Das erste eigene Auto bleibt für viele etwas Besonderes. Nicht nur hat man mit diesem Fahrzeug in aller Regel überhaupt erst so richtig Autofahren gelernt, viele verbinden auch den ersten eigenständig organisierten Urlaub damit. So mancher kann Anekdoten darüber erzählen, was er oder sie mit dem ersten Wagen erlebt hat. Wir haben uns von Menschen aus Waldshut-Tiengen ihre Geschichten rund um das „erste Auto“ angehört. Petra Thyen, Grünen-Gemeinderätin, erinnert sich.
Von der Mutter überlassen bekommen
Petra Thyen erinnert sich noch genau: „Mein erstes Auto war ein blauer Ford Fiesta. Er ist gebraucht übernommen worden als Nachlass meiner Mutter und lief sehr gut.“ Die Finanzierung der laufenden Kosten sei zum Teil noch über ihren Vater gelaufen. „Und über die Einnahmen einer Nebenerwerbstätigkeit in einem Café während meines Studiums“, wie Thyen anmerkt.
Das erste Auto von Petra Thyen hat zwar nicht viel von der Welt gesehen, aber „vor allem die Strecke Waldshut-Würzburg kannte das Auto gut, da ich als Studentin in Würzburg gelebt und immer mal wieder die Heimat besucht habe.“ Ansonsten seien mit dem Auto nur kurze Reisen, zum Beispiel in den Schwarzwald, unternommen worden.
360-Grad-Drehung auf schneeglatter Straße
Apropos Schwarzwald: Die Grünen-Gemeinderätin erinnert sich noch sehr genau an eine Begebenheit, die wohl beinahe jeden Autofahrer kurz den Atem anhalten lässt: „Während eines Praktikums im Schwarzwald geriet ich in einer Kurve auf dem Heimweg auf schneebedeckter Straße ins Rutschen, drehte mich zusammen mit dem Auto in Zeitlupe einmal um mich selbst, um dann wieder direkt auf der Fahrspur weiterzufahren.“ Glück im Unglück sozusagen.
Und was wurde aus dem Auto? „Ich habe es während meines Studiums verkauft, da ich es in der Stadt nicht gebraucht habe und mir der Unterhalt zu teuer wurde. Daraufhin habe ich mir einen roten Piaggio Roller zugelegt, den ich sehr lange gefahren habe.“
Was haben Sie mit Ihrem ersten Auto erlebt?
Haben Sie noch Fotos von Ihrem ersten Auto? Eventuell auch die eine oder andere kuriose Geschichte dazu? Dann schicken Sie uns Ihre Bilder mit einem kurzen Text an hochrhein@suedkurier.de, wir sammeln und veröffentlichen diese dann in unserer Zeitung.