Fußball, Verbandsliga: SC Pfullendorf – FC Teningen (Samstag, 15 Uhr, Geberit-Arena). – Für die im hinteren Mittelfeld der Tabelle festhängenden Pfullendorfer reißen die schwierigen Aufgaben nicht ab: Mit dem Tabellenvierten FC Teningen gastiert ein bis dato ungeschlagenes Spitzenteam im Linzgau, das mit den höherklassig erprobten Angreifern Maximilian Resch und Timo Wehrle bestückt ist.
„Ein ähnlich dickes Brett wie Offenburg“, stuft SCP-Coach Andreas Keller den Gegner ein, der seine eigenen Ambitionen im Titelkampf nicht unterschlägt. Keller bleibt bei seiner Devise: Auch hierbei gelte es für sein sich sukzessiv weiterentwickelndes junges Team, an die zuletzt gegen Lahr und beim OFV gezeigte Art und Weise anzuknüpfen, abermals mit großem Kampfgeist ans Leistungslimit zu gehen: „Dann haben wir auch eine Chance, etwas zu holen.“
Zudem bietet sich im Abwehrgefüge des Sportclubs eine bewährte Stammkraft nach abgesessener Rotsperre an: Amadou Marena wird von Anbeginn in der Innenverteidigung spielen, so der Coach. Auch Youngster Pascal Hanner befindet sich nach auskurierter Schulterverletzung wieder im Trainingsbetrieb. Größere Sorgen bereiten die beiden angeschlagenen Offensivkräfte Marco Straub und Leandro Stehle.
„Wir haben mit Zoe Böttinger eine super Physiotherapeutin“, weist Keller auf ihre fachlichen Fähigkeiten hin und verbindet damit seine Hoffnung, dass die beiden bislang in allen sieben Partien berücksichtigten Akteure beim Abschlusstraining am Freitag wieder mitwirken können. (jüw)
Tabellenführer erwartet Aufsteiger FC Waldkirch
Türkischer SV Singen – FC Waldkirch (Sonntag, 15 Uhr, Rasenplatz Süd Singen). – Nach dem Topspiel gegen den FC Teningen am vergangenen Wochenende, das mit einem torlosen Unentschieden endete, trifft der Türkische SV Singen nun im Heimspiel auf den FC Waldkirch. Die Gäste sind ebenfalls Aufsteiger, konnten sich aber im Gegensatz zu den Singenern in der bisherigen Saison noch nicht gut behaupten, was Tabellenplatz 15 mit vier Punkten belegt.
Trotz der klaren Ausgangslage will die Mannschaft von Ali Günes den Gegner aber nicht unterschätzen und mit einer konzentrierten Leistung den Spitzenplatz verteidigen. Derzeit ist der TSV Singen komplett verletzungsfrei, sodass Trainer Ali Günes aus dem Vollen schöpfen kann. (gg)
Vorbereitung mit Hindernissen
FC Auggen – 1. FC Rielasingen-Arlen (Samstag, 15.30 Uhr). – Nach dem dramatischen Vorfall auf der Talwiese am vergangenen Wochenende mit der schweren Verletzung des Elzacher Spielers Niklas Wiese fiel es dem 1. FC Rielasingen-Arlen schwer, mit der Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim FC Auggen wieder zur Tagesordnung überzugehen. Einfach wird es für die Mannschaft definitiv nicht. Ausfallen wird Torwart Tim Reitze, der nach dem Zusammenstoß mit dem Elzacher Spieler die Rote Karte erhalten hatte, durch seine Gehirnerschütterung aber ohnehin nicht hätte spielen können.
Dafür konnte der seit dem ersten Spiel verletzte Gianluca Tolina wieder ins Training einsteigen, ebenso Ertugrul Topal nach seinem Bänderriss. Marcel Cardoso und Marcel Klein fallen dagegen weiterhin aus. Die sportliche Analyse des vergangenen Wochenendes nach den 60 Minuten bis zum Spielabbruch beim Stand von 0:0 fällt nicht sehr positiv aus.
Zu viele vergebene Torchancen einerseits, zu viele Möglichkeiten für den Gast standen da zu Buche. In Auggen muss das Rielasinger Team wieder weitaus kompakter stehen, um dort bestehen zu können.
Der Gastgeber scheiterte in der vergangenen Saison knapp in der Aufstiegsrunde zur Oberliga an Calcio Leinfelden. Es gab zur neuen Saison einen größeren Umbruch. Trainer Marco Schneider und einige langjährige Spieler haben den FC Auggen verlassen oder die Laufbahn beendet, wie zum Beispiel der langjährige Torjäger Bastian Bischoff.
Mit dem neuen Trainer Heiko Günther ist dieser Umbruch bisher gut vorangekommen. Nach sechs Spielen stehen zehn Punkte zu Buche und damit Platz sieben. Bei den traditionell heimstarken Markgräflern wartet auf die Talwiesen-Elf auf jeden Fall eine sehr schwere Auswärtspartie. (te)