Täglich durchqueren 3000 bis 4000 Fahrzeuge den Schweizer Grenzort Ramsen zwischen Gailingen und Rielasingen-Worblingen. Das ist Durchgangsverkehr. Der Quellverkehr der Ramsemer liegt bei 400 Fahrzeugen. Genau dies haben Verkehrsmessungen im Zusammenhang mit der geplanten Sanierung der Straßen im Ortskern ergeben. Die Hauptverkehrsachsen durch den Ortskern sind Kantonsstraßen. Sie werden vom Kanton Schaffhausen und nicht von der Gemeinde unterhalten.
Eine weitere Kantonsstraße in Ramsen ist die Straße, die vom Ramser Zoll nach Hemishofen und Stein am Rhein führt, die früher auch Kaffeestraße genannt wurde. Laut Gemeindepräsident Josef Würms ist das Verkehrsaufkommen auf dieser Straße zwar hoch, bereitet aber keine Probleme. Der Grund: Diese Straße wurde vor einigen Jahren saniert.
Keine Probleme auf der sogenannten Kaffeestraße
Wie sich bei einer Informationsveranstaltung zum Gestaltungskonzept der Durchgangsstraßen zeigte, wollen viele Anwohner diese Situation in der Ortsmitte nicht mehr akzeptieren, während andere, so scheint es, sie gelassen hinnehmen.
Messungen erfolgten an sieben Tagen
Swen Lauber vom kantonalen Tiefbauamt sagt, dass auf den Kantonsstraßen in der Ortsmitte die Zahl der durchfahrenden Fahrzeuge und deren Geschwindigkeit an sieben Tagen rund um die Uhr erfasst wurde. Und wie sieht es mit den Geschwindigkeiten aus? Swen Lauber teilt mit, die Messungen ergaben, dass 85 Prozent der Fahrzeuge, die die Ortsdurchfahrt durchfahren, die Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern nicht überschreiten. Der höchste gemessene Wert betrug 81 Stundenkilometern.
Wie in Rielasingen, Gailingen oder Randegg
Die Anwohner setzen sich für Tempo 30 auf der Ortsdurchfahrt ein, da es immerhin 15 Prozent der Fahrzeuge sind, die schneller als mit der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit durch die Ortsmitte fahren. „Wie in Rielasingen, wo wir auch Tempo 30 auf der Fahrt durch den langen Ort einhalten müssen, oder wie in Randegg, wo ebenfalls Tempo 30 gilt, so sollte es in Ramsen sein“, gibt ein Ramsemer zu Bedenken, der sich Tempo 30 wünscht.
Bis Ende September ist im Internet auf der Homepage der Gemeinde eine Seite zur Mitwirkung der Bevölkerung aufgeschaltet. Wer sich einloggt, kann seine Meinung kundtun und begründen. Die Genehmigung des Bauprojekts Ortsdurchfahrt Ramsen obliegt im Jahr 2026 der Schaffhauser Kantonsregierung.
Der Link zu Mitwirkungsseite im Internet: https://mitwirkung.sh.ch/de/ortsdurchfahrt-ramsen/participant