sich das Spiel mehr und mehr gegen die Gastgeber. Denn in der 70. Minute musste Leon Sattler vom Platz und nur wenig später folgte ihm Nico Kunze, der allerdings durch eine Rote Karte das Feld verlassen musste. Offensichtlich hatte der Schiedsrichter Jens Löffler eine verbale Äußerung des Rielasinger Spielers geahndet.
Gäste gelingt Anschluss
Auch in Unterzahl verteidigten die Gastgeber gut, hatten in der 86. Minute auch Glück, dass Dawid Rogozinski nach einer Flanke knapp zu spät kam. In der 89. Minute mussten auch noch Robin Eschweiler und Justin Serifoski angeschlagen vom Feld und in der 91. Metern kamen die Gäste doch noch zum Anschlusstreffer. Joel Schnurr legte, ob gewollt oder ungewollt, einen Flankenball in die hintere obere Ecke.
Tolino verursacht und hält Strafstoß
Die Gäste versuchten noch einen Punkt mitzunehmen. In der 96. Minute fing Gianluca Tolino einen langen Ball vor einem Bühlertaler Stürmer ab und stieß den ihn bedrängenden Spieler unnötigerweise mit einem leichten Schubser zur Seite. Ein theatralisch fallender Gästespieler und ein Schiedsrichter, der auf Strafstoß für die Gäste in der 97. Minute entschied. Doch Gianluca Tolino parierte mit einer Glanzparade den gar nicht so schlecht getretenen Strafstoß von Joel Schnurr und wurde binnen einer Minute von einer tragischen Figur zum Helden des Spiels
FC Rielasingen-Arlen: Tolino, Serifoski (89. Ziaja), Almeida, Kunze, Serpa, Eschweiler (89. Weh), Koller, Fetic (82. Klein), Da Silva Tomas, Sattler (70. R. Bakici), Köberlin. – Tore: 1:0 (47.) Kian Fetic, 2:0 (55.) Leon Sattler, 2:1 (90.+1) Joel Schnurr. – SR: Jens Löffler (Freiburg). Z: 330. – Bes. Vorkom.: Rote Karte Nico Kunze (74., Rielasingen-Arlen) wegen Unsportlichkeit.
Videos, Storys und Infos zur Verbandsliga Südbaden finden Sie hier: