Die Polizei berichtet von fünf Unfällen mit einem schwer verletzten Motorradfahrer. Wegen eines Schadens eines Autos auf einem Parkplatz sucht die Polizei nach Zeugen. In Schopfheim helfen Dorfbewohner bei der Festnahme von Dieben, und die Polizei berichtet von einem Motorrad, das über 100 km/h zu schnell unterwegs war.
Laufenburg (CH): Auto kollidiert mit Straßenlaterne und überschlägt sich
Ein Auto kam am 26. August gegen 16.45 Uhr, nach Angaben der Kantonspolizei, von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einer Straßenlaterne zusammen, wodurch sich das Auto überschlug. Der Fahrer wurde verletzt.
Der 70-jährige Fahrer war laut Bericht der Polizei auf der Hauptstraße von Sulz in Richtung Rheinsulz unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge war der Autofahrer abgelenkt, weshalb dieser mit seinem Auto von der Fahrbahn auf den Bordstein geriet. Dabei kollidierte er frontal mit einer Straßenlaterne, die durch den Aufprall umstürzte, so der Polizeibericht. Durch die Fahrt auf den Bordstein geriet das Fahrzeug in Schräglage und überschlug sich daraufhin. Das Auto kam auf dem Dach liegend mittig auf der Fahrbahn zum Stillstand, so die Polizei.
Der 70-Jährige verletzte sich durch den Unfall und wurde in ein Spital gebracht. Ihm wurde der Führerschein entzogen. Laut Polizeibericht dürfte am Fahrzeug ein Totalschaden entstanden sein.
Die Feuerwehren Laufenburg und Gansingen-Mettauertal richteten eine entsprechende Umleitung ein. Der betroffene Straßenabschnitt konnte kurz vor 19.30 Uhr für den Verkehr wieder geöffnet werden.
Todtnau: Motorradfahrer kollidiert mit Schutzplanke und verletzt sich schwer
Am Dienstag, dem 26. August, verletzte sich um 13:35 Uhr ein 55-Jähriger schwer. Der Motorradfahrer fuhr die Landstraße 151 talabwärts und kam nach Präg in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Der Fahrer kollidierte mit der Schutzplanke und wurde schwer verletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste anschließend abgeschleppt werden.
Bad Säckingen: Auto übersieht E-Scooter Fahrer in einem Kreisverkehr
Ein Auto kollidierte am 26. August gegen 21.20 Uhr in einem Kreisverkehr mit einem E-Scooter, da dieser übersehen wurde. Der E-Scooter-Fahrer verletzte sich und es entstand ein Schaden am E-Scooter.
Ein 20-jähriger E-Scooter Fahrer befuhr den Kreisverkehr von der Schulhausstraße kommend; ein grauer Ford Fiesta kam von der Fricktalstraße. Das Auto übersah, nach Angaben der Polizei, den 20-Jährigen und kollidierte mit diesem. Dabei wurde der junge Mann leicht an der Hand verletzt und am E-Scooter entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Das Auto setzte seine Fahrt weiter fort, laut Bericht der Polizei.
Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem grauen Ford Fiesta geben können.
Waldshut-Tiengen: Auto wurde auf dem Kundenparkplatz beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Ein Citroën wurde am Dienstag, 26. August, zwischen 13.10 und 13.30 Uhr, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Das Auto stand laut Polizei auf dem Kundenparkplatz eines Discountermarktes in der Robert-Gerwig-Straße gegenüber den Einkaufswagen. Der Schaden am Heckstoßfänger beläuft sich nach Angaben der Polizei auf rund 1000 Euro.
Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Hinweise zum Verursacher geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.
Grafenhausen: Gas- und Bremspedal vertauscht – Auto kollidiert mit Straßenlaterne
Eine 62-Jährige fuhr gegen 12.30 Uhr gegen ein Garagendach, eine Böschung und kollidierte mit einer Straßenlaterne, da sie wohl das Gas- und Bremspedal verwechselte. Die Fahrerin wurde leicht verletzt.
Die Fahrerin wollte nach Angaben der Polizei vor einer Praxis in der Schulstraße parken. Laut Polizeibericht verwechselte die Frau wohl das Gas- mit dem Bremspedal und kollidierte in der Folge mit einem Garagendach. Das Auto fuhr eine etwa zwei Meter hohe Böschung hinunter, querte anschließend die Schulstraße und kollidierte schließlich mit einer Straßenlaterne. Der Rettungsdienst brachte die 62-Jährige mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro, berichtet die Polizei. An dem Garagendach und der Laterne sei ebenfalls ein erheblicher Schaden entstanden, der noch nicht beziffert werden könne.
