Die Schweizer Band Bluesugar spielt am 13. September im Café „Verkehrt“. Für Gitarrist Thomas Claviez und Schlagzeuger Dieter Jährling ist der Auftritt eine Rückkehr zu ihren musikalischen Wurzeln.

Sie sind aufgewachsen in Gurtweil und Rheinheim und haben das Klettgau-Gymnasium in Tiengen besucht. 40 Jahre ist es her, dass sie mit ihrer damaligen Abiturband Stielbruch die Bühne in Oberhof gerockt haben. Auf das anstehende Konzert in neuer Konstellation blicken die beiden mit entsprechend großer Vorfreude.

Auftritt im Café Verkehrt im Jahr 1985

„Es war eine geile Zeit damals“, erinnert sich Thomas Claviez an die Auftritte mit seiner Band Stielbruch in den Jahren zwischen 1981 und 1985. Gemeinsam mit Jährling und den beiden Mitabiturienten Holger Friebe und Andreas Tröndle bildete sich am Klettgau-Gymnasium in Tiengen eine „zunächst völlig unprofessionelle Musikgruppe aus blutigen Anfängern“, so Claviez. Ohne große Erfahrung, dafür mit Leidenschaft für die Musik fand man sich zusammen und schaffte es in den folgenden Jahren bei zahlreichen Auftritten die Zuschauer mitzureißen.

Dieter Jährling (rechts) und Thomas Claviez (zweiter von rechts) mit ihrer Band Stielbruch. 40 Jahre nach dem ersten Auftritt im Café ...
Dieter Jährling (rechts) und Thomas Claviez (zweiter von rechts) mit ihrer Band Stielbruch. 40 Jahre nach dem ersten Auftritt im Café „Verkehrt“ kehren die beiden zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. | Bild: Privatarchiv Dieter Jährling

„Unser erster Auftritt war 1981 im ,Öpfelbaum‘ in Kadelburg“, erinnert sich Jährling. Darauf folgten zahlreiche kleinere und größere Konzerte. „Wir sind schon ein bisschen rumgekommen“, sagt Claviez und erzählt unter anderem von einem Auftritt in Konstanz. Das Konzert im Café „Verkehrt“ in Oberhof fand im Jahr 1985 statt, wie sich Jährling erinnert. „Das war das Jahr, in dem wir die meisten Konzerte gespielt haben. Im Folgejahr haben sich unsere Wege dann erstmal getrennt“, so der Schlagzeuger.

Bluesugar ermöglicht Zusammenführung nach 37 Jahren

Seitdem sind beide der Musik treu geblieben. „Wir haben uns auch immer mal wieder in der alten Besetzung zu Jam-Sessions getroffen“, berichtet Claviez, der heute in Rüti bei Bern lebt und dort als Professor für Literaturwissenschaften lehrt. Dass beide heute, 37 Jahre nach der Auflösung von Stielbruch, wieder gemeinsam in einer Band spielen, war dennoch eher zufälligen Umständen geschuldet. „Ich habe im Jahr 2023 im Internet eine Anzeige gelesen von einer Band, die einen Gitarristen sucht und habe mich gemeldet“, berichtet Claviez.

Die Schweizer Gruppe Bluesugar tritt am 13. September im Café „Verkehrt“ in Oberhof auf. Dabei sind Thomas Claviez (links) und Dieter ...
Die Schweizer Gruppe Bluesugar tritt am 13. September im Café „Verkehrt“ in Oberhof auf. Dabei sind Thomas Claviez (links) und Dieter Jährling (zweiter von rechts), die bereits vor 40 Jahren erstmals im Café „Verkehrt“ aufgetreten sind. | Bild: Privatarchiv Dieter Jährling

Wenige Zeit später erhielt Jährling einen Anruf von ihm: „Wir bräuchten noch dringend einen Schlagzeuger“, hieß es damals. Er war sofort bereit und nach einer Mitspielsession ebenfalls Mitglied von Bluesugar. Die Gruppe aus Zürich existiert in verschiedenen Besetzungen bereits seit rund 30 Jahren. „Thomas und ich sind die beiden ‚Deutschen‘ in der Schweizer Bluesband“, so Jährling, der heute bei einem Bauunternehmen im Kanton Aargau arbeitet.

„Ein sehr spezielles und cooles Gefühl“

Stilistisch hat sich für die beiden wenig verändert. „Bluesugar“ selbst bezeichnet ihre Musik als „Hard Rocking Rhythm & Blues“. Sie spielen sowohl Eigenkompositionen als auch Covers authentisch, intensiv und mitreißend unter Anwendung klassischer Blues-Instrumente wie Slide Guitar und Blues Harp, heißt es in der Pressemitteilung des Veranstalters.

„Schon der Auftritt vor 40 Jahren war geprägt von Blues und Rock“, berichtet Jährling. Und zur Feier der Rückkehr hat die Gruppe sogar mehrere Stücke aus dem damaligen Repertoire einstudiert und in das Programm für den Auftritt in Oberhof aufgenommen.

„Ich musste an ein Stück denken – es war eines der ersten, das ich damals selbst geschrieben habe – und kam auf die Idee, es wieder aufzugreifen“, erzählt Claviez, der sich schon jetzt auf die Rückkehr freut und hofft, im Café „Verkehrt“ auch auf den einen oder anderen Mitabiturienten zu treffen.

Auch bei Jährling herrscht große Vorfreude auf den Auftritt in Oberhof, der der erste Auftritt der Schweizer Band in Deutschland sein wird: „Es natürlich ein sehr spezielles und cooles Gefühl nach so langer nochmals in anderer Konstellation im Café ,Verkehrt‘ spielen zu können.“