Rheinfelden Vier Familien haben es sich an dem Holztisch gemütlich gemacht. Auf dem Tischtuch stehen Teller, Bier, Wein und Wasser sowie Ketchup, Senf und Soßen. Auf dem Grill brutzeln Steaks und Würste. Einmal im Jahr trifft sich dieser informelle Freundeskreis, wie er sich nennt, bei der Krailochhütte in Degerfelden oberhalb der A98. Die Erwachsenen und Kinder kommen zum Teil aus Degerfelden, zum Teil waren sie Rheinfelden beruflich und familiär verbunden, wohnen aber jetzt entfernt wie zum Beispiel in Efringen-Kirchen. Die Krailochhütte ist die einzige Grillstelle in Rheinfelden, die ausschließlich gemietet werden kann. Für die Ortsverwaltung Degerfelden macht die Miete einen großen Teil der selbst verfügbaren Einnahmen aus. Dafür bietet die Hütte Komfort. Der Grillplatz verfügt über eine geräumige Hütte mit Vordach, Holzvorrat und Biotoilette sind ebenfalls vorhanden. Die unmittelbare Umgebung bietet einen schönen Ausblick auf das Tal des Duldenaugrabens und den Eichsler Wald sowie auf die A98. An der Hütte ist deshalb auch ein scherzhafter Hinweis angebracht: „Autobahnraststätte Krailoch – Mit Panoramablick auf A98“.
- Die Lage: Die Krailochhütte liegt auf dem östlichen Hang des Dultenaugrabens südlich der Wildtierbrücke Kalkofen über die A98.
- Die Erreichbarkeit: Wer die Krailochhütte gemietet hat, darf mit dem Auto hinauffahren, ansonsten muss man vom Parkplatz Hagenbacher Hof zehn bis 20¦Minuten laufen. Die Hütte ist in das Wegesystem des Schwarzwaldvereins integriert und liegt auf der Strecke zwischen Hagenbacher Hof und Untereichsel. Die Wege sind nicht asphaltiert.
- Die Atmosphäre: Die Abgeschiedenheit und die Natur in den südlichsten Ausläufern von Schwarzwald und Dinkelberg sorgen für eine tolle Atmosphäre und Aussicht, die selbst die A¦98 weiter unten im Tal nicht stören kann.
- Die Nachteile: Die Hütte muss gemietet werden. Außerdem kann sie nur von einem Auto angefahren werden.
- Die Infrastruktur: Die Krailochhütte ist gut ausgestattet, mit der Schutzhütte für Kälte oder schlechtes Wetter, Holz für den Grill und sogar einer Trockentoilette. Den Nutzern stehen der Grill und zwei Tische mit Bänken zur Verfügung.
- Die Nutzung: Die Krailochhütte wird von der Ortsverwaltung Degerfelden vermietet. Die Kosten von 90¦Euro beinhalten die Nutzung von 9 bis 24¦Uhr (samstags bis 1¦Uhr) und die Zufahrt mit einem Fahrzeug, dessen Kennzeichen angegeben werden muss. Zum Jahreswechsel sind Übernachtungen möglich.