Weil am Rhein: Fahrradfahrer bleibt an Abschleppseil hängen und verletzt sich leicht
Am Montag, 25. August, kurz vor 16.00 Uhr, blieb ein 60-jähriger Lastenfahrradfahrer an einem Abschleppseil hängen. Der Fahrer verletzte sich leicht. Am Fahrrad entstand ein Schaden von etwa 200 Euro.
Als ein 36-jähriger Pkw-Fahrer die Hauptstraße aus Richtung Riehen kommend befuhr und mittels eines Abschleppseiles einen Pkw abschleppte, missachtete dieser bei einer Linksabbiegung den Vorrang eines entgegenkommenden Lastenfahrrades. Der 60-jährige Fahrer des Lastenfahrrades wollte laut Angaben des Polizeiberichtes hinter dem Auto des 36-Jährigen durchfahren, blieb dabei jedoch am Abschleppseil hängen und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei verletzte sich dieser leicht. Am Auto sowie am abgeschleppten Fahrzeug entstand kein Schaden. Der Schaden des Fahrrades beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Rheinfelden: Auto durchbricht Zaun und kommt auf einem Hügel eines Spielplatzes zum Stehen
Ein 86-Jähriger betätigte gegen 13.40 Uhr beim Einparken das Gaspedal übermäßig stark und durchbrach einen Holzzaun und fuhr einen zwei Meter hohen Hügel eines Kinderspielplatzes hinauf. Verletzt wurde niemand.
Als der 86-Jährige in der Lenbachstraße rückwärts einzuparken versuchte, habe er nach Berichten der Polizei den Widerstand des Bordsteins bemerkt. Daraufhin soll der Fahrer das Gaspedal übermäßig stark betätigt haben und ruckartig über den Bordstein gefahren sein. Das Auto fuhr ebenso noch über den Gehweg, durchbrach einen stabilen Holzzaun und fuhr noch einen zwei Meter hohen Hügel eines Spielplatzes hinauf, wo das Fahrzeug zum Stehen kam. Hinter dem Fahrzeug sollen sich laut Polizei zwei Frauen mit einer Gruppe Kindern befunden haben. Aufgrund glücklicher Umstände seien diese durch den Vorfall nicht gefährdet gewesen. Am Zaun entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro. Die Schadenshöhe des stark beschädigten Autos ist nicht bekannt.
Schopfheim: Dorfgemeinschaft hält mutmaßliche Diebe fest
Am Montag, dem 25. August, gegen 15 Uhr, hielten Dorfbewohner aus Schopfheim zwei mutmaßliche Diebe von Pedelecs fest, bis die Polizei eintraf. Beide mutmaßlichen Diebe wurden von der Polizei vorläufig festgenommen.
Die sehr gute Dorfgemeinschaft half, laut dem Bericht der Polizei, dabei, zwei mutmaßliche Diebe festzunehmen. Einem Bewohner fielen in der Wehratalstraße zwei junge Männer auf, welche nur ein weißes Pedelec von der Marke Cube bei sich hatten. Es wurde ein Diebstahl dieses Pedelecs vermutet und weitere Bewohner sowie die Polizei informiert. Die Dorfbewohner konnten die beiden heranwachsenden Männer bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Beide mutmaßlichen Diebe wurden von der Polizei vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier gebracht. Laut Polizeibericht wurde das mitgeführte Pedelec kurz zuvor aus der Rauschbachstaße entwendet. Der Wert des Pedelecs wird, nach Angaben der Polizei, auf etwa 2300 Euro geschätzt.
Landkreis Lörrach und Waldshut: Geschwindigkeitskontrollen am Wochenende
Am Sonntagmorgen, 24. August, führte eine zivile Videostreife der Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch. Es gelangten im Bereich der Bundesstraße 317 und der Landstraße 151 im Landkreis Lörrach drei Motorradfahrer und zwei Autofahrer wegen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit zur Anzeige. Tagsüber wurden Kontrollen im Landkreis Waldshut an der Landstraße 148 und Landstraße 151 durchgeführt. Insgesamt wurden 71 Motorräder und acht Autos kontrolliert. Zur Anzeige gelangten sechs Motorradfahrer und drei Autofahrer. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung wurde auf der Landstraße 148 gemessen. Ein Motorrad fuhr bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h mit 148 km/h